Hallo,
folgendes passierte mir eben.. :
Bin für 2 Stunden in die Stadt und haben das Thinkpad an gelassen um eine Defragmentierung zu machen.
Als ich wieder kam, war das Notebook aus, kein Lämpchen gebrannt - komisch schon mal, weil mit Stromanschluss immer die Kontrollleuchten brennen. Das Gerät lies sich per Powerknopf nicht mehr starten, keine Reaktion, auch ohne Netzteil. Also nahm ich den Akku ab und schloss das Thinkpad erneut am Netzteil an. Nun gingen die Kontrollleuchten an. Nach dem Booten wieder Akku rein und dieser war auf 0 oder 1%, fing an zu laden als wäre nichts gewesen.
Kann mir nicht erklären was da los war. Netzteil war definitiv angeschlossen. Akku hatten ~ 60% restladung und sollte 2 Stunden auch ohne Netzteil durchhalten. Und wenn schon. Wieso sollte er sich dann nichtmehr starten lassen.. ?
Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße,
acL
folgendes passierte mir eben.. :
Bin für 2 Stunden in die Stadt und haben das Thinkpad an gelassen um eine Defragmentierung zu machen.
Als ich wieder kam, war das Notebook aus, kein Lämpchen gebrannt - komisch schon mal, weil mit Stromanschluss immer die Kontrollleuchten brennen. Das Gerät lies sich per Powerknopf nicht mehr starten, keine Reaktion, auch ohne Netzteil. Also nahm ich den Akku ab und schloss das Thinkpad erneut am Netzteil an. Nun gingen die Kontrollleuchten an. Nach dem Booten wieder Akku rein und dieser war auf 0 oder 1%, fing an zu laden als wäre nichts gewesen.
Kann mir nicht erklären was da los war. Netzteil war definitiv angeschlossen. Akku hatten ~ 60% restladung und sollte 2 Stunden auch ohne Netzteil durchhalten. Und wenn schon. Wieso sollte er sich dann nichtmehr starten lassen.. ?
Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße,
acL