Neue Kühlung für TP 600?

schrank21

New member
Registriert
22 Okt. 2006
Beiträge
1.354
Ich finde mein Thinkpad 600 ja sehr schmuck, allerdings nervt mich der vergleichsweise laute Lüfter, der auch dauerhaft läuft.
Gibt es hier bessere Kühlmöglichkeiten? Wärmeleitpaste wollte ich gerade auftragen, aber da ist ja ein dickes Pad dazwischen, daraus wird also nichts. Den IHS von der CPU kann ich auch nicht abnehmen, der ist festgenietet. Gibt es leisere/stärkere Kühler bei den späteren 600ern, die ich auch beim alten 600 verbauen kann?
 
u.mac hat recht ;)

Es gibt 2 Lüftermodelle für den 600X:

08K6290 für die 650 MHz CPU (2645-5Fx + 9Fx) und
08K5909 für die restlichen Modelle

Mfg Harald
 
Hm, danke erstmal. Groß was dazukaufen wollte ich eigentlich nicht.
In dem Thread wird auch genannt, das Wärmeleitpad durch Paste zu ersetzen, nur wie? Da ist doch viel zu viel Raum, den man überbrücken müsste?!
 
Gut erkannt mit dem Zwischenraum - also mach' den doch weg... :thumbsup:

a. Du schleifst den Grad um's Pad am Kühler weg und polierst die kompl. Auflagefläche
b. Du bohrst die Löcher im Kühler tiefer (aber nicht durch!)... immer wieder zwischendurch checken, ob Du schon tief genug gebohrt hast
c. prüfst vorher, ob die Schrauben anschl. in unter dem Prozessor irgendetwas zerstören können und nimmst ggf. kürzere Schrauben oder kappst die vorh. Schrauben
d. Du ziehst die Schrauben äusserst gefühlvoll an, damit die Schraube nicht durch durch den Kühler "bricht"

Mit bisschen vernünftigem Werkzeug ist das kein Ding - ansonsten nehme lieber ein neues Pad.
 
600X

Hallo zusammen,

ich habe die CPU und auch den Lüfter getauscht. Es gibt so "Gummiplatten" für die großen CPUs zur Verbindung zwischen Kühler und CPU im Handel zu kaufen, die man als "Leiter" verwenden kann.

Gruß Klaus
 
Alternative: Ersetze das Pad durch eine dünne Kupferplatte - beidseitig mit Wärmeleitpaste bestreichen und erledigt (ohne bohren/schleifen am Kühler)...
 
[quote='superfisch',index.php?page=Thread&postID=419939#post419939]Alternative: Ersetze das Pad durch eine dünne Kupferplatte - beidseitig mit Wärmeleitpaste bestreichen und erledigt (ohne bohren/schleifen am Kühler)...[/quote]

:pinch:
Und was machst Du mit dem Grat am Kühler? Lassen oder das Plättchen so klein wählen wie's Leitpad?
 
Naja - es ist weniger kritisch ein kleines Stückchen Kupferblech auf die Abmessungen des Pads zuzuschneiden als am Kühlkörper zu bohren (zumindest für den weniger geübten Feinmechaniker ;) ).
Andere Lösung wäre natürlich sowas hier (wenn ich etwas Zeit übrig habe):
http://www.wimsbios.com/phpBB2/topic4046-615.html (ganz nach unten scrollen)...
 
[quote='superfisch',index.php?page=Thread&postID=419983#post419983]
http://www.wimsbios.com/phpBB2/topic4046-615.html (ganz nach unten scrollen)...[/quote]

Na - dann geh' 'mal auf die Folgeseite... 1. Bild von ChrisL ... den Kühler kann ich Dir verkaufen, den hab' ich neuwertig hier liegen - ich war so blauäugig, der Aussage einfach so zu vertrauen. Aber der Kühler ist ohne größere Nacharbeit keinesfalls zu gebrauchen - den bekommt man ohne Adapter nämlich nicht auf eine MMC2-Platine geschraubt... und man achte auf das Kabel vom Ventilator... 2-adrig (Rest=Schatten) das funktioniert nie in einem 600er (error 192) - versuche doch 'mal ChrisL zu kontaktieren zu seiner Aussage und dem Kühler...

Das ist wie im richtigen Leben... man darf nicht alles glauben, was andere, fremde Leute einem erzählen :thumbdown:

Ok, man bekäme das schon hin, mit anderem Ventilator, Dremel und Co + Adapterplatte - aber "Selbstgänger" sind anders. Wenn ich wüsste, wie ich die Heatpipes auf dem einem zurechtgeschnittenen Kühlerrest festbekäme, wär' der auch schon drin.

Na - immer noch Lust auf Bastelstreß?! 20€ und der geflügelte Bote bringt ihn Dir 8)
 
[quote='schrank21',index.php?page=Thread&postID=418662#post418662]Ich finde mein Thinkpad 600 ja sehr schmuck, allerdings nervt mich der vergleichsweise laute Lüfter, der auch dauerhaft läuft.
Gibt es hier bessere Kühlmöglichkeiten? [/quote]

Btw. 600 "ohne", 600e oder 600x (ohne oder mit SpeedStep?)?

600 "ohne"... käme ein lahmerer Prozessor infrage? = weniger Wärme (hab' aber k.A. ob's einen MMC1 mit weniger MHz gibt)
600e und 600x ohne SpeedStep... P III SpeedStep Prozessor einbauen und nur auf unterer Leistungsstufe laufen lassen = ggf sogar mehr Power bei weniger Wärme
600x mit SpeedStep... nur mit Akku ohne Netzteil oder nur mit Netzteil ohne Akku betreiben = untere Leistungsstufe = weniger Wärme (und 150MHz weniger Leistung)

Je nach Modell können Dir hier weitere Tips gegeben werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben