NBWN für Apple?

Nommo

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2008
Beiträge
2.157
Hi!

da ich beruflich eventuell einen Apple brauche da unser Labor v.a. auf Apple setzt wollte ich mal fragen ob es sowas wie nbwn.de auch für Aplle-Rechner gibt.?! Oder ob jmd. ne andere Quelle kennt?

Weiterhin, diese Dell Mini mit OSX SL geschichte, funktioniert da jede Software drauf die auch auf einem Mac laufen würde oder erkennt am Ende manche Software die fehlende Mac-Hardware?

Dank und Gruß,
Nommo
 
Nommo' schrieb:
Weiterhin, diese Dell Mini mit OSX SL geschichte, funktioniert da jede Software drauf die auch auf einem Mac laufen würde oder erkennt am Ende manche Software die fehlende Mac-Hardware?
Mir ist keine Software bekannt, die das überprüft. Ich habe beispielsweise auf meinem S10e mit Final Cut Videos geschnitten, das ging auch problemlos :D Die Hackintoshs bezeichnen sich selbst ja auch als MBP, MBA oder Mac Pro. Man könnte natürlich noch die SN und UUID auf Gültigkeit überprüfen, aber es würde für mich keinen Sinn ergeben, dass das jemand macht - außer vielleicht Apple, aber sogar Final Cut läuft auf einem Hackintosh. Ich würde in Sachen Leistungsfähigkeit übrigens eher ein TP der X6x-Serie, ein T61 mit Intel-Grafik oder ein T410 mit Nvidia-Grafik empfehlen.
 
Alles klar, danke euch beiden.

@iYassin: OSX auf nem X6x fänd ich ne gute alternative, sollte ja recht günstig zu machen sein. Kannst Du mir sagen ob ich a) einen Mac für die Installation brauche und ob b) alles "korrekt" läuft (gern auch mit gefrickel? Sprich Sleep, WLAN etc? Ich weiß das eine bestimmte WLAN-Karte besser ist, das ist ja ein Problem :-) Gibts hier irgendwo nen Tutorial? Meine mich zu erinnern, finde aber gerade nix.

Gruß,
Nommo
 
Es gibt da zwei Möglichkeiten:
- Nutzung des S10-Snow Leopard Enablers, das ist eine Software, die du (auf einem echten Mac) auf einen USB-Stick mit der Installations-DVD installiert. Dann brauchst du nur noch davon installieren, ein paar Anpassungen speziell für die X6x-Serie vornehmen - und bist fertig. Ist recht einfach, braucht aber einen Mac.
- Nutzung von iBoot und Multibeast, das ist eine Kombination aus Boot-CD und Konfigurationssoftware. Hier bootest du von der Boot-CD (kannst du auch unter WIndows brennen), installierst OS X auf die HDD, bootest diese Installation nochmal mit der CD und installierst dann mittels Multibeast noch Kexts für Sound, Sleep, LAN usw. nach. Das ganze ist insgesamt etwas aufwändiger, benötigt aber keinen echten Mac.

Bastelei - naja, es kann sein, dass Sleep nicht geht, da bin ich mir nicht sicher. Das würde man mit dem SleepEnabler machen - wenn dieser das X61 unterstützt, wie gesagt, da bin ich mir nicht ganz sicher. In Sachen WLAN - hier gehen keine Intel-Karten, du müsstest eine Atheros-Karte ("ThinkPad a/b/g wireless adapter", preislich um die 15€) verbauen, die läuft dafür dann aber auch out of the box.

Ich habe mein S10e mit dem Enabler installiert, auf einem T410 habe ich gerade iBoot genutzt. Beides hat sehr gut funktioniert, wobei auf dem T410 durch die sich doch stärker von einem Mac unterscheidende Hardware noch ein paar Testläufe mit unterschiedlichen Kexts und v.a. die Installation eines Systemupdates über einen anderen Mac (bzw. mein S10e) nötig waren. Diese Updateinstallation wäre aber bei einem X6x nicht notwendig, das liegt beim T410 wohl daran, dass die i5-Kompatibilität erst mit 10.6.4 kam, meine CD ist aber 10.6.0. Die Hardware der X61 ist dagegen schon von Leopard unterstützt ;)
 
Hi!

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort, damit ist mir sehr geholfen :-) Die hoffentlich letzte Frage: Könnte ich auch nen x200 hernehmen oder gibts da Hardware-Treiber-Probleme?

Gruß,
Nommo
 
Die Grafikkarte des X200, die Intel X4500MHD, wird von OS X nicht unterstützt, sodass keine Grafikbeschleunigung verfügbar ist - und dann macht das Arbeiten keinen Spaß.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben