MP3-Player mit Festplatte ohne Apple-Ärgernisse, gibt es sowas noch?

tuxpad

Active member
Themenstarter
Registriert
30 März 2008
Beiträge
660
Hallo Zusammen,

wollte mir für's Auto eine MP3-Jukebox zulegen, auf der ich meine ganzen MP3s unterbringen kann. Angepeilt 80GB+.
Tja, früher gab es da mal nette Geräte von Creative, die gibt es anscheinend gar nicht mehr. Apple sagt mir u.a. wg. I-Tunes nicht zu.

Was macht Ihr denn so?
I-Pod mit alternativer Firmware?

Vielen Dank für Eure Tipps, Meinungen und Hinweise!

tuxpad
 
Itunes ist nicht immer zwingend nötig. Da gibt es Programme, die Abhilfe schaffen..!

Gruß Dreamwalker
 
Den iPod Classic gibts wieder mit 160 GB Platte
und wie Dreamwalker schon sagt, iTunes muss man nicht nutzen.
Sämtliche anderen Programme können die Teile auch betanken.

iTunes ist eigentlich nur für FW Updates nötig.
Das wirst du beim Classic nicht oft brauchen.
 
hi,
wenn es explizit fürs auto ist, würde ich ohne mechanische HDD wählen.
kleiner onbaord speicher und sehen das ein sd slot vorhanden ist, die karten werden immer grösser und du kannst ja 4 5 oder 10 davon mitnehmen.
also hat man am ende noch mehr platz ....

selber benutze ich einen iaudio x5 60gb, von den playern mit HDD etwas vom besten, was es gibt.

greeTz lyvi
 
selber benutze ich einen iaudio x5 60gb, von den playern mit HDD etwas vom besten, was es gibt.

Dem schließe ich mich an! Ich hatte einen X5L gehabt und bis heute keinen besseren MP3-Player gesehen. Werde mir wohl wieder einen kaufen.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten!

Der iaudio klingt interessant, ich gehe davon aus, dass es das Modell von Cowon ist?
Gibt es die noch irgendwo neu zu kaufen?
Habe bei Amazon nur das hier gefunden:

http://www.amazon.de/Cowon-tragbare...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259309250&sr=1-4
http://www.amazon.de/Cowon-portable...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259309250&sr=1-3

aber 500,-- + wollte ich jetzt nicht investieren, 200 ist echt die Schmerzgrenze.

@lyvi: Flash + Karten finde ich nicht so toll, dann muss man ja wieder loslegen und Karte suchen und wechseln. Und im Vergleich auch eine relativ teuere Lösung. Aber vielleicht komme ich trotzdem nicht drumherum?

Wie stehen die Ipod-Besitzer zum Thema Qualität und Akkulebensdauer?

Viele Grüße

tuxpad
 
[quote='tuxpad',index.php?page=Thread&postID=711717#post711717]
Wie stehen die Ipod-Besitzer zum Thema Qualität und Akkulebensdauer?[/quote]
Der Classic 160 GB wäre mit zur Zeit 198 € noch in deinem Preisrahmen: (Edit: Börsenpreise :D einen Tag später 201 € :) )

http://geizhals.at/deutschland/a461369.html

In Schwarz ist er ein paar € teurer.

Infos zum Classic:
http://www.apple.com/de/ipodclassic/specs.html

Der Classic hält rund 36 std. Musik mit einer Akkuladung.
Wenn ich es mit dem iPhone 3GS vergleiche, dort habe ich mal getestet wie lange er Musik spielen kann ohne aufzuladen,
sind diese Zahlen sehr real.

Das iPhone 3 GS hält 30 std. ohne Aufzuladen (Musikspielzeit).
Nach 24 std und noch über 30% im Akku hatte ich den Test abgebrochen.
 
Der iaudio klingt interessant, ich gehe davon aus, dass es das Modell von Cowon ist?
jup
iAudio X5
iAudio X5
ob du den noch neu bekommst weiss ich nicht.
habe mich damals für den entschieden :
zum verschrauben ist, akku display, HDD kann relativ einfach selbst gewechselt werden.
von hause aus .Flac unterstützte
mit dualboot > rockbox keine wünsche offen lässt.
line in hat
als foto-tank genutz werden kann.
weil er mit zubehör in einer aktion immer noch 100.- fr billiger war als der iPod 80Gb.

gebraucht bekommt man die teile mit etwas gedult für ca. 30 - 50 euro ohne viel zubehör, die sets meist um die 100 E aber selten zu bekommen.
wie die neuen modelle sind, kann ich nicht gross sagen, jedoch sollen die nicht mehr an die soundqualität der x reihe herankommen.

wenn nicht gebraucht und 200 euro das limit ist, passt doch der iPod.

greeTz lyvi
 
Hallo lyvi!

Dass der Cowon so schrauberfreundlich ist gefällt mir. Ich werde mal in der Bucht nach einem Ausschau halten.
Einen iMac kann ich immer noch kaufen, falls es mit dem nicht passen sollte.

Vielen Dank nochmal für alle Antworten!

tuxpad
 
[quote='tuxpad',index.php?page=Thread&postID=713221#post713221]Einen iMac kann ich immer noch kaufen, falls es mit dem nicht passen sollte.
[/quote]
Ich hab ja schon Leute mit Notebooks als MP3-Player durch die Gegend laufen sehen, aber einen iMac wäre dann doch etwas arg sperrig ;).

Ansonsten bin ich sowohl mit dem iPod nano als auch jetzt dem touch sehr zufrieden. Die Akkulaufzeit-Angaben sind bei Apple meiner Erfahrung nach sehr real.
 
Der iAudio war schon recht vielseitig (hatte den X5L), hatte aber den Nachteil, dass er einen Adapter für USB, Line usw. brauchte, der meines geringen Wissens nach nicht sehr hochwertig war - bei meinem, und dem von 2 Bekannten hatte der bereits nach einem 3/4 Jahr einen Wackelkontakt.
 
Ich habe einen Cowon D2+ mit 8GB + 32GB SD Karte - 40GB Speicher für insgesamt 180€ und ich bin super zufrieden.

/edit: kannst auch mal nach Archos schauen, die haben auch viel Festplatten Player im Angebot.
 
nabend allerseits,

ich habe mir vor ein paar tagen auch einen neuen player zugelegt. nach 3 jahren ipod nano gab's diesmal die qual der wahl: wieder nen ipod oder diesmal etwas anderes?

habe mir 3 player bei amazon bestellt, alle von cowon, da diese sehr angepriesen wurden. einen S9 curve, iaudio7 und d2+. von der bedinung und vom klang ist der S9 der klare sieger, allerdings auch vom preis. die 16 gb variante kostet ~200€. der d2+ sagt mir von der bedinung nicht zu, da das display als touchscreen zu klein ist. man trifft schwer die richtige taste, allerdings besitzt der d2+ einen ähnlich guten klang wie der s9. behalten habe ich am schluss den iaudio7, obwohl schon der iaudio9 auf dem markt ist, welcher übrigens klanglich mit dem S9 mithalten kann. der iaudio7 ist dem S9 im klang nur unterlegen, da der S9 mehr einstellungsmöglichkeiten bestizt. im verglich zum ipod gewinnen alle 3 player mit leichtigkeit ;)

zu der akkulaufzeit kann ich leider noch keine genau angabe machen, hatte noch nicht die zeit dazu. von der verarbeitung ist der iaudio7 leider ein klein wenig abgeschlagen, bei 2 knöpfen hat man das gefühl, dass sie nicht richtig fest sitzten. die praxis wird es zeigen.

mfg, scherbe
 
Der iAudio war schon recht vielseitig (hatte den X5L), hatte aber den Nachteil, dass er einen Adapter für USB, Line usw. brauchte, der meines geringen Wissens nach nicht sehr hochwertig war - bei meinem, und dem von 2 Bekannten hatte der bereits nach einem 3/4 Jahr einen Wackelkontakt.

Ja, die Sache mit dem Adapter war blöd, aber m.E. verständlich bei den vielen Anschlüssen. Mein Adapter hat übrigens 3 Jahre ohne jegliche Probleme überstanden. ;)
 
Also ich nutze bei mir im Auto nen iPod Classic mit 120 GB an einem voll iPod-kompatiblen JVC Radio.
Ich bin mit dieser Combi mehr als zu frieden. Keine CDs im Auto mehr rumfliegen, keine nervigen USB Sticks, auf denen eh nie das drauf ist, was man gerade hören will, usw.!
War bezüglich des iPods am Anfang auch kritisch, aber habe durchweg positive Erfahrungen gemacht. Er ist jetzt seit gut nem Jahr eig. immer im Auto und hat absolut keine Macken.

st auch auf jeden Fall zuverlässiger, als solche Konstrukte, bei denen manche Leute ne reine USB HDD im Auto betreiben, und sich dann wundern, dass die im Schnitt nach 6 Monaten den Geist aufgeben....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben