Hallo roter-flitzer:
Letzte Woche stand ich vor einem ähnlichen Problem wie Du. Mein bisheriges Navman gibt langsam den Geist auf (Touch-Screen nur sehr träge Reaktion, Karte - trotz Update - teilweise mit abenteuerlichen Routenhinweisen) und so begann ich mit einer kleinen Info-Tour. Neben dem Navman habe ich auch Erfahrungen mit den TomTom-Geräten (wird mittlerweile von meiner Liebsten genutzt).
Das Problem bei der Auswahl, so musste ich feststellen, ist, dass es auf den entsprechenden Seiten (z.B. Amazon) zwar eine Vielzahl von Geräten und Bewertungen gibt, aber DAS Gerät, das überwiegend positiv bewertet wird, scheint es nicht zu geben. Wenn die Spannbreite der Bewertungen von 1-5 Punkten liegt, da fällt es mit der Meinungsbildung schon schwer.
Was mir neben den normalen Navi-Features wichtig ist, ist eigentlich eine selbstverständliche Eigenschaft eines Navis - Geschwindigkeit. Nicht selten hatte ich beim Navman (und auch beim TomTom) das Problem, dass ich in einer fremden Region vor der Entscheidung stand, welche Richtung oder Abfahrt muss ich denn nun fahren. Und wenn das Gerät dann anfängt genau in diesem Moment eine Neuberechnung der Route vorzunehmen oder wenn eine "Denkpause" eingelegt wird, dann ist Ärger vorprogrammiert.
Nachdem ich mir dann "live" einige Geräte angesehen habe, bin ich beim Becker Z213 gelandet und nach den ersten Fahrten bin ich sehr zufrieden damit. Nicht nur die Navigationsfunktionen sind sehr gut, sondern auch die Geschwindigkeit kann sich sehen lassen. Zudem kann ich meinen Palm Pre Plus einfach per Bluetooth anbinden inkl. Übernahme der Daten des Telefonbuchs vom PP+. Die Qualität eines Headsets ist zwar besser, aber immer mit dem Stöpsel im Ohr ist bei (den meist) längeren Fahrten nicht immer so angenehm. Aber es ist ausreichend und der Blick muss nicht aufs Telefon wandern.
Grüße, Ingolf.