Original von goonie
Mir war TomTom halt einfach präsent, zumindest hatte ich im Hinterkopf, dass die Karten recht aktuell sein sollen. Vom Gerät her hätte ich halt einfach eines der kleineren TomToms genommen und dann über Karten upgegradet (wenn das geht).
Die größere Hürde ist aktuell noch immer die Finanzministerin, die wenig Nutzen darin sieht.
Es gibt aktuell beim ADAC einen neuen Vergleichstest.
http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...lt.asp?ComponentID=186642&SourcePageID=186947
http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...07.asp?ComponentID=186643&SourcePageID=186830
Meine Empfehlung ist ein HTC Artemis / xda orbit (es gibt inzwischen auch Nachfolgemodelle mit UMTS+GPS vom HTC). Hat WinMobile 6, TomTom6 und funktioniert einfach. (WLAN, BT etc.)
Die größten Hürden vor einem eigenem Navi sind, dass
- in brauchbaren Autos schon ein Navi integriert ist.
- Das Teil nie dabei ist, wenn man es gerade benötigt.
- Wenn dabei, sind die Akkus leer oder das Ladegerät liegt im falschen Auto.
- Die Zieladressen im Pda oder Thinkpad abgelegt sind.
- Schon wieder ein anderes Ladegerät benötigt
- ...
Daher halte ich ein Smartphone wie den xda orbit (Übrigens: Die Sprachwiedergabequalität, Lautstärke und Empfangsleistungen sind wahrnehmbar besser als beim Nokia 6230i, Standby-Zeit ist vergleichbar.) für sehr brauchbar:
- Telefoniert sehr gut.
- Navigiert sehr gut
- Akku ist immer ausreichend geladen bzw. man hat nur noch ein Sorte Ladegeräte.
- ...
(Serienmäßig hat der Orbit eine Auto/Schwanenhalshalterung, Auto- und Reise- und USB-Ladegerät (letzteres gleich synckabel, wenn man weder WLAN noch BT nutzen möchte), und sogar eine sehr gute Tasche dabei. Dazu noch Speicherkarte, TomTom etc.).
Seit fast einem halben Jahr nutze ich den xda orbit und es ist ein guter Ersatz für Nokia 6310i/6230i und den Palm/Pda.
Größe und Gewicht sind ebenfalls sehr gut.
Und voll kompatibel zum Thinkpad: Mattschwarz.
Edit @goonie: Der xda orbit ist Quadband, also z.B. auch US-tauglich
.