Navi

roter-flitzer

Active member
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2008
Beiträge
1.125
Hallo,
habe am 26.03.2011 auf dem Weg nach Hamburg zum Stammtisch
die Vorzüge eines Navi`s kennen gelernt.

Nun würde ich mir auch gerne ein Navi zulegen.
Aber was für eins ??.
Bitte Empfehlungen.


M.f.G.
 
Das ist nun wirklich Geschmackssache.

Ein Navi à la Garmin oder TomTom würde ich nicht mehr als Gerät für sich, sondern nur noch als Software für´s Handy oder Smartphone holen, GPS haben mittlerweile alle besseren Handys eingebaut.

Das kostenlose Google Maps mit sprachgesteuerter Navigation bei Android-Smartphones sowie die kostenlose Nokia Navigation (z.B. im Nokia 5230) klappen ausgesprochen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...also ich würde ein getrenntes Navi-System kaufen, vor allem wenn man das Auto in der Familie teilt...sonst musst du ja ständig dein Smartphone durchreichen :D...Ich bin mit Becker-Navis eigentlich ziemlich zufrieden.
Kosten so um die 100€...
 
Hy,

wuerde nen guenstiges Navigon nehmen...
Navigon Starter, Navigon 1200 oder Navigon 1300 oder Navigon 2100

die Gerate lassen sich wunderbar freischalten, so das man ua. auch
zB. TOM TOM oder IGO oder Automapa oder oder oder aufspielen kann

die Geraete liegen neu um die 59/69 Euro und reichen fuer das
gelegentliche navigieren voellig aus....

haben zwar nur nen kleinen 3,5" TFT, sind dafuer aber auch recht klein,
man kann das Teil auch mal, ne nach Auto, in der Ablage reinlegen
( Mercedes B-Klasse im Ablagefach ) passt wunderbar und stoert nicht
an der Scheibe...

nutze selber nen Navigon Starter und bin bisher immer angekommen

Gruss Bimbo-01
 
Ich hatte auch eine zeitlang ein günstiges Garmin Navi, war ausgesprochen zufrieden.

Nun nutze ich exakt die gleiche Garmin Software auf meinem Nokia, und stelle keinen Unterschied fest (im positiven Sinne). Das alte Navi habe ich Schwiegereltern vermacht.

Die Original Nokia-Navisoftware kann sich aber auch sehen lassen, und vor allem ist sie kostenlos.

Was kann ein "eigenständiges" Navi besser?

3,5" Display zu 3,2" Display beim Smartphone ist ja jetzt nicht DER Unterschied.
 
Was kann ein "eigenständiges" Navi besser?

- Im Auto liegen bleiben (für mehrere Nutzer - wie bereits angesprochen)
- TCM (wüsste kein Telefon, dass das integriert hat)
- sonstige Extra Features (IQ-Route o.ä. - wobei ich nicht beurteilen kann, ob das was taugt).

Mir reicht auch mein Telefon, aber es ist wie bei den meisten Dingen:
Im Vergleich zu Kombigeräten, die "alles" können bieten spezialisierte Geräte meistens einen gewissen Mehrwert. Ob man den braucht muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hallo,

die Navisoftware bei Nokia als auch bei Garmin ist von NAVTEQ. Von daher auch kein Unterschied.
Allerdings ist sie bei Nokia umsonst und das sogar weltweit und nicht nur für Europa. Man muß sie nur bei Nokia runterladen, aufs Smartphone aufspielen und dann die Option Onboard Navigation aktivieren.
Standardmäßig ist nämlich Offboard Navigation eingestellt was natürlich dauernd Kosten verursacht durch Downloads.
Ich habe ein Nokia N97, zwei Garmin Streetpilot 2820 und ein GPSMAP 278.
Zur Not reicht mir die Navifunktion vom N97, allerdings bevorzuge ich immer noch die reinen Navis.
Optische Darstellung, Sprachausgabe und vor allem die Möglichkeit der optionalen Einstellungen sind erheblich besser.
Was bei Garmin noch positiv ist, ist die Möglichkeit ein Lifetime-Update für ca. 70-80 Euro zu erwerben (wenn es nicht schon beim Gerät dabei ist) und dann für die Lebensdauer des Navis die Updates mehrmals im Jahr kostenlos zu bekommen.
Ich muß zugeben das ich die alten Garmin Geräte, wegen der Robustheit, sehr schätze. Die aktuellen Nüvi-Modelle habe ich noch nicht getestet, aber sie scheinen in Hinblick auf die Robustheit auch nicht mehr so viel besser zu sein als die Mitbewerber.

@anomander: Mein N97 kann aktuelle Verkehrsinfos mit in die Navigation einbeziehen. Dann allerdings sind wieder die Kosten für die Downloads mit zu berücksichtigen.

Gruß
Mikra
 
Zuletzt bearbeitet:
das billige navigon 22** hat tmc und reicht voll aus. update der karten geht auch fix und günstig
 
habs Nokia E71 mit ovimaps und das rennt richtig gut, kannst am PC deine route planen und dann mit dem Handy Sync'en, TCM läuft auch perfekt
Abbiegungen werden angesagt und alternativ Routenberechnung läuft perfekt
 
Hallo roter-flitzer:

Letzte Woche stand ich vor einem ähnlichen Problem wie Du. Mein bisheriges Navman gibt langsam den Geist auf (Touch-Screen nur sehr träge Reaktion, Karte - trotz Update - teilweise mit abenteuerlichen Routenhinweisen) und so begann ich mit einer kleinen Info-Tour. Neben dem Navman habe ich auch Erfahrungen mit den TomTom-Geräten (wird mittlerweile von meiner Liebsten genutzt).
Das Problem bei der Auswahl, so musste ich feststellen, ist, dass es auf den entsprechenden Seiten (z.B. Amazon) zwar eine Vielzahl von Geräten und Bewertungen gibt, aber DAS Gerät, das überwiegend positiv bewertet wird, scheint es nicht zu geben. Wenn die Spannbreite der Bewertungen von 1-5 Punkten liegt, da fällt es mit der Meinungsbildung schon schwer.
Was mir neben den normalen Navi-Features wichtig ist, ist eigentlich eine selbstverständliche Eigenschaft eines Navis - Geschwindigkeit. Nicht selten hatte ich beim Navman (und auch beim TomTom) das Problem, dass ich in einer fremden Region vor der Entscheidung stand, welche Richtung oder Abfahrt muss ich denn nun fahren. Und wenn das Gerät dann anfängt genau in diesem Moment eine Neuberechnung der Route vorzunehmen oder wenn eine "Denkpause" eingelegt wird, dann ist Ärger vorprogrammiert.
Nachdem ich mir dann "live" einige Geräte angesehen habe, bin ich beim Becker Z213 gelandet und nach den ersten Fahrten bin ich sehr zufrieden damit. Nicht nur die Navigationsfunktionen sind sehr gut, sondern auch die Geschwindigkeit kann sich sehen lassen. Zudem kann ich meinen Palm Pre Plus einfach per Bluetooth anbinden inkl. Übernahme der Daten des Telefonbuchs vom PP+. Die Qualität eines Headsets ist zwar besser, aber immer mit dem Stöpsel im Ohr ist bei (den meist) längeren Fahrten nicht immer so angenehm. Aber es ist ausreichend und der Blick muss nicht aufs Telefon wandern.

Grüße, Ingolf.
 
Ich würde auch ein Navigon 1200 zum Einstieg empfehlen. Habe selbst das 1210.

@bimbo

Bitte mal Info zum freischalten per PN.

Gruß
Bounty
 
wir haben das Garmin nüvi 1390, gute Sache. Echt simpelste Bedienung, und, nicht zu verachten: ne vernünftige Halterung für die Frontscheibe. Ohne die nützt das beste Helferlein nämlich nix ;)
 
ich würde auch ein sehr günstiges navi nehmen, da man es im auto liegen lassen kann, wenn man mehr als einen nutzer des pkw hat.
handy-navigation besonders bei den nokias ist schon sehr ausgereift und sehr günstig, weil offline-navigation.
also, wenn du allein dein auto nutz, reicht ein nokia-handy mit ovi-map. wenn du es nicht nur alleine nutzt, nimm ein günstiges navi wie garmin nüvi oder blaupunkt travelpilot.

gruß in't huus

gatasa
 
Ich bin auch für ein Navigon. TomTom schlägt teilweise eine etwas abenteuerliche Routenplanung vor. Beispiel: Ich musste neulich von Unna nach Freiburg - Route ist da im Normalfall- A1-A45-A5 Nun hatte ich aber notgedrungen ein TomTom mit da war folgende Routenplanung angesagt: A1 bis zur A3 die A3 bis zur A66. Von da aus zur A61. Diese sollte ich dann bis zur A6/ Kreuz Hockenheim fahren. Nun gut möchte man meinen da kann man ja wieder zur A5 Richtung Freiburg. Das sah aber TomTom anders: Weiter ging es bis zur A81, diese dann bis zum Kreuz Leonberg. Von da aus zum Dreieck Karlsruhe und endlich weiter die A5 nach Freiburg. Diese miesratene Stück Hardware tat sogar noch nach einer Werkswiederherstellung noch so routen. (TMC kennt das Teil noch nicht). Kein Plan was da die Programmierer in Holland da bei der Erstellung der Software geraucht hatten. Laut des Besitzers plant das TomTom so merkwürdig.
 
oft isses auch ne einstellungssache...

kuerzestes route... schnellste route....
route ohne autobahn....

je nachdem was voreingestelt ist...
da hab ich auch schon die tollsten sachen
erlebt, egal ob tomtom, navigon, igo usw....

hatte die tage nen erlebnis....

von essen nach sundern, kuerzeste strecke
bin dann uebers navi quer durchs sauerland
gefahren, durch den wald rauf, durch den wald
wieder runter, naechster waldweg war auch
wieder meiner, rauf und runter....

laut navi kurz 91km, gefahren bin ich 95 und
der schnellste weg waeren 106 km gewesen..

navigiere wohl in zukunft nur noch die letzten
meter uebers navi... das groh schau ich mir
dann auf der karte an und nehme die schnellste
route
gruss bimbo-01
 
gibt es für HTC oder o2 Kunden eine kostenlose offline Navilösung für Android oder WinPhone7? Habe zur Zeit ein HD2 mit wahlweise Android/Phone7
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben