Netzwerkverbindungen fehlen / wurden gelöscht ["gelöst"]

kOa_Master

New member
Themenstarter
Registriert
15 Okt. 2008
Beiträge
3
Also - ganz kurz vorneweg:
Ich würde von mir behaupten, dass ich plus minus Ahnung von Computern & Laptops habe und nicht einfach an einem Standard-Problem scheitere, da ich auch schon viel viel gesucht und probiert habe. Dennoch bin ich froh um jeden ernsthaften Tipp/jede kleine Hilfe, da ich einfach nicht mehr weiterkomme. Nun also zu meinem Problem:

Was ist "kaputt"/geht nicht mehr?
Seit dem 2.10. habe ich keine Netzwerkverbindungen mehr. Soll heissen, ich kann auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften gehen und ich sehe keine Verbindungen mehr. Das Symbol rechts unten ist auch verschwunden. Jedoch besitze ich imo noch eine komplette IP-Konfiguration, soweit mir das zumindest angezeigt wird. Ich kann immernoch über WLan & Netzwerkkabel ins Internet.
Insgesamt funktioniert zwar alles noch, aber ich kann z.B. meine IP nicht mehr selber ändern und nichts an den IP-Konfigurationen ändern.
Der Ordner Netzwerkverbindungen schaut folgendermassen aus:
Netzwerkverbindungen.jpg


Was besitze ich für ein System?
Ein Thinkpad T60p, T2500 @ 2GHz, 1GB RAM, ATI FireGL V5200, Win XP mit SP2 (noch). Gekauft Sommer 2006. Akku ersetzt im Frühling 2007.
Für den WLan-Zugang benütze ich Access Connections.

Wie ist der Fehler aufgetaucht?
Ich habe an dem Morgen vorher versucht, in das Uni-Netzwerk zu kommen. Weil aber einfach nichts verbunden wurde (mehrmals an / aus, anderes Netzwerk auswählen ging auch nicht) und er ständig nach der IP gefordert hat/keine bekommen hat, habe ich auf "reparieren" (über Windows) geklickt. Weil das dreimal hintereinander auch keinen Erfolg hatte (war sonst meistens erfolgreich) habe ich WLan ausgeschaltet und den Computer neugestartet. Tja und danach war alles weg.
In der Ereignisanzeige sah das dann folgendermassen aus:
Ereignisanzeige.jpg

Was man hier sieht ist der Zeitpunkt zu dem der Netzwerkadapter "entfernt" wurde. 08:00:13 habe ich neugestartet und knapp 2min später meldet es dann vom P&P-Manager
Das Gerät "Intel(R) PRO/1000 PL Network Connection" (PCI\VEN_8086&DEV_109A&SUBSYS_200117AA&REV_00\4&192ac53f&0&00E0) wurde ohne vorbereitende Maßnahmen vom System entfernt.
dasselbe ist mir 90min vorher auch schon passiert - da wollte ich in ein Netzwerk rein, der Zug fuhr jedoch schon ab -> kam nicht mehr rein. Die Nachricht ist dieselbe.
Zwischen 7:56 und 7:58 stehen noch einige andere Ereignisse, die ich nicht alle komplett verstehe, und zwar wurde als erstes der Netzwerk-Treiber gestartet, anschliessend kommt der Fehler:
Der On-Access-Treiber konnte die Datei \Device\HarddiskVolume1\Programme\DivX\DivX Playr\ nicht prüfen. (07:56:05), danach Dienst "Windows-Bilderfassung (WIA)" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt". und schliesslich noch zweimal Intel(R) PRO/1000 PL Network Connection Treiber wurde gestoppt.
Danach Netzwerkadapter "\DEVICE\TCPIP_{E9F90829-1B64-437F-9148-98003652C09C}" wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System wurde über das Netzwerk im normalen Zustand gestartet[.07:56:48] und dann 4fach:
Es ist ein Fehler bei der Übertragung der lokalen Liste der Namensauflösungsserver zum DNS-Proxy-Agenten aufgetreten. Einige DNS- oder WINS-Server sind für Clients des lokalen Netzwerks nicht erreichbar. Die Daten enthalten den Fehlercode.
(halt die Medung, dass er keinen Zugang zum DNS-Server kriegt). Anschliessend der Fehler oben erwähnt im Bild und dann wars das.


Was ich bisher bereits unternommen/versucht habe:
Einerseits habe ich die wichtigsten ThinkVantage-Programme alle upgedatet und insbesondere auch Access Connections bzw. den Netzwerktreiber neuinstalliert via Onlineupdate. Hat nichts verändert.
Auch nicht geholfen hat mir die Windows-Hilfe - da steht nichts Sinnvolles.
Im Geräte-Manager ist der Eintrag der Netzwerk-Verbindung nicht mehr vorhanden. Ich kann auch nicht danach suchen (bzw. es findet nichts).
ger%e4temanager.jpg

Auch Dienste habe ich alle überprüft/von manuell auf automatisch etc. geschaltet, sollte aber alles passen und ändert nichts.

Was ich noch NICHT gemacht habe:
Mein komplettes System neu aufgesetzen. Darauf möchte ich wenn möglich verzichten. Ausserdem hasse ich es, solche Probleme einfach dadurch zu lösen und sie möglicherweise wieder anzutreffen. Und es wäre eine ziemlich grosse/mühsame Arbeit. Also bitte NICHT den Tipp "setz doch einfach alles neu auf" geben. Das hilft mir nicht weiter ;)
Die Festplatte überprüfen lassen. Könnte ja sein, dass dort irgendein Fehler ist/eine Fehlerhafte Zuweisung oder ein defekter Eintrag, dass habe ich aber noch nicht überprüft.
In der Registry habe ich auch noch nichts angepasst - ist mir ein wenig zu heikel, solange ich nicht genau weiss was ich da effektiv tun soll.

Was bleibt sonst noch zu sagen?
Ich musste den Laptop schon 2007 einmal komplett neu aufsetzen, weil ich einen Bluetooth-Treiber installierte und mir danach die Netzwerkkonfiguration KOMPLETT gelöscht wurde (nix ip, keine mac-adresse mehr, gar nichts).
Diesmal ging aber keine Softwareinstallation voraus. Am Tag zuvor habe ich den Laptop mit WLan noch benützt und dann in den Ruhezustand versetzt.

Wäre froh, wenn mir irgendjemand dabei helfen könnte. Der Informatiksupport bei uns konnte es nicht und alle anderen Leute von denen ich glaube, dass sie etwas verstehen konnten es auch noch nicht (was ich auch nicht unbedingt erwartet habe).

Mit freundlichen Grüssen


Master
 
Hallo,

also ich hatte das auch mal, geholfen hat eine Windows Systemwiederherstellung, auf einen Zeitpunkt
an dem alles noch ging.
 
Willkommen im Forum.

Schau mal hier: klick

Ergänzend mal die Forensuche bemühen nach Suchbegriff: netzwerkverbindungen fehlen


.
 
So. Vielen Dank einmal für die Antworten, es lagen einige Stunden nervige Versuche dazwischen.
klick[/url]
Ergänzend mal die Forensuche bemühen nach Suchbegriff: netzwerkverbindungen fehlen
.
Danke. Gutes Forum, gefällt mir. Leider habe ich trotz ausführlicher Suche den angegebenen Beitrag nicht gefunden - ohne "fehlen" kaum eine Chance bei weit über 200 Beiträgen zu "Netzwerkverbindungen".
Um kurz darauf einzugehen: ich habe die angegebenen Tipps ausprobiert(deinstallieren des LANs). Resultat war, dass eine neue Netzwerkverbindung(LAN-Verbindung 4) angezeigt war. Sonst wurde nichts neu angezeigt. Immerhin konnte man die TCP/IP-Einstellungen wieder vornehmen. Danach habe ich es noch mit WLAN-Deinstallieren versucht. Tja und dann ging gar nichts mehr. Konnte WLAN nicht mehr aktivieren, es hat gar nichts mehr geholfen. Im Hardwaremanager ging zudem gar nichts mehr. Bei der kleinsten Aktion musste mmc.exe geschlossen werden.
Habe mich knirschen dann damit abgefunden, dass hier nichts mehr zu retten ist.
[quote='AGotthelf',index.php?page=Thread&postID=454980#post454980]Hallo,

also ich hatte das auch mal, geholfen hat eine Windows Systemwiederherstellung, auf einen Zeitpunkt
an dem alles noch ging.[/quote]Das war dann die nächste Aktion - 4 Wochen zurück um sicherzugehen. Es haben dann einige Installationen, etliche Updates und leider auch einige "wichtigere" Einträge in meinem Kalender gefehlt, aber das war alles innert 3-4 Stunden wieder herzustellen.


Alles in allem zwar in Ordnung, da jetzt mein Laptop wieder funktioniert wie vorher, aber natürlich nicht sehr befriedigend, da ich keine Ahnung habe, wodurch es genau hervorgerufen wurde und wie man das Problem beheben könnte. Gibt wohl zuwenig Lenovo-Bastler ;)

Vielen Dank trotzdem
Master
 
Erst einmal Gratulation zu Deinem Erfolgserlebnis. Einer der wenigen Fälle, in denen die Systemwiederherstellung funktionierte bzw. aktiviert war ;)

Zur Ursachenforschung müsstest Du wahrscheinlich nach Redmont, USA fahren :D
 
ich denke mal, dass bei dem einen Fall die WLAN Treiber schuld waren - das hatte ich auch mal, ist mir bei einem R60 auch mal passiert.
und kommt mir daher sehr bekannt vor.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben