Nächstes Notebook - wieder IBM/Lenovo?

Shaddy

New member
Themenstarter
Registriert
1 Feb. 2007
Beiträge
365
Schönen guten Tag zusammen! :)

Im Freundeskreis stand vor wenigen Tagen der Kauf neuer Notebooks an. Jeder für sich auf seine Art und Weise. Aufgefallen ist uns dabei lediglich der deutliche Markenwechsel.

Person I von Acer zu Asus
Person II von Dell zu Sony
Person III von Sony zu Samsung
Person IV von Dell zu IBM/Lenovo.
Person V bleibt bei IBM/Lenovo

Daher würde mich interessieren wie "markentreu" ihr seid. Oder anders gefragt: Habt ihr vor, eurer nächstes Notebook, wieder bei/von IBM/Lenovo zu kaufen. Oder werdet ihr vorraussichtlich den Hersteller wechseln?

Ich für meinen Teil bin mir alles andere als schlüssig. Zwar bin ich mit meinem T43 mehr als zufrieden. Jedoch gefallen mir andere Marken auch recht gut. Vorallem geht Lenovo vermutlich in eine Richtung, die ich selbst nicht sonderlich anspricht. Aber das wird sich dann doch erst zeigen wenn bei mir eine Neuanschaffung ansteht.

Lieben Gruß in den Tag und Danke für eure Stimmen, Shaddy
 
ich bin vor nem halben Jahr vom T23 aufs T60p umgestiegen. So wies aussieht, wird mein nächstes Notebook wieder ein Thinkpad werden, aber bis dahin kann sich natürlich noch viel ändern. Immerhin werde ich mein T60p einige Jahre behalten...
 
Ich hab mich für ein gebrauchtes Thinkpad entschieden, weil ich der Meinung bin, da für ca 400 Euro mit einem T41 ein gutes Notebook was auch nicht so Fehleranfällig ist zu erhalten. Hätte ich mich damals vorher (war noch nicht über das Forum hier gestolpert) hätte ich evtl. ein anderes Model vorgezogen, bin aber eigentlich trotzdem zufrieden, auch wenn ich schon flexing geschädigt bin. Mein nächstes Notebook wird wieder die gleichen Ansprüche erfüllen müssen, d.h. gute Tastatur, gutes Touchpad/Trackpoint, vernünftige stabile Verabeitung und Rechenleistung muss halt meine Ansprüche erfüllen. Das ganze muss dann ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis haben. Und das entscheidet dann was es genau für eine Marke wird. Würde ich mir Mometan ein neues Notebook holen würde ich wohl zu einem T6*(p) greifen. Aber was die Zukunft bringt abwarten, auf jedenfall holen andere Hersteller auf.
 
Du erwartest jetzt aber keine "objektive" Stellungnahme oder? lol. Naja die meisten hier im Forum sind nun mal eingefleischte Thinkpadfans. Willst du die Vorteile anderer Books solltest du evtl. ein neutrales Forum aufsuchen. Aber ich geb dir einen kleinen Tip: Wenn du nicht gerade eine Hochleistungsgamerbook suchst , kauf dir ein TP. Sie sind die Besten ;-). Gruß und erfolgreiche Suche.
 
Kann man nicht so einfach vergleichen. Die Thinkpads sind ja Business-Geräte, die preislich eher gehoben sind (und ohne Studentenrabatt würden viele hier im Forum wohl kein Thinkpad haben). Spieletauglichkeit und Multimedia spielen da keine so grosse Rolle. Stattdessen Ersatzteilversorung und Service. In dieser Kategorie sind nur wenige Hersteller oder Baureihen von belang. Z.B. DELL Latitude, HP Compaq,

Daher wäre ein Wechsel von Thinkpad zu Asus wohl eher eine reine Preisfrage, selten die Überzeugung, dass Asus die besseren Business-Notebooks hat.

Ich könnte mir persönlich auch andere Hersteller vorstellen, wenn sie meine Kriterien erfüllen. Aber z.B. beim TabletPC gab es von HP oder DELL nichts entsprechendes. Also wieder Thinkpad.

Für mich als Freiberufler ist eben wichtig, das das Teil problemlos läuft und der Service stimmt. Mag sein, dass z.B. ein Student da flexibeler ist und auch mal was anderes probiert ode sich von technischen Gimmiks beeindrucken lässt, weil er auf das Notebook nicht zwingend angewiesen ist.

Seit 1990 hatte ich 2 Compaq, 2 Toshiba, 3 Thinkpads (X20, R32, X60T - das 600 ist als Gebrauchtgerät ins Haus gekommen...) X20 und R32 laufen immer noch in der Familie bei Sohn und Frau - was kaum ein besseres Argument für Thinkpads sein könnte.
 
Ich hatte bis jetzt:

Siemens *gg*
Toshiba
Acer
Samsung
Dell
IBM
Dell
IBM
Lenovo

Der nächste wird wohl wieder ein Thinkpad werden :)

Die Qualität ist bei IBM/Lenovo immer noch am besten was ich bis jetzt erlebt
habe, auch wenn bei Dell und Samsung die Displays locker 2 Klassen besser
waren...
 
@shaddy

ich bin erst vor ca. 7 jahren mit laptops in berührung gekommen, beruflich war es erst ein toshiba, dann ein dell, jetzt fujitsu-siemens.

privat hatte ich durch einen freund die möglichkeit, einen ibm t20 zu nutzen und habe ihm diesen nach kurzer zeit abgekauft. seit dieser zeit nutze ich ihn und habe mir jetzt einen x 31 zugelegt, weil er für mich auf reisen, privat und zwischenzeitlich auch im job für mich zur zeit die beste wahl ist.

ich werde vermutlich, wenn die qualität weiter so gut ist, wieder ein thinkpad kaufen.

mfg


gatasa
 
ThinkPad oder MacBook Pro (wenn eine neues im 12 Zoll endlich mal kommt).
 
Original von Alixselten die Überzeugung, dass Asus die besseren Business-Notebooks hat.

Nicht bessere...sonder "Sicher DAS beste Business-Notebook"...

so steht's zumindest im aktuellen ASUS-Katalog. :D
 
Original von Boxster
ThinkPad oder MacBook Pro (wenn eine neues im 12 Zoll endlich mal kommt).

An ein 12" glaube ich nicht mehr. Apple hat sich auch bei den MacBooks auf die 13,x" eingeschossen. Dazu noch Computer aus dem Namen.... Wenn, dann zu oder um den Leopard-Release. Wenn nicht dort, dann wohl nie.
 
Wenn wieder ein Notebookkauf bei mir ansteht wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein ThinkPad werden. Doch meine 2 ThinkPads halten hoffentlich noch mindestens 3 Jahre. Und wer weiß wie es dann um die ThinkPads steht...

Alternativ:
- Toshiba Tecra
- Samsung Business Notebook

An Dell gefällt mir nicht, dass man die Notebooks nicht irgendwo anfassen kann. Ich kaufe ungern die Katze im Sack. Es sei denn irgendein Bekannter hat zufällig so ein Dell Notebook...
 
Ich gehe davon aus, dass mein Thinkpad sehr lange halten wird.
Bin sehr begeistert vom Thinkpad.
Ob mein nächstes Notebook auch ein Thinkpad wird hängt davon ab wie sie sich entwickeln.
Ich hoffe nicht, dass es bis dahin nur noch Thinkpads mit Widescreen gibt.
 
In meinem Bekanntenkreis und bei meinen Kunden sieht es so aus, dass keiner von IBM weg - aber alle zu IBM hin wandern :D
 
Hallo.

Ja, dann bin wohl der erste der sagt: "Ich werde mir nach Möglichkeit keins mehr kaufen!"

Ich bin echt nciht überzeugt, weil der Service bisher echt miserabel war. Vor allem hab ich die leute am Telefon häufig sehr unfreundlich erlebt.

Oder sagen wir mal so, ich werde erstmal gründlich nach Alternativen suchen.

MfG
Centrino
 
Bei mir ist die Entscheidung ganz klar an Bedingungen geknüpft: Falls Lenovo die kommenden Geräte in Richtung Widescreen und/oder Spiegeldisplays entwickelt, werde ich mich definitiv von der Marke abwenden. Ebenso, wenn die 14"-Modelle aus dem Programm genommen werden.

Wobei ich noch keinen Neukauf geplant habe, mein Gerät reicht mir leistungsmäßig gerade noch aus *g*. Die aktuellen T61 bzw. T61p finde ich nicht so prickelnd, da kaum mit vernünftigen Displays und in handlebaren Größen vorhanden. Da hoffe ich aber noch auf Besserung.

Man wird sehen, was die Zukunft bringt. Ich werde die Entwicklung auf alle Fälle beobachten...
 
@Centrino
Was wolltest Du denn vom Support? Bei meinen 4 Garantiefällen waren sie stets freundlich und spätestens am übernächsten Tag war der Techniker vor Ort.
 
Hallo.

Also ich hab echt so viel Ärger mit den Jungs gehabt. Mit Technikern, die keine Ahnung hatten. Dann muss man für alles ne Beschwerde aufmachen, sonst geht nichts. Dann wird das Gerät krumm und schief zusammengebastelt.

Sogar die Entschuldigungs-Dockingstation von Lenovo steht nur auf drei Füßen und wackelt samt Notebook prima vor sich hin. Tauschgerät genauso, jetzt hab ich n Taschentuch an einer Seite drunter gesteckt, jetzt geht es. Aber das kann doch nicht wahr sein. Selbst die Techniker wissen manchmal nicht mehr weiter.

Und Fragen bezüglich Software wurden mir nie sehr kompetent beantwortet...

Es mag also durchaus sein, dass ich ein Einzelfall bin oder das alles etwas zu eng sehe, aber ich habe nunmal eine etwas andere Erwartung in ein +2500 ? Gerät, als ich eins ausm Saturn...
 
Mein Werdegang der letzten 5 Jahre:

Toshiba Satellite
Gericom Hummer
Acer TM
Acer TM
Fujitsu Siemens ??
Acer TM
Toshiba Tecra
Apple Ibook
Toshiba Tecra
Packard Bell ??
Acer TM
HP ??
HP ??
Fujitsu Siemens ??
Apple Powerbook
Toshiba Satellite
Acer TM
Acer TM
IBM R51
Apple Ibook
IBM X41
Lenovo X60
Apple Macbook
Apple Macbook Pro
Lenovo X60 Tablet
IBM T43p
Lenovo R61
Toshiba Satellite U200 & Toshiba Satego X200

Ich denke ich werde bei Toshiba bleiben, ansonsten habe ich die Wechsel als eine Art Hobby betrachtet, bis auf den Diebstahl des T43p. Abgeschreckt wurde ich ein wenig von IBM bzw. Lenovo wegen der extrem hohen Anzahl von Reperaturen - trotz sehr vorsichtigen Verwendens.

Gruß
Christopher :)
 
Thinkpad :)

Hab übrigens festgestellt, dass mein erstes TP ein 390x war. Gebraucht gekauft.
PIII mit 500mHz und mit DVD-LW !!! Damals hatte ich noch null Ahnung von TPs.

Das hat seit ein paar Jahren meine Schwester, weil sie damals dringend ein NB brauchte. Es läuft immer noch und ist in 1a Zustand!

Als nächstes gibt es erst mal ein älteres mit SXGA+. Mal sehen was mir so über den Weg läuft. Siehe auch hier---->http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=26161
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben