Neue 500 GB HDD - nicht ganz zufrieden

NixAhnung

New member
Registriert
1 März 2008
Beiträge
167
Hallo,

habe mir jetzt die Samsung HM500LI zugelegt (500 GB) und eingebaut, läuft gut, allerdings hört man die Festplatte was nervig ist.
Bis jetzt habe ich noch keine leisere gefunden, oder hat jemand einen Tip?
 
hi,
geräuschlos sind wohl nur SSD
über den daumen gepeilt gilt, je mehr platten eine HDD hat und desto schneller sie dreht, je lauter.
dazu kommt noch das du von jeder HDD 5 stück nehmen kannst und die eine oder andere deutlich lauter ist als die anderen.

empfehlung kan ich keine geben da mich das nicht stört meine arbeitsumgebung ist immer lauter als die HDD oder der lüfter.
andererseits hast du bei 500 giga 2.5" 9mm höhe keine grosse auswahl....

das einzige was mir einfällt ist das man per akkustik managemennt die HDD etwas leiser bekommt, da müsstest du mal auf der herstellerseite gucken was für tools die anbieten,
oder auf der Hitachi seite, die tools solten auch bei anderen HDD gehen.

greeTz lyvi
 
Hi,
ich hatte zuerst im Ultrabay eine Samsung HM250JI und jetzt eine Western Digital Scorpio Blue 500GB WD5000BEVT. Die Samsung und die WD haben im Vergleich zu meiner Hitachi System HDD deutlich hörbar gerauscht. Für meine Ohren beide ungefähr gleich laut.

Bei der Samsung kam jedoch noch das typische zeitweise Klacken (Rekalibrierung) hinzu. Das fand ich persönlich echt nervig.

Gruß
Jürgen
 
da sind wohl die letzten beiträge wegen wartungsarbeiten verschwunden oder?

hier steht's über die knackgeräusche bei der samsung:
Link

ich werde mir jetzt wohl mal die WD5000BEVT zulegen, da über die HDD gutes geschrieben wird und wieder gibts auch wieder viele schlechte meinungen über das knacken der samsung:
Link

da ich bisher eine 120 GB western digital hatte und von der keinen Mucks gehört habe, hoffe ich, daß mich bei der WD5000BEVT das gleiche erwartet.
 
Zu 80% wirst du auf Lautstärke stoßen, vorallem bei größerer Belastung. Hast du denn viel im Hintergrund laufen???

Empfehlung:

Auf keinen fall eine 7200 u/min Festplatte nehmen, da diese sowieso eine einzige Lärmquelle ist ;).

Muss es eine 500er sein? 320er 5400 u/min von Seagate z.b. sind recht leise also ich konnte mich nicht beklagen mit dene, sogar die 320er 7200 u/min sind gar nicht so laut. Selbst unter höherer Belastung ist diese nicht sonderlich laut.


Gruß
ritus
 
habe mir jetzt 3 x 500 GB HDD gekauft und angehört:

samsung HM500LI = kann man gar nicht hinhören bei dem ganzen klacken, kann ich gar nicht empfehlen
toshiba MK5055GSX = ganz neue HDD, angeblich so leise, hat sich nicht wirklich bestätigt, zudem lief der Lüfter immer auf Hochtouren bei dieser HDD, warum das denn?
wd WD5000BEVT = ganz gut, bei der bleibe ich wohl, per hitachi AAM habe ich auf 128 quiet gestellt, wenn man aber ganz genau hinhört, dann hört man so alle 3 sekunden so ein "wechselgeräusch" innerhalb der HDD, was ist das? jedenfalls bleibe ich jetzt dabei

habe so das gefühl, daß die hitachi travelstar 5k500 die leiseste ist, gibts da keinen weg die einzubauen mit 12,5 mm bauhöhe? hat nämlich nicht gepaßt.
 
Da ich die Platten nicht in der Hand hatte kann ich nur eine Vermutung abgeben.

Soweit ich weiss baut WD die erste 500GB HD mit nur zwei Scheiben während alle anderen noch mit drei Scheiben arbeiten. Damit hat die WD wohl das größte Potenzial zum niedrigen Betriebsgeräusch. Inwieweit sie dieses Potenzial ausschöpft kann ich wie eingangs erwähnt leider nicht sagen. Auf jeden Fall werde ich wohl meine 320GB Samsung irgendwann durch eine WD 500GB ersetzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben