Es gibt da zwei Möglichkeiten:
- Nutzung des S10-Snow Leopard Enablers, das ist eine Software, die du (auf einem echten Mac) auf einen USB-Stick mit der Installations-DVD installiert. Dann brauchst du nur noch davon installieren, ein paar Anpassungen speziell für die X6x-Serie vornehmen - und bist fertig. Ist recht einfach, braucht aber einen Mac.
- Nutzung von iBoot und Multibeast, das ist eine Kombination aus Boot-CD und Konfigurationssoftware. Hier bootest du von der Boot-CD (kannst du auch unter WIndows brennen), installierst OS X auf die HDD, bootest diese Installation nochmal mit der CD und installierst dann mittels Multibeast noch Kexts für Sound, Sleep, LAN usw. nach. Das ganze ist insgesamt etwas aufwändiger, benötigt aber keinen echten Mac.
Bastelei - naja, es kann sein, dass Sleep nicht geht, da bin ich mir nicht sicher. Das würde man mit dem SleepEnabler machen - wenn dieser das X61 unterstützt, wie gesagt, da bin ich mir nicht ganz sicher. In Sachen WLAN - hier gehen keine Intel-Karten, du müsstest eine Atheros-Karte ("ThinkPad a/b/g wireless adapter", preislich um die 15€) verbauen, die läuft dafür dann aber auch out of the box.
Ich habe mein S10e mit dem Enabler installiert, auf einem T410 habe ich gerade iBoot genutzt. Beides hat sehr gut funktioniert, wobei auf dem T410 durch die sich doch stärker von einem Mac unterscheidende Hardware noch ein paar Testläufe mit unterschiedlichen Kexts und v.a. die Installation eines Systemupdates über einen anderen Mac (bzw. mein S10e) nötig waren. Diese Updateinstallation wäre aber bei einem X6x nicht notwendig, das liegt beim T410 wohl daran, dass die i5-Kompatibilität erst mit 10.6.4 kam, meine CD ist aber 10.6.0. Die Hardware der X61 ist dagegen schon von Leopard unterstützt
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)