MP3 Player ohne "Schnickschnack" - gibt es das noch?

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
Hallo ins Forum:

Ich wollte zu Weihnachten eigentlich einen MP3-Player besorgen (wurde aber dann eine bildschöne Yamaha Pianocrafte E320 in silber/weiß - sehr zu empfehlen), aber bin dann ein wenig verzweifelt. Die Player, die ich mir angesehen habe, waren mit einer Reihe von Gimmicks ausgestattet, die für mich nicht unbedingt sinnvoll sind. Früher gab es Player, deren Hauptfunktion das Abspielen von MP3s war (genial: Samsung YP-U1), aber mittlerweile hat eigentlich fast jeder Player Videofunktionen (und damit eine entsprechende Größe) oder ist dermaßen billig aufgemacht, dass ich den Plastikschrott lieber im Regal lasse. Selbst Samsung, die vom Klang und vom Design früher mal wirklich gute Geräte hatten, z.B. YP-U1/-Z5/-K3, hat aktuell nur Player, die mir absolut nicht gefallen.
Gibt es eigentlich noch Geräte, die z.B. wie ein USB-Stick arbeiten (wie YP-U1) und somit einfache Handhabung ermöglichen (und dabei nicht den Eindruck von Plastik-Müll machen - Negativbeispiel: Intenso)? Bei den Apple-Geräten schreckt mich immer noch der iTunes-Zwang ab - oder ist es bei den iPods auch möglich Musik ohne iTunes zu übertragen?

Über Eure Erfahrungen und Hinweise würde ich mich freuen.

Danke und Grüße, Ingolf
 
Ich habe einen Meizu SL6 - wenn du noch einen findest kann ich diesen sehr empfehlen. Wirkt sehr stabil und wertig (Metallrückseite, nichts knarzt etc, klang ist gut, er verhält sich wie ein USB-Stick und kann auch MP3s abspielen. Nebenbei beherrscht er aber auch Video und Radio - allerdings lassen sich diese Funktionen problemlos ausblenden.

Das einzige was stört ist, dass er nach jedem Beladen oder Laden die Dateien neu indiziert, was je nach Füllstand eine Weile dauern kann.
 
Was ich ganz vergessen hatte: Die meisten Mobiltelefone können auch recht gut mit MP3 umgehen. Ziemlich gut war in der Beziehung mein SonyEricson C905 oder jetzt auch mein Nokia N900 (leider ist da der Akku schnell leer - beim SE hat der Tage gehalten auch beim Musikhören im Urlaub).
 
Ich würde auch sagen Sansa (z.B. Clip), meine Freundin hat einen. Ansonsten vielleicht noch Sony Walkman?
 
Ich rate auch zum Sansa Clip+ - meiner hat zwar nicht dieses tolle Leuchterad wie der von Punto verlinkte (ist das eine neue Version? :blink: ) aber er ist schön klein, wertig verarbeitet, hat einen sauberen Klang, spielt viele Formate ab und und und. Nutze meinen auf Demos, im Auto und beim Training. :thumbup:
 
Ist eine neuere Version, ja.
Die Dinger sind wirklich super, ich nutze aber keine dedizierten MP3-Player mehr, da ich Sony Ericsson Walkman-Handys habe (W200i, W760i, W890i).
Sandisk ist bei MP3-Playern wie auch bei Speichermedien erste Wahl.

Von Medion würde ich übrigens keine Player kaufen.
 
Danke ...

... erst mal für Eure Hinweise. Werde mir mal die Sansa-Geräte ansehen.
Grüße, Ingolf.
 
Erwarte beim Sansa aber keine allzulange Haltbarkeit des namensgebenden "Clips" auf der Rückseite. Bei hat der mit regelmäßiger Nutzung 6 Monate gehalten...
Ansonsten sind das aber wirklich feine Geräte. Schön lange Akkulaufzeit und durchdachte Bedienung. Nur dem Radio fehlt es etwas an Antenne.
 
Auch wenn es einwenig abweicht:

Also wenn es dir nur rein um die Musik und natürlich auch um die Klangqualität geht,
solltest du dir mal den iRiver H120 oder H320/H340 ansehen. (Gibt es allerdings leider nur noch gebraucht zu kaufen)

Der H340 Spielt. mit der alternativen Software Namens ,,Rockbox'' alles ab, auch .FLAC.

Ich habe den Player jetzt schon 2 Jahre und hergeben werde ich den auf gar keinen Fall.
Bin davon absolut begeistert.

Aber das wirklich beeindruckenste an diesem Gerät ist der Bass. Unglaublich was das Ding
im zusammenhang mit In-Ears für Bässe liefert, ich hätte es vorher nicht für möglich gehalten.

Extrem ief und knochentrocken!!!

Ersetzt absolut einen Subwoofer, da der effekt nahezu gleich ist.

Allgemeine Info: H1/H3 sind die Modelle, der H3 ist der nachfolger vom H1, die anderne Zahlen gibt die größe der Eingebauten Festplatte an.
Mann kann auch ohne Probleme eine SSD (50Pin) einbauen.

Hier noch den Test von dem H320:

http://www.chip.de/artikel/iriver-H320-4_30722494.html

Von dem H120:

http://www.chip.de/artikel/Vergleichstest-Acht-MP3-Player-mit-Festplatte-2_12882815.html

Die Dinger sond zwar klobig, aber wegen dem Klang auf jedenfall wert, da mal reinzuhören.
 
hi,
Extrem ief und knochentrocken!!!
wenn du kein DSP benutzt liegt das am codec Flac jeder player der das kann klingt damit zig mal besser als mit mp3 .
mp3 kann ja tiefe bässe gar nicht komprimieren das wird kommplett weggelassen, bei den bässen darüber wird halt komprimiert,
aber optimiert auf den mittelton nicht über das gesammte spectrum.

... es gibt sie noch, die leute die den unterschied merken. *freu*

greeTz, lyvi
 
Also ich bin kein Audiophiler Mensch und merke daher
keinen wirklichen unterschied von ner .mp3 mit ca. 192kbps zu .flac.

Hatte auch schon 380€ Kopfhörer auf (Westone UM3x). Alle
sagten, diese In-Ears hätten den besten Klang. (Aller universellen In-Ears, nicht Custom)
Aber da bleib ich lieber bei meinen billigen. Die reichen mir auch aus.

Zum Theme Bass:

Das muss schon vom mp3 Player kommen, ich hab noch keinen gehört,
welcher einen derartigen Bass erzeugt und ich nutze nur .mp3's.
 
nach langem Suchen bin ich damals auch beim Samsung gelandet im Vergleich zum Sansa. Den YP U5 gibts jetzt scheinbar nur noch als Hello Kitty Edition :rolleyes: laut preispiraten, aber auf ebay gibts mein Modell noch
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...071&ih=005&category=8267&ssPageName=WDVW&rd=1

Einziger Nachteil zum Sansa geringerer Speicherplatz, dafür durch Format aber auch als einfacher USB Stick für portable apps geeignet, sehr lange Laufzeit, Bedienung durch die Kleidung einfach, für Sport etc. genial, Klangqualität dank integ. Equalizer auch sehr gut und Stop/Go Recordingfunktion für Memos/Radiomitschnitt auch genial.
 
ingolf' schrieb:
oder ist es bei den iPods auch möglich Musik ohne iTunes zu übertragen?

Man kann Rockbox auf seinen iPod aufspielen, dann funktioniert er wie ein ganz normaler MP3-Player mit Stick-Funktion.

Allerdings läuft das auf den meisten Ipod Nanos nicht ;)
 
Anmerkung zu Schmaltzlers Beitrag

schmatzler' schrieb:
Zitat von »ingolf«
oder ist es bei den iPods auch möglich Musik ohne iTunes zu übertragen?



Man kann Rockbox auf seinen iPod aufspielen, dann funktioniert er wie ein ganz normaler MP3-Player mit Stick-Funktion.


Hallo und guten Abend,
in der aktuellen ct ist ein Artikel (i ohne Tunes), der sich mit genau diesem Thema beschäftigt.

Obwohl ich unter anderem genau wegen dieser Problematik vor Jahren einen Sandisk MP3-Player erworben habe und diesen auch heute noch nahezu täglich mit anhaltender Begeisterung verwende habe ich mir den Artikel mal durchgelesen.

Fazit: geht alles auch ohne (auch ohne Jailbreak oder Rockbox), am besten unter Linux, unter Windows geht es auch allerdings offensichtlich ohne Videos wenn man in dem Freeware-Bereich verbleibt.

Nun habe ich alle Jahre noch nie ein Video auf meinen Player geladen und auch noch nie das Bedürftnis verspürt diese auch nur zu versuchen.

Ansonsten kann ich meinen Sandisk nur empfehlen, zumindest was die Formate und die Akkulaufzeit angeht. Bei den I-Pods finde ich allerdings einige Funktionen, die ich bei meinem Player vermisse.
Falls mein Akku allerdings mal irgendwann nur noch eine nicht mehr zufriedenstellende Laufzeit hat, werde ich mich erneut mit der Wahl eines Gerätes beschäftigen.
Vorher nicht!

Schönen Abend noch
donar05
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben