neue festplatte für meinen T23... nicht größe, Performance zählt ;-)

Mikyleinchen

New member
Registriert
8 Nov. 2007
Beiträge
33
guten tag ;-)

ja auch wenn das thema glaub ich schön öfters gestartet wurde mach ichs trotzdem neu.. weil die hardware ja heut kurzlebig ist und ich den aktuellen stand erfahren will.

wie die überschrift schon sagt will ich ne neue festplatte für meinen gelieben T23 den ich solang hernehmen will wies die IT-Welt iwie zulässt, für mich gibts keine besseren Laptops als die ThinkPads, schon allein wegen den Trackpoint aber naja abschweifung vom thema.

vom speed her passts noch nur hab ich das gefühl das die noch orginale 20GB bzw 18,6GB je nach rechenweise - Festplatte das system bremst.. die rattert machmal durchgehend.

ich möchte eine schnell festplatte, die braucht keine weiß gott wieviel gigabyte haben.. wenn sie 10GB hat wärs mir auch egal, ich hab ein Server mit fast 2TB Kapazität von dem her mir egal.

Wichtig ist das sie schnell ist und sicher verträglich mit meinem T23! und naja.. bezahlbar also ned so ne SSD oder so ;-) wie gesagt.. wenn sie nur 10-30gb hat ists mir das auch egal
 
Samsung HM160HC. 160 GB, super schnell, unter 50 €. Noch mehr Performance gibt's nur mit einer 7.200min-Platte.

Gruß
Roger
 
danke!

ich tus zwar ungern und nerv aber... was gibt da z.b an den 7.200er Festplatten ? wie gesagt... 160GB müssens ned sein...
 
Es gibt jede Menge 7.200er. Schau mal bei einschlägigen Versendern nach. Die sind aber tendeziell etwas lauter und stromdurstiger.
Die Größe musst Du in Kauf nehmen, weil mit größerer Kapazität pro Scheibe die Datendichte höher iwrd und dem zu Folge auch die Geschwindigkeit. Die o.g. Platte bringt 160 GB auf einer einzigen Scheibe unter, und das mit bis zu 70 MB/s Dauertransferrate !

Da liegen Lichtjahre zwischen Deiner und dieser Platte.

Gruß
Roger
 
Ich habe nächste Woche eine original 7200er - 60 GB Platte aus einem T43 zu Verkaufen.

Genaue Marke kann ich nach dem Ausbau sagen, denke Hitachi, mit FRU klar.
100% ok, nichts defekt, keine defekten Sektoren und co.
Platte hat laut Smart Werten erst 92 std runter.

Edit: mal Verschoben in Kaufentscheidung.
 
Ich habe mir vor 4 Wochen in mein T23, das ich unterwegs IMMER nutze.... eine 80 GB Samsung 5400er Platte eingebaut,

aus dem Media Markt - um 49,90 €

Riesenunterschied, voll schnell jetzt, das alte T23
 
wenn's um performance geht kauf die samsung hm160hc.

vom preis ist sie ja nun wirklich nicht teuer.
ok größe interessiert dich nicht aber wenn du sie hast willst du sie nicht mehr missen.
preformance ist 1a. gibt ja kaum ide notebookplatten die schneller sind.

gibt bei den 7200ern ja auch nur 2 -3 modelle die wirklich schneller sind von der übertragungsrate.
die kosten dann aber auch gleich deutlich mehr.
zugriffzeit ist bei den 7200er meist etwas schneller aber eben auch nicht bei allen.

von einer 7200er im t23 würde ich grundsätzlich abraten. grund ist das temperaturverhalten.
eine 7200er wird grundsätzlich wärmer als eine 5400er. im t23 ist der ram so ungünstig verbaut, dass er die temperatur der festplatte deutlich nach oben treiben.
dies geht zu lasten der lebensdauer der platte. die meisten platten sind für maximal 55 grad ausgelegt. die werden unter ram und plattenbelastung in einem t23 mit 7200er platte ratz fatz erreich und überschritten.
 
wenn die größe egal ist würd ja evtl. auch eine 8GB compact flash lösung in frage kommen ...
 
wenn die größe egal ist würd ja evtl. auch eine 8GB compact flash lösung in frage kommen ...

Ohne den CF Reader der X Serie aber wahrscheinlich nicht so interessant, oder?

Aktuelle Samsung 5.400er Platte. Brauchst keine 7.200er, die ist auch nicht viel schneller, dafür wesentlich heißer und auch lauter. Ich hatte 80GB von Samsung in meinem T23, der rennt auf einmal, das glaubste kaum.
 
im eingebauten reader taugen die fast alle nix...

ich rede von cf karte + adapter auf sata oder pata

dann kann man sie wie eine ganz normale platte einbauen

bei sata mit dem neuen raidsonic adapter sogar plug n play

2xCF in ein Notebook
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=397541#post397541]Aktuelle Samsung 5.400er Platte. Brauchst keine 7.200er, die ist auch nicht viel schneller, dafür wesentlich heißer und auch lauter. Ich hatte 80GB von Samsung in meinem T23, der rennt auf einmal, das glaubste kaum.[/quote]Jein, ich habe gerade die 7200er aus meinem T43 ausgebaut und eine 5400er eingebaut.
Grund:
Mir waren die 60 GB der 7200er etwas zu wenig.

7200er lauter? Nein, subjektiv war die 7200 eher nicht zu hören, nimmt sich zur 5400er im moment überhaupt nichts.
7200er heißer? Ja das auf jedenfall, rund 7 grad im Schnitt
7200er nicht schneller? Oha :) Das würde ich nicht behaupten. Im Windowsbetrieb mit vielen kleinen Files merkt man den Speed der 7200er heftig.
Da kommt die 5400er nicht mit.
Wenn eher viel mit großen Dateien hantiert wird mag die Aussage 7200er bringt nichts, stimmen.

Soweit meine unfachmännische Meinung :)
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=397548#post397548]Jein, ich habe gerade die 7200er aus meinem T43 ausgebaut ..........
[/quote]Beim T43! Begrenzt beim T23 nicht die niedrige IDE Geschwindigkeit der Schnittstelle des Boards eh die Gesamtgeschwindigkeit!

:whistling:
 
Das T43 hat auch IDE :)

Soll die noch lahmer sein als im T43? *gg*
 
Das 570e oder s30 unterstützt z.Bsp. max Mod 2 UDMA 33 mit max 33,3 MByte/s Datenübertragungsrate, ich weiß jetzt nicht welche Modi das T23 max unterstützt!?

Oder ist das egal???

Welchen Mod unterstützt denn das T43? und vor allem deine 7200`er!?

Was ich damit eigentlich fragen will, merkt man auch bei "älteren" TP den Unterschied zwischen 7200 und 5400???

:S
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben