Navigator / TomTom -> Karten ladbar?

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Ich überlege, mir einen TomTom anzuschaffen. Abgesehen von der Bildschirmgröße der unterschiedlichen Ausstattungsvarianten- kann man da Karten nachladen, z.B. für USA oder Australien? Ich will mir nicht unbedingt das Highend-Modell holen sondern lieber ein preiswerteres mit zusätzlichen Karten.

Was meint ihr?

G.
 
Navigon kann ich absolut empfehlen. Nachteil: Es ist für Smartphones/PDAs mit geringer Leistung nicht geeignet. Da ist TomTom die bessere Wahl (trotz Navigations- und Bedienschwächen). Es hängt letztendlich nicht unerheblich vom Gerät ab (habe beide schon gehabt). Navigon auf dem PDA und TomTom auf dem HTC S200.

Um auf die Frage einzugehen, Du kannst bei TomTom Karten nachladen solange sie kompatibel zu der eingesetzten TomTom Software Version sind.

Gruß

Lars

*edit: Bezog sich z.T. auf den Vorbeitrag, der gelöscht wurde.
 
Also Navigon (letzte 5er Version)läuft perfekt auf einem MDA C II mit grad mal 195 MHZ. Die 6er Version ist eh eine Zumutung/Rückschritt.

Den Bezeichne ich schon mal als nicht grad Leistungsstark...trotzem läuft
sowohl Navigon wie auch iGo perfekt auf dem MDA C II + III
 
@ Cortex - hehe :) Nein das bin ich nicht...
Ich habe den orbit auch (leider) nicht, feines Gerät.
Obwohl ich einen Herren bei Iside PDA kenne und als Hobby noch eine Pocket PC Seite betreibe:

http://www.pocketpc-blog.de

Ich habe alle Navi Systeme die auch auf PDA´s laufen für mich und eine Redaktion getestet.
 
Hallo,

@goonie und Ingo: Das das Teil kein UMTS kann/hat finde ich sehr schade, sonst könnte man sich eine Data Card für mobiles Internet sparen.

Cortex
 
Naja surfen ist mir zu Anstrengend auf dem kleinen 2,7 zoll Display das macht nicht wirklich spaß, email im notfall.
Ich hatte vorher einen Dell X50 V damit ging es grad so... spaß war das aber auch nicht.
 
Hallo Ingo,

ich meine eine PCMCIA Data Card für den Laptop. Habe natürlich schon Deinen Thread zum Thema gelesen! Dachte mir aber Telefon per Bluetooth paaren und dann den Orbiter als UMTS Moden zu nutzen. Da er aber kein UMTS hat fällt das wohl aus.

Cortex
 
Kann nur empfehlen, wenn ein Neukauf ansteht: Nokia N73 und dann da drauf die TomTom 6 Software. Funktioniert wunderbar, sieht schick aus und Karten gibt es von der ganzen Welt, die man sich auch draufladen kann.
 
Hallo,

@leinad mmirg: Wenn goonie keine Zwiebeln in der Geldbörse hat, würde ich dann doch das Nokia N95 vorschlagen. Das hat AFAIK schon ein GPS Modul verbaut. Und das Display ist auch ein Stück größer!

Cortex
 
Generell Fragte Goonie ja ob man Karten nachinstallieren kann :)
(Das können wir nun zusammenfassend erstmal mit JA beantworten.
Karten bekommst du bei TT Weltweit zusätzlich.)

Wir wissen ja noch gar nicht ob er überhaupt interesse an einem anderen Gerät hat :)

Mit Symbian geht es auch sehr gut, ja aber man ist eben an sehr wenige Hersteller und dessen Verbreitungstechnik der Karten, neue SW usw gebunden.

Mit einem Windows Mobile Gerät, PDA, PDA PE, ist man schon um EINIGES Flexibler, außerdem ist die Möglichkeit gebrauchte SW zu bekommen bei WM auch erheblich besser, z.b. PPC-Welt.de bzw. eBay usw.

iGO, Navigon, Michelin, Falk, TT, usw. usw......
 
Hi goonie,
meine Mutter hat ein TomTom One, mein Vater das TomTom Go 710.

Ja, man kann Karten online nachkaufen und installieren, ist aber nicht ganz billig (komplett Australien 3xx Euro... okax, viel Land... - aber wenig Straßen! USA ist noch teurer)

Ansonsten sind die Geräte top, ich finde besser als mein großes VW-Navi.

tüte
 
Mir war TomTom halt einfach präsent, zumindest hatte ich im Hinterkopf, dass die Karten recht aktuell sein sollen. Vom Gerät her hätte ich halt einfach eines der kleineren TomToms genommen und dann über Karten upgegradet (wenn das geht).

Die größere Hürde ist aktuell noch immer die Finanzministerin, die wenig Nutzen darin sieht. Da kann man noch so gut argumentieren. Natürlich kann ich das Ding von meinem Taschengeld kaufen. Aber dann die schnippischen Kommentare "Na, wo führt uns dein supertolles Naviteil denn jetzt schon wieder hin" wären mir ein Alptraum :D

Danke für eure Hilfe schonmal jetzt!
G.
(noch navi- und ahnungslos)
 
Original von goonie
"Na, wo führt uns dein supertolles Naviteil denn jetzt schon wieder hin"

haben wir beide zufällig die gleiche Finanzministerin? ;):D

back to topic:
ich habe einen PDA mit Navi-Software drauf, kann ich nur empfehlen, recht gut, nicht zu groß und universell einsetzbar.
 
Nope TT hat leider, wie Navigon auch, zur Zeit immer noch Karten von Q1/2006 soviel ich weiß.

iGo ist bei Ende 2006, also schon wesentlich aktueller.
Das deutsche Straßennetz ändert sich übrigens im Jahr ca. 12-16% dann
kann man sich mal ausrechnen wieviel nicht gefunden wird :)

Die A20 wird im moment auf vielen Navi´s immer noch nicht gefunden und als Landstraße deklariert ;-)

Meine Meinung zu den einzelnen Navi´s poste ich hier mal nicht, wäre eh zu subjektiv *gg*
 
Nein dann bekomm ich gleich meinen eigenen dschihad mit den ganzen TT Freunden *gg*
 
Da halte ich mal als Mod gerade die Meinungsfreiheit hoch ...

G.
 
Original von goonie
Mir war TomTom halt einfach präsent, zumindest hatte ich im Hinterkopf, dass die Karten recht aktuell sein sollen. Vom Gerät her hätte ich halt einfach eines der kleineren TomToms genommen und dann über Karten upgegradet (wenn das geht).

Die größere Hürde ist aktuell noch immer die Finanzministerin, die wenig Nutzen darin sieht.
Es gibt aktuell beim ADAC einen neuen Vergleichstest.
http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...lt.asp?ComponentID=186642&SourcePageID=186947
http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...07.asp?ComponentID=186643&SourcePageID=186830

Meine Empfehlung ist ein HTC Artemis / xda orbit (es gibt inzwischen auch Nachfolgemodelle mit UMTS+GPS vom HTC). Hat WinMobile 6, TomTom6 und funktioniert einfach. (WLAN, BT etc.)

Die größten Hürden vor einem eigenem Navi sind, dass
- in brauchbaren Autos schon ein Navi integriert ist.
- Das Teil nie dabei ist, wenn man es gerade benötigt.
- Wenn dabei, sind die Akkus leer oder das Ladegerät liegt im falschen Auto.
- Die Zieladressen im Pda oder Thinkpad abgelegt sind.
- Schon wieder ein anderes Ladegerät benötigt
- ...

Daher halte ich ein Smartphone wie den xda orbit (Übrigens: Die Sprachwiedergabequalität, Lautstärke und Empfangsleistungen sind wahrnehmbar besser als beim Nokia 6230i, Standby-Zeit ist vergleichbar.) für sehr brauchbar:
- Telefoniert sehr gut.
- Navigiert sehr gut
- Akku ist immer ausreichend geladen bzw. man hat nur noch ein Sorte Ladegeräte.
- ...

(Serienmäßig hat der Orbit eine Auto/Schwanenhalshalterung, Auto- und Reise- und USB-Ladegerät (letzteres gleich synckabel, wenn man weder WLAN noch BT nutzen möchte), und sogar eine sehr gute Tasche dabei. Dazu noch Speicherkarte, TomTom etc.).

Seit fast einem halben Jahr nutze ich den xda orbit und es ist ein guter Ersatz für Nokia 6310i/6230i und den Palm/Pda.
Größe und Gewicht sind ebenfalls sehr gut.

Und voll kompatibel zum Thinkpad: Mattschwarz.

Edit @goonie: Der xda orbit ist Quadband, also z.B. auch US-tauglich ;) .
 
ich bin ein anhänger von einzelgeräten und habe deshalb mir das tomtom one d-a-ch zugelegt (kostenpunkt z.zt.: ca. 180 ?).

dazu hatte ich mir die software für westeuropa für damals knapp 140 ? gekauft.

zur zeit läuft von tomtom eine werbeaktion (bis 31.07.), wo auf alle karten 20% rabatt gegeben wird.

laut preistendenz bei guenstiger.de kostet eine dvd mit den karten von usa zwischen 90,30 und 121,10 ?, dann auf sd-karte überspielen und los gehts.


mfg

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben