navigationsgerät

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
hi
da ich ja ein absoluter navigationsgerätnoob bin , ich aber dieser technik durchaus angetan gegenüberstehe wollte ich hier mal ins forum reinfragen was denn da so an vernüftigen preiswerten geräten auf dem markt ( auch gebraucht ) ist .

das gerät sollte auch irgendwie auf dem motorrad einsetzbar sein .

halten die dann auch die vibrationen , die so ein dieselmotor verursacht aus ?

bin schon mal dankbar für hinweise .
 
Also wenn, dann empfehle ich dir ein Gerät von Garmin, z.Bsp. Quest II oder neuer. Die sind so stabil, das du damit umfallen kannst..... 'Dieselmoped ??? Eih goil woher ???
 
Original von deeptrancer
zum Beispiel hierher

Hey klasse:

Höchstgeschwindigkeit ca. 85 km/h 105 km/h 110 km/h 125 km/h 125 km/h

:D :D
Ich kann mich nicht erinnern da hab ich bei meiner ex R1 in den zweiten
geschaltet :D
 
hab

ich schon n paarmal im forum erwähnt

ne enfield taurus

wie sind denn die dinger bedienbar ich bin da voll der depp .

naja fürne neander reichts halt nicht ganz .
 
Die ganzen fertigen Geräte ala TomTom kannst du ganz einfach
per finger (Touchscreen) bedienen, wirklich super super einfach.

Nur eingeben wohin du willst rest macht das Navi.
TT hat eben auch spezielle Motorradversionen.
 
ja die dinger kosten halt 500.- aufwärts

was gibts da sonst noch ?

ich mein bei den geschwindigkeiten sind natürlich autobahnen tabu für mich
 
Also recht einfach. Gut es gibt auch welche mit Spracheingabe, aber die verstehen den Dialekt nicht. Also wenn selbst meine blonde Gattin das kapiert (aua) hat, kriegst du das garantiert hin.

I fahr Daimler ond Stroaß ghört mir...
 
Nimm nen kleinen einfachen Navi für 150 € und pack ihn z.b. in den Tankrucksack
unter die klarsichtfolie. Das tut es auch.

Bekommst günstige Geräte von TomTom, Navigon, Garmin.
Die Medion teile haben übrigens die Navigon Software drauf, die m.E. besser
ist als die TT Teile.
Akku hält bei den Navis allerdings meistens nicht soooo lange.
Habe schon welche mit 45 min Laufzeit gesehen.
Also kleine Stromlösung am Modep Basteln wäre nicht so verkehrt.
 
@ vfbd
mir können alles außer hochdeutsch ;)
wir sind ja fast nachbarn

@alle

gibts da welche mit austauschbaren batterien ?

also so aa akkus oder ähnlich ?

bei den vorhandenen stromschwankungen ist das eher suboptimal .
weil der strom direkt von der lm kommt und daher extrem drehzahlabhängig ist .
 
Es gab mal von Garmin den Streetpilot 3i so ein richtig kleiner Tennisball, der würde dir garantiert ausreichen und ist gar nicht mal so schlecht....
 
Den Garmin Streetpilot i3 habe ich aktuell im Einsatz und kann das Ding rundrum empfehlen. Ein einfaches Navi ohne Touchscreen, dass auch mit Batterien (oder Akkus) gefüttert werden kann und Dich problemlos von A nach B bringt. Ich habe meins bei eBay für 99 Euro neu bekommen.

Gruß, maculae
 
Original von vbfd
Original von nicklos
@ vfbd
mir können alles außer hochdeutsch ;)
wir sind ja fast nachbarn



Hey dann komm doch mal vorbeigedieselt......

Zum Spätzle mit Soß

im moment isses n bissl kalt ;)
aber vielleicht ergibt sich was
s schwabenländle is ja doch ziemlich groß
ich bin ja aus bayrisch schwaben ( wohn zumindest da )
 
ist ja ne zeit her

vielen dank für eure ganzen tips .
ich habe mich für einen siemens pocket loox n500 entschieden .

ich hab mir das teil bei ebay gesteigert mit ner navigon 5 software drauf ist zwar nicht die aktuellste , aber für mich reichts .

grund für mich war hauptsächlich der größere bildschirm und mögliche anderweitige einsatzmöglichkeiten , gibt ein paar ganz nette freewareprogramme (synthrax z.b.)
desweiteren bin ich nicht an eine herstellerhardwaresoftware gebunden , sondern kann mir doch zukünftige software frei wählen .

von vorteil ist , daß der loox seine daten und einstellungen nicht verliert , wenn die batterie leer wird .
desweiteren lassen sich die akkus problemlos austauschen .
das teil schluckt eine 4 gb sd speicherkarte problemlos .( 7,50 euro bei ebay)

das heißt ich kann jetzt das gerät einerseits in die brusttasche stecken bildschirm ausstellen navigieren und mp3 hören damit läuft es so ca 5 stunden .

andererseits habe ich mir einen ladestecker ans motorrad hingebaut , der es mir ermöglicht das gerät zu betreiben und gleichzeitig aufzuladen .
in diesem fall wird der loox in einem tankrucksack mit durchsichtigem kartenfach verstaut .
habe herausgefunde , daß das moped 2 stromkreise besitzt einen dc stromkreis nur für den vorderen scheinwerfer
und einen ac stromkreis , der die batterie lädt , an diesem ist auch die steckdose angeschlossen .

hier kommt der größere bildschirm zugute den ich dann während der fahrt beobachten kann .

mir wäre der loox n560 lieber gewesen , aber der ist im moment noch in astronomischen preisregionen um die 300 euros .
hätte aber wlan und bluetooth einen größeren speicher und schnelleren prozessor .

erste testfahrten habe ich bei dem doch sagen wir mal relativ warmen winter schon abgeschlossen und bin angenehm überrascht .
freu mich also schon auf die nächsten loox geführten touren mit mp3 .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben