Namen und Adresse angeben bei Reklamation ??

  • Ersteller Ersteller Saugblaser
  • Erstellt am Erstellt am
S

Saugblaser

Guest
Themenstarter
Hallo,

habe heute mitbekommen, dass eine große Elektromarktkette bei einer Reklamation (USB-Stick defekt) Namen und Anschrift (Telefon weiss ich jetzt nicht) verlangt. Eigentlich will ich meine Daten nicht jedem auf die Nase binden. Und ob die Daten dort im Hause bleiben, weiss keiner ...

Ist solch ein Vorgehen eigentlich rechtens hier in D ?

Gruss Gustav
 
Du stellst Ansprueche gegen den Laden. Natuerlich haben die ein Recht darauf zu wissen, wer da was will.
 
Wird selbst hier in England gemacht...
Nur wird keine ID verlangt...- also vorher was ausdenken...
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=748525#post748525] Natuerlich haben die ein Recht darauf zu wissen, wer da was will.[/quote]
Hmmm - wenn ich da was kaufe, will auch niemand was von mir wissen ...
Aber wenn es rechtens ist, dann ist es so.

Dann wird das aber auch unterschiedlich gehandhabt: der örtliche Bau- und Supermarkt will nur eine Unterschrift - und gut ist

Gruss Gustav
 
Du musst ja nicht deine richtige Adresse angeben...
Ich glaube kaum, dass jemmand das genau nachprüfen wird.

Ungern höre ich auch die Frage an der Kasse, in welcher Postleitzahl in wohne.
Aber das ist wohl Markwirktschaft :S

Edit: Gerade bei einer großen Elektromarktkette und einem kleinen USB Stick; deine Daten haben dabei wahrscheinlich sogar den Mehrwert.
 
[quote='Janosch0711',index.php?page=Thread&postID=748542#post748542]... deine Daten haben dabei wahrscheinlich sogar den Mehrwert.[/quote]
Das isses nämlich. Laufend lese ich, die Leute seien zu freizügig mit Ihren Daten - und hier scheint der Gesetzgeber noch mitzuhelfen ... :(
Wundere mich schon lange über die immer genauer zu meinen Interessen passende Werbung in meinem Briefkasten.

Scheint tatsächlich Markwirtschaft zu sein ...

Gruss Gustav
 
[quote='Saugblaser',index.php?page=Thread&postID=748593#post748593][quote='Janosch0711',index.php?page=Thread&postID=748542#post748542]... deine Daten haben dabei wahrscheinlich sogar den Mehrwert.[/quote]
Das isses nämlich. Laufend lese ich, die Leute seien zu freizügig mit Ihren Daten - und hier scheint der Gesetzgeber noch mitzuhelfen ... :(
Wundere mich schon lange über die immer genauer zu meinen Interessen passende Werbung in meinem Briefkasten.

Scheint tatsächlich Markwirtschaft zu sein ...

Gruss Gustav[/quote]

Der Käufer hat immens große Rechte, um nicht zu sagen geradezu geschäftschädigende Rechte gegenüber dem Verkäufer...das nenne ich "Marktwirtschaft". Gerade Online-Händler leiden unter diesem total unangemessenem Druck seitens des Gesetzgebers. Der Kunde ist König gilt hier wieder - der Verkäufer ist der gearschte Trollo!
 
[quote='Janosch0711',index.php?page=Thread&postID=748542#post748542]Ungern höre ich auch die Frage an der Kasse, in welcher Postleitzahl in wohne.
[/quote]bei sowas hören die von mir immer: Null Vier Sieben Eins Eins :D
 
Du musst ja nicht unbedingt die genaue PLZ angeben. Allerdings kann ich hierbei aber den Grund nachvollziehen. Die wollen halt gucken woher die Leute kommen. Wenn 50% der Kunden aus dem Nachbarort kommen rentiert es sich ja unter Umständen dort eine Filiale zu eröffnen. Bei konkreteren Daten bin ich aber auch skeptisch.
 
Man darf auf die Frage nach der Postleitzahl auch gar keine Antwort geben :)

Die Idee hinter der Frage finde ja auch verständlich; genau wie die Daten bei einer Reklamation aufzunehmen.
Allerdings haben die großen Elektroketten in meinen Augen einfach kein gutes Image ("Geiz ist...).
Die Läden wirken unpersönlich und hässlich (vgl.: teilweise wie Farbikhallen), zugestellt mit elektronischem Kram und die Verkäufer als Berater zu betrachten, fällt mir schwer, wobei das jetzt auch nicht deren Schuld ist.
Dem kleinen lieben Laden um die Ecke, den man in dieser Sparte häufig eher suchen muss und heute wohl auch kaum noch so findet, oder Ikea würde ich meine Daten eher geben.

Wobei ich Think_o_mat auch recht geben muss. Wenn man online kauft ist man gegenüber dem Verkäufer wirklich der König.
Und das "...ist geil" kann man dabei auch noch über den besseren Vergleich ausleben :|
 
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=748935#post748935]Du musst ja nicht unbedingt die genaue PLZ angeben. Allerdings kann ich hierbei aber den Grund nachvollziehen. Die wollen halt gucken woher die Leute kommen. Wenn 50% der Kunden aus dem Nachbarort kommen rentiert es sich ja unter Umständen dort eine Filiale zu eröffnen.[/quote]
Oder die machen in dem Ort noch mehr Werbung weil sie merken das der Ort verkehrsgünstig für die Kunden zu Ihrem Geschäft liegt.

Gruß Flexibel
 
[quote='Janosch0711',index.php?page=Thread&postID=749565#post749565]Wenn man online kauft ist man gegenüber dem Verkäufer wirklich der König[/quote]
Nun ja, jetzt hat der Gesetzgeber das Pendel mal in die andere Richtung ausschlagen lassen, nachdem nicht wenige meinten, sie könnten Kunde Milchkuh mit geschöntem Bildlein und unwahren Versprechungen über den Tisch ziehen. Es wird übrigens niemand gezwungen, seine Waren über's Internet anzubieten.

Ich geh auch viel lieber im Laden kaufen ...

Gruss Gustav
 
Es gibt auch einen großen Eektronikdiscounter der die Personendaten so speichert das sie dem reklamiertem Gerät zugeordnet werden können.

Für den Fall das ,dass Seviccenter / der Hersteller die Ansprüche als unberechtigt zurückweist bekommt der Kunde die Rechnung.


bis denn vom Sven
 
das angeben der personalien ist bei anderen einzelhändlern auch üblich, z.b bei aldi, wenn du dort einen non-food-artikel zurück geben willst, wird dir ein ausdruck in die hand gedrückt, in dem die deine personalien eintragen sollst, bevor du das geld zurück bekommst.
ist in diesem fall auch ein schutz der herren albrecht oder anderer händler, da bei berechtigten zweifel, ob die geldrückgabe auch rechtens war, der empfänger befragt werden kann.

gruß in't huus

gatasa
 
Hmmm - dann doch lieber Name und Adresse vom bösen Nachbarn angeben ...

Für mich weiterhin unklar, warum nicht alle Ketten so verfahren

Gruss Gustav
 
Ich schreib da einfach immer dermaßen saumäßig, dass das eh niemand mehr entziffern kann. Grade bei Aldi ist da die geriffelte Unterlage an den Kassen ganz praktisch *g*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben