Neben T61 noch einen PC, welchen?

Otto Behrens

New member
Registriert
1 Juni 2007
Beiträge
118
ich brauche noch einen PC als Ersatz für einen veralteten und neben meinem T61. Eigentlich wollte ich einen Mac Pro 8 kaufen und dann Windows zusätzlich installieren.

Aber lieber wäre mir ein reiner Windows-PC, mindestens geeignet für 4 HDs, Windows XP Prof oder Vista Ultimate, schön wenn es auch ein Motherboard gäbe mit 2 XEON wie beim Mac. Aber mehr als 3 GB Arbeitsspeicher spricht das BS in 32 ja nicht an und meine bisherige Programmsammlung ist für 64 bit nicht geeignet.

Auf der Lenovo-Seite habe ich nichts gefunden und HP kenne ich nicht so.

Danke für Tipps, wobei das mit den 2 Prozessoren nicht das Endgültige sein muss.

Otto
 
wie schaut denn dein altes PC-System aus, damit wir wissen, was wir dir aufschwatzen müssen :D
 
Also Xeons würd ich dir für nen Heimrechner eigentlich nicht empfehlen, das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach zu schlecht, die lohnen sich oftmals nur für den 24/7 Serverbetrieb.

Ich würd dir wenn du n High-End System haben willst nen Intel Core2Quad Q9450 (2,66Ghz, 45nm, Penryn) auf nem Mainboard mit Intel X38 Chipsatz und 3GB Ram empfehlen. Ob DDR2 oder DDR3 Ram ist schwer zu sagen, da DDR3 noch sehr viel teurer ist und nur ein wenig mehr bringt, aber das kann sich auch sehr schnell ändern.


Wenn du sparen willst dir n Penryn Dual-Core empfehlen, also einen E8x00, die sind vom Preis/Leistungsverhältnis super.
 
Oder selber bauen, geht schnell, man hat nur Sachen drin, die einem Preis/Leistung/Lärmpegel gefallen und spart auch noch bares Geld.
Empfehlen kann man auf jeden Fall eine Penryn CPU, der Kühlkörper hat fast die Grösse von einer AMD-K7 CPU und der Lüfter ist kaum zu hören.

Besonders zu Empfehlen ist das Schall gedämmte ANTEC-Gehäuse, steht hier bei mir und die Kiste ist wirklich kaum zu hören (subjektiver Eindruck) leider kostet das auch zwischne 60-70 EUR.
Die Platenaufhängung ist genial, die Platten selber ruhen auf Silikonfuessen schwingend verschraubt (klingt komisch) und werden dann mit einer Art Gummi fixiert, wenn die Anlaufen und im Betrieb hört man nichts, Vibrationen auch null.
 
Original von Otto Behrens
Aber lieber wäre mir ein reiner Windows-PC, mindestens geeignet für 4 HDs, Windows XP Prof oder Vista Ultimate, schön wenn es auch ein Motherboard gäbe mit 2 XEON wie beim Mac. Aber mehr als 3 GB Arbeitsspeicher spricht das BS in 32 ja nicht an und meine bisherige Programmsammlung ist für 64 bit nicht geeignet.

Auf der Lenovo-Seite habe ich nichts gefunden und HP kenne ich nicht so.

Danke für Tipps, wobei das mit den 2 Prozessoren nicht das Endgültige sein muss.

Otto

Keine Thinkstation ....?
 
Hallo Otto Behrens,
Du hast was ganz wichtiges vergessen, nämlich uns zu sagen, was du mit deinen Rechner machen willst.
Welche Software soll darauf laufen?
 
danke für die Tipps und Hinweise. Eine Thinkstation S 10 ist mir, ehrlich gesagt, ein wenig zu hoch im Preis.

Angeregt für die neuen Prozessoren wurde ich durch die Werbung für den Mac Pro 8, der mit zwei Prozessoren der neuen Serie NN45 ausgestattet sein soll und rund 2500 € kostet.

Aber eigentlich habe ich nur Windows-Programme wie Photoshop, MS-Office, Adobe Premiere, ACDSee Pro 2, Capture One Pro, Frontpage, Breezebrowser, sowie all die Kleinprogramme von Canon und die notwendigen Brennprogramme.

Also hauptsächlich Programme für die Fotobearbeitung und den Filmschnitt. Deshalb auch mehrere HDs für die Bildspeicherung und Platz zum Rendern von Filmen.

Die Office-Programme sind ebenfalls notwendig, aber diese brauchen nicht so viel Leistung.

Vielleicht sollte ich mir ein Gerät nach Wunsch zusammenbauen lassen. Bisher habe ich auf dem PC auch nur Win-XP-Pro, da bin ich eigentlich eingearbeitet und sollte vorerst auf Vista verzichten?

Schönes Osterfest allen
Otto
 
wenn möglich würde ich auch selbst einen zusammenschustern.
man weiß einfach welche Komponenten verbaut sind..

zum Rendern könnte sich ein QuadCore lohnen.
Für den "Spiele-PC" ist (noch) ein DualCore empfehlenswerter, vor allem wegen dem Preis-Leistungsverhältnis.

wenn man jemanden an der Hand hat ist ein Selbstbau mit vielen Vorteilen verbunden, sollte sich aber ein Fehler einschleichen oder ein Defektes Teil dabei sein sucht man als Laie die Nadel im Heuhaufen..

der Umstieg von XP zu Vista ist recht problemlos.
Vista kommt halt mit einigem Schnickschnack der manchen Leuten gar nicht gefällt, das meiste lässt sich aber recht einfach ausschalten.

alles Geschmacksache.

(sorry für den hoffentlich nicht ganz so verwirrenden Post 8) )
 
Ich werde auf jeden Fall zu Quad (QX9650 oder QX9770) raten, bei Rendern und Videoschnitt bringt er viel mehr als ein Duo. 4Gb Speicher sind Pflicht, auch wenn ein Teil davon durch 32bit OS verloren geht. DDR3 bringt paar % mehr Leistung, kostet aber deutlich mehr, als DDR2. Mehrere HDs in Rechner unterzubringen wird auch gehen.
Wenn deine Software mit Xp problemlos funktioniert, dann brauchst du auch nicht auf Vista umsteigen; Vista braucht mehr Arbeitsspeicher, was in deinen Fall ungünstig währe.
So einen PC kannst du z.B. bei Alternate zusammen Bauen lassen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben