Neue Maus deinstalliert Trackpoint

rolandus

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2004
Beiträge
31
Hallo,

habe ein A31p TP, im Lieferzustand war ein Trackpointtreiber installiert, den ich später auch upgedatet hatte. Vorteil gegenüber dem Trackpoint-Windows-Treiber sind ja bekanntlich die IBM-typischen Funktionen, wie u.a. das Scrollen über die mittlere Steuertaste. Später hatte ich dann eine "MS Optical Intelli"-Maus installiert (USB), welche parallel problemlos lief. Unter den Eigenschaften der Maus hatte sich unter den zahlreichen Einstellmöglichkeiten auch eine Karteikarte mit den Trackpointeinstellungen sauber integriert. Ferner waren diese auch über die "TP-Konfiguration" erreichbar.

Nun habe ich eine Logitech-Funkmaus installiert (diese läuft auch prima) und wollte meine alte MS-Maus neben dem Trackpoint natürlich als "Ersatz" weiterhin nutzen. Jedoch sind beide plötzlich deaktiviert/deinstalliert!

Im Gerätemanager erscheint unter "Mäuse und andere Zeigegeräte" nur noch die Funkmaus und eine allgemeine PS/2-Maus. Die vormals darin eingetragene MS-Maus und der Trackpoint fehlen ganz! Sie tauchen auch nicht mehr auf, wenn ich die Funkmaus deaktiviere bzw. den USB-Empfänger abziehe! Es bleibt bei der allgemeinen PS/2-kompatiblen Maus mit minimalen Einstellmöglichkeiten für Maus und Trackpoint (Windows-Treiber).
Auch in der "TP-Konfiguration" zeigt sich der Trackpoint als deinstalliert.

Unter "Eingabegeräte" findet sich zwar im Gerätemanager noch ein weiterer Eintrag zur Funkmaus, der Trackpoint und die MS-Maus waren dort aber nie vertreten und der Ordner verschwindet auch ganz beim Abziehen des Funkmoduls.

Ist das so nun normal?
Akzeptiert Windows nur EINE Maus?
War die "MS-Optical Intelli"-Maus wirklich so "intelli", dass sie "außnahmsweise" den Trackpoint in ihr Einstellungsmenü integrierte?

Dennoch zeigt mir der "Update-Connector" keine neue Möglichkeit zum Download eines Trackpiont-Treibers an.
Gibt es eine Möglichkeit, das Logitech-Produkt und den IBM-Trackpoint-Treiber parallel auf dem System zu betreiben? Wie gesagt, der Trackpoint geht noch, aber sehr eingeschrängt (z.B. ohne Scrollfunktion, Zeigergeschwindigkeit einstellbar, usw.).

Im Spotlight.de-Forum schreibt jemand zu einer Maus am IBM-NB: "...Außer man will die 5 Tasten individuell belegen. Aber dann gibt es wieder den Konflikt mit der IBM Touchpad/Trackpoint Software..."
Meine Funkmaus hat neben einen 4-Wege-Scrollrad 5 weitere Taster.
Sollte dies wirklich für mein Problem verantwortlich sein?

Gruß Roland
 
P.S.:
Möchte natürlich Doppelpostings vermeiden, kriege aber mein Beitrag unter "Hardware" nicht mehr raus (bin wohl hier mit dem Softwareproblem besser aufgehoben :wink: ).

Finde im Edit-Modus nämlich keine Möglichkeit, meinen Beitrag dort komplett zu löschen. Ist bestimmt 'n Anfängerproblem :oops:

Wie lösche ich dort den genannten Beitrag?
Und natürlich hoffe ich immer noch auf eure werten Erfahrungen und Hilfe zu meinem Hauptanliegen. :wink:

Gruß Roland
 
Also ich habe ne MS Intelli Optical 1.1 USB und bei mir funktioniert es wunderbar.

Erstmal den Trackpoint und Ultranav Treiber installiert. Danach bei MS die neueste Mouseware heruntergeladen und auch installiert. Dann die MS Maus angeschlossen - die funktioniert dann auch einwandfrei.

Danach klappt - wie du schon beschrieben hast, der Trackpoint aber nicht mehr....

>> Der Trick ist: danach nochmal den IBM Trackpoint / Ultranav Treiber drüberinstallieren und dann klappt alles auf einmal (Maus, Trackpoint, Ultranav)!!!

Grüsse,

Buddy
 
Also ich habe inzwischen festgestellt, dass bei mir sowohl die Trackpoint-Treiber als auch die dazu gehörige Software zu dessen Einstellung noch vorhanden sind, jedoch nicht nutzbar (d.h. weder im Gerätemanager sichtbar, noch über das Thinkpad-Konfigurations-Programm abrufbar). Wenn ich jedoch die Logitech-Software komplett deinstalliere (nicht deaktiviere!), ist alles wie vorher, d.h. Trackpoint incl. dessen Software wieder da! :)

Insofern werde ich mich damit abfinden, denn so lange die Maus funktioniert, brauche ich ja den Trackpoint nicht, und wenn's mal wenige Minuten ohne gehen muss, geht ja der eingeschrängte Trackpoint notfalls auch.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe - so weiß ich auch für den anderen Fall Bescheid.

Gruß Roland
 
hi!

im bios gibts eine option ob der trackpoint beim einstecken einer maus automatisch deaktiviert werden soll(stand bei mir defaultmäßig auf autodisable). hab einen t22, keine ahnung ob das bei aktuelleren auch so ist
 
m bios gibts eine option ob der trackpoint beim einstecken einer maus automatisch deaktiviert werden soll(stand bei mir defaultmäßig auf autodisable). hab einen t22, keine ahnung ob das bei aktuelleren auch so ist

Hallo, kannst du mal deine BIOS-Version posten..
denn bei meinem fürs T42(BIOS 3.16) ist die Option nicht vorhanden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben