R400 Neue Hitachi HDD nehmen oder alte WD behalten

sapper

Member
Registriert
17 Nov. 2009
Beiträge
639
Musste eine neue Festplatte für ein 7 Jahre altes Toschiba Notebook kuafen, dabei habe ich mir direkt bei Campuspoint ein Bundle aus Festplatte und Ultrabayeinschub gekauft. Die neue HDD ist eine 320GB Hitachi HTS543232A7A384, meine alte HDD ist eine 250GB WD2500BEVS-08VAT2.
Eine Spiegelung der Platten ging recht schnell, wollte das mal ausprobieren. Nur überlege ich halt nun ob ich lieber die Neue Hitachi in mein R400 lassen soll anstatt die alte WD.
Die WD hat nur SATA1 die Hitache schon SATA2. Unterstützt denn das R400 überhaupt SATA2?
Über aussagekräftige Tests und Meinungen währe ich sehr dankbar. Die Kapazität spielt eigentlich keine große Rolle.
 
Dann sollte ich wohl die sata2 platte nehmen, die ist ja zudem auch neuer. Damit sinkt dann hoffentlich auch das Ausfallrisiko auf diesem Rechner
Oder was meint ihr?
 
In welches Auto würdest du SHELL Superplus Ultimate V-Power 100 Oktan tanken:

den BMW M5 Bj 2010 mit 550 PS oder

den alten Daimler 200er Benziner W123 mit 109 PS Bj. 1982? ;)

Bei ThinkPads ist es genauso!
 
Lad Dir HD Tune runter! Mach ein Bench von beiden Festplatten. Und nimm die schnellere von beiden, bevorzugt die mit der schnelleren Zugriffszeit.

Grüße
 
Hd Tune gibt folgendes her:
alte WD Platte: Zugriffszeit 17,0
neue Hitachi: 18,2

Durchschnittliche Datenrate beim lesen WD: 52,8MB Hitachi:73,5MB
 
OK...
dann nimm die Hitachi. 1ms langsamer iss nicht ganz so tragisch.

Grüße
 
Ja warum, inzwischen hatte ich auch beide im HDD Schacht, der 1. Durchlauf mit der Hitachi war im ultrabay das waren in etwa die gleichen Werte.
 
Nutze ja nun die neuere Hitachi Festplatte und hatte mir mal ein 4GB Intel Turbo Memory eingebaut. Diese beiden scheinen sich aber nicht wirklich zu vertragen. Zunächst hat der ITM Service begonnen mir den Turbo Memory leer zu räumen, von 60 auf 3%. Nun ist der Turbo Memory zu 100% gefüllt und das mit angeblichen 117874584536,7GB. In der Systemsteuerung konnte ich feststellen, das die Festplatte wohl als Hybridplatte genutzt wird mit 386MB Speicher. Kann es sein das die beiden nun aufeinander prallen? Kann ich die Richtlinie "scheibcahe aktivieren" der HD dort einfach deaktivieren?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben