Netzteil T41p fiept

Aero

New member
Themenstarter
Registriert
11 Aug. 2004
Beiträge
51
Hallo,

bei meinem T41p fiept/summt das Netzteil, wenn das Gerät in ausgeschaltenem Zustand und bei vollem Akku am Netz hängt. Sobald ich den Rechner einschalte, ist das Fiepen verschwunden.

Das Geräusch ist dem einer fliegenden Schnake ähnlich. Es stört mich zwar nicht, da es recht leise ist und nur bei Stille zu hören ist und ich sowieso den Netzstecker ziehe, wenn das Notebook z. B. über Nacht auf dem Schreibtisch steht. Ich wüsste aber trotzdem gerne, ob das normal ist.
Kann jemand helfen?

Danke für Antworten,
Aero
 
Bei mir verhält es sich genauso, d.h. das Netzteil fiept. Allerdings ist es mir eben erst aufgefallen. Vermutlich ist es ebenso normal wie das nervige Lüfterverhalten. :x

VG
Marco
 
mein Lüfter verhält sich so wie er soll.
dafür ist bei mir das Thinklight kaputt :(
 
@Roland: dachte, Du hättest das ThinkPad reklamiert??

@all: wenn ein Netzteil Geräusche macht, dann dürfte es "nicht in Ordnung" sein. Ich habe schon bestimmt zwei Dutzend ThinkPads in Händen gehalten, und würde ein Netzteil in einem solchen Fall reklamieren.

Allerdings kann es auch vorkommen, dass das "Wenden" des Schuko-Steckers Abhilfe bringt; wenn der Nulleiter des Stromnetzes nicht korrekt verdrahtet ist.

Dies soweit in Kürze!

Greetz

Stefan
 
Noch nicht. Ich bin im moment relativ viel unterwegs, und da habe ich gerne mein Thinkpad dabei.
Der beim Support hat mir gesagt, soetwas dauert etwa 5 Werktage, und dafür habe ich im moment weder Lust noch Zeit. Umtausch beim Händler hätte sogar noch länger gedauert, da ich ein Thinkpad mit High Extension Akku und zusätzlichem Ram habe. Ausserdem funktioniert ansonsten alles prefekt und so ist mir das Risiko dort eines mit mehr fehlern zurück zu bekommen zu gross.
 
Hallo Roland,

auf einen Austausch würde ich es auch nicht ankommen lassen; vermutlich ist die LED oder die Verkabelung nicht in Ordnung.

Was ich in diesem Zusammenhang jedoch stört, ist, dass auch IBM die Endkontrolle reduziert. Gäbe es nämlich eine (vernünftige?!?) Endkontrolle, wären solche Probleme nicht. Aber da passt sich Big Blue sehr anderen Herstellern bzw. Wirtschaftsbereichen an: Endkontrolle durch Kunden.

Schade & traurig.

Greetz
 
Hallo Waelder,

bezügl. der IBM-Endkontrolle stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich frage mich auch, wie ein Gerät mit einer derart federnden Tastatur im Bereich der Cursortasten, wie dies bei mir der Fall war, an den Kunden ausgeliefert werden konnte. Das würde mich schon bei einer weitaus preiswerteren Marke stören. Bei IBM kommt mir so ein Neugerätemangel aber vor, als ob man 'ne neue S-Klasse vom Händlers abholt und bei der Fahrt vom Hof die Stoßstange abfällt.

Gruß
Aero
 
... wobei das mit der Stoßstange wohl auch niemanden schockieren würde. Leider ist dies in den vergangenen Jahren in nahezu allen Branchen eingezogen.

Glücklicherweise sieht in der Kfz.-Branche einiges (noch) etwas besser aus, als in der EDV. Aber auch ich habe schon erlebt, dass ich mit dem Auto rechts ran fahren musste, neu starten durfte, und dann weiterfahren konnte - der (Windows?)-Neustart lässt grüßen.
 
finde ich auch schade, aber was will man machen?!
Toshiba und Samsung notebooks haben auch ähnliche probleme was man so höhrt.
 
Original von Aero

Hallo,

bei meinem T41p fiept/summt das Netzteil...

Mein Netzteil macht keine Geräusche. Kenne das Phänomen aber und kann Dir nur empfehlen, dass Ding über IBM tauschen zu lassen. Da gab es bei mir damals keine Probleme. Und das Zweite war dann ruhig!

Gruß,
BOB
 
@cyberbob: das heißt im klartext, dass du auch ein fiependes Netzteil hattest und du das Netzteil über IBM ausgetauscht hast?
Wenn ja, wie problemlos lief das ganze ab.. sprich wie lange hats gedauert und hat es dich irgendwas gekostet?

Ich hab naemlich heute mein T41p erhalten und habe auch ein fiependes Netzteil..
 
Mein Netzteil produzierte auch ein hochfrequentes Pfeifen (oder fiepen) Dazu kam noch ein "Brutzel" Geräusch am NB. "Man konnte den Strom fließen hören" :evil:

Anruf beim IBM Support - Problem geschildert - "das ist nicht in Ordnung, ich schicke Ihnen Ersatz" - zwei Tage später hatte ich ein geräuschloses, perfektes Netzteil.

Außer dem Anruf bei der 01805-Nr. sind mir keine Kosten entstanden. :oops:

Bei meinem jetzigen NB war das zum Glück von Beginn an kein Problem!

Probier´s :D

Gruß,
BOB
 
@cyberbob: ok alles klar.. dann weiss ich Bescheid.. werd dann mal den IBM Support kontaktieren..

und noch eine andere Frage.. ist das normal, dass die Oberseite des Laptops im zugeklappten Zustand leicht wackelt und nicht fest auf der Unterseite draufliegt?
 
Bei mir wackelt der Deckel minimal auf der linken Seite. Denke aber, dass dies normal ist.

Gruß,
BOB
 
Hallo miteinander,

das scheint normal zu sein; hab' ich auch an allen T4x-ThinkPads.

Greetz

Stefan
 
Hallo,

bei meinem T41p hat der zugeklappte Deckel auch etwas Spiel.

Ich habe mir übrigens ein zweites Netzteil für unterwegs besorgt. Es hat auch dieses von mir oben beschriebene leise Säuseln, wenn der Lap ausgeschaltet am Netz hängt. Dürfte also relativ normal sein.

Aero
 
Ich habe mir gerade ein gebrauchtes X30 gekauft und das selbe Problem mit dem fiependen Netzteil. (Ist mein erstes Notebook)
Also ist das jetzt normal oder doch versuchen umzutauschen? (Lapstore)
 
Ist normal. Hab 2 Netzteile und die fiepen beide. Je nach Lastsituation ändert sich das auch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben