Modul 8GB RAM nicht mit ThinkPad W520 erkannt

gbperrin

New member
Themenstarter
Registriert
8 März 2015
Beiträge
10
Hallo an alle,


Ich bin neu im Forum und es ist viele Jahre her, seit ich ThinkPad T23, T30, T43, T61, X61s, X201, X220, W520.


Ich kaufte mir ein ThinkPad W520 mit Gedächtnis 8GB (2x4GB) Intel Core i7-2960XM verwendet.


Ich kaufte 4 DDR3-10600 Samsung 8 GB Speichermodule in den Speicher auf 32 GB erhöhen.


Wenn ich eine 8GB Modul im unteren Steckplatz unter der Tastatur ThinkPad bootet nicht befindet, die Power-Taste blinkt, und der Bildschirm bleibt schwarz.


Wenn ich eine 4GB-Modul in den unteren Steckplatz unter der Tastatur die ThinkPad bootet normal und der Gesamtspeicher von 28GB.


Warum 8GB Modul nicht in den unteren Steckplatz unter der Tastatur erkannt, während eine 4GB-Modul ordnungsgemäß funktioniert?


Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und sorry für mein schlechtes deutsch.


GB Perrin
 
Ich vergaß, etwas zu erwähnen: meine ThinkPad BIOS wird von einem Supervisor-Kennwort geschützt. Ich weiß nicht, ob es mein Speichermodul Problem beeinflussen.
 
Hi Perrin,

hast du das aktuellste BIOS v1.42 installiert? Und was für RAM-Riegel sind es exakt? Also Hersteller und genaue Typenbezeichnung. Das Supervisor-Kennwort hat damit nicht zu tun. Das passt schon.


LG Uwe
 
[TABLE="width: 700"]
[TR]
[TD]Bekannt sind folgende Probleme beim W520 und einer Speicheraufrüstung:


Das Grafiksystem ist ein Problem: Wer sei Gerät ab BIOS mit der iGPU (HD3000) laufen lässt, bekommt Probleme bei der Speicheraufrüstung. Es muss mindestens einmal mit der dGPU (nVidia Quadro) gebootet werden, optimalerweise aber im Optimus Modus.


Der Treiber ist ein Problem: Der HD-3000-Treiber muss aktuell sein.


Das BIOS ist ein Problem: Zwischen den Version 1.36, 1,37 und 1,38 wird der ECP-Level der Speicherverwaltung geändert. Eine der drei Versionen läuft mit Sicherheit, wenn es ein BIOS-Problem ist.[/TD]
[TD]Following problems W520 and a memory upgrade is known:


The graphics system is a problem: Who is the device from BIOS with the iGPU (HD3000) runs, gets problems with the memory upgrade. At least once with the dGPU (nVidia Quadro) to boot, ideally but in Optimus mode.



The driver is a problem: The HD 3000 driver must be current.


The BIOS is a problem between the version 1.36, 1.37 and 1.38 of the ECP level memory management is changed. One of the three versions runs with safety if there is a BIOS problem.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Warum 8GB Modul nicht in den unteren Steckplatz unter der Tastatur erkannt, während eine 4GB-Modul ordnungsgemäß funktioniert?

[TABLE="width: 600"]
[TR]
[TD]Der Grund ist, dass dieses 8GB-Modul vom BIOS nicht erkannt wird. Man muss also am Ende dafür sorgen, dass das BIOS dieses Modul erkennt, und dafür ist vermutlich ein BIOS-Upgrade oder ein BIOS-Downgrade erforderlich.

Bevor man dies versucht, teste aber zuerst, ob sich das Modul starten lässt, wenn die dedizierte Grafik nVidia Quadro als einzige Grafikkarte im BIOS eingestellt ist, ohne OS Detection.[/TD]
[TD]The reason is that this 8GB module is not detected by the BIOS. So you have to make at the end that the BIOS recognizes this module, and for probably a BIOS upgrade or a BIOS downgrade is required.

Before you try this, but most first if the module does start when the dedicated graphics nVidia Quadro is set as a single graphics card in the BIOS without OS detection.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Das RAM-Modul wird defekt sein.

Ja, aber er hat ja vier verschiedene Module, die können nicht alle defekt sein! Das W520 kann sie lesen, aber das erste 8GB-Modul nicht booten: BIOS-Erkennung läuft nicht... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Ihre Antworten, werde ich alles testen.


Envoyé de mon iPad à l'aide de Tapatalk
 
Bitte deaktiviere Deine Tapatalk-Signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
bigbrutus97 ist mein Tapatalk login
Ich darf die Forenregeln zitieren:
  • Jedes Mitglied darf nur ein Mitgliedskonto ("Account") besitzen., ein Anspruch auf eine Mitgliedschaft besteht nicht Das Mitglied darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Das Mitglied ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
  • Doppel- oder Mehrfachaccounts können den Moderatoren vom Mitglied selber strafffrei gemeldet werden. Dann werden die überzähligen Accounts gesperrt.
  • Bei entdeckten Doppel- oder Mehrfachaccounts wird nur das jeweils jüngste Mitgliedskonto beibehalten, die überzähligen, älteren Konten werden gesperrt und mit einem Hinweis versehen. Das Moderatorenteam behält sich vor, das Mitglied auch komplett zu sperren.
Aus diesem Grund wurde dein anderer User auch von einem Moderator gesperrt.
 
Hi Perrin,

hast du das aktuellste BIOS v1.42 installiert? Und was für RAM-Riegel sind es exakt? Also Hersteller und genaue Typenbezeichnung. Das Supervisor-Kennwort hat damit nicht zu tun. Das passt schon.


LG Uwe

Das BIOS ist Version 1.42


RAM-Module sind Samsung 8GB 2Rx8 PC3-10600S-09-10-F3
M471B1G73QH0-CH9

auf eBay von superfonse2000 gekauft.
 
Lass das Gerät mal mit schwarzem Bildschrim 10 min stehen. Das W540 hat so ne komische RAM Initialisierung, die nirgendwo dokumentiert ist und mir beim BIOS Update nen mega-schrecken eingejagt hat...
 
Perrin, hast du die Gelegenheit, einen 8GB-RAM-Riegel eines anderen Herstellers (bspw. Kingston) im unteren Steckplatz unter der Tastatur zu testen, ob dieser erkannt wird? Könnte sich um ein Kompatibilitätsproblem mit dem Samsung-Modul oder ein defekt des Speicherkontrollers handeln.

Lass das Gerät mal mit schwarzem Bildschrim 10 min stehen. Das W540 hat so ne komische RAM Initialisierung, die nirgendwo dokumentiert ist und mir beim BIOS Update nen mega-schrecken eingejagt hat...
Ebenfalls ein Versuch wert. Kommt des öfteren auch bei anderen Rechnern vor. Habe ich selbst schon erlebt.

Kurzum: Das Problem kann vielerlei Ursachen haben, welche sich ggf. auch überschneiden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perrin, hast du die Gelegenheit, einen 8GB-RAM-Riegel eines anderen Herstellers (bspw. Kingston) im unteren Steckplatz unter der Tastatur zu testen, ob dieser erkannt wird? Könnte sich um ein Kompatibilitätsproblem mit dem Samsung-Modul oder ein defekt des Speicherkontrollers handeln.


Ebenfalls ein Versuch wert. Kommt des öfteren auch bei anderen Rechnern vor. Habe ich selbst schon erlebt.

Kurzum: Das Problem kann vielerlei Ursachen haben, welche sich ggf. auch überschneiden können.

Ich habe versucht, mit 8 GB RAM-Modul eines anderen Herstellers (Kingston), ist es das gleiche Problem : die 8GB Modul wird nicht erkannt.

Ich werde das Verfahren 10 Minuten mit dem schwarzen Bildschirm beim Booten zu testen.

Sorry für mein schlechtes Deutsch.
 
Hi Perrin,

dein Deutsch ist gut. Keine Sorge :).

Ja, lasse das W520 mit dem 8GB-Modul mal eine Weile während des schwarzen Bildschirms laufen. Wirklich möglich, dass es erst registriert werden muss. Kann dauern. Wie erwähnt, kenne den Effekt.


LG Uwe
 
Hi Perrin,

dein Deutsch ist gut. Keine Sorge :).

Ja, lasse das W520 mit dem 8GB-Modul mal eine Weile während des schwarzen Bildschirms laufen. Wirklich möglich, dass es erst registriert werden muss. Kann dauern. Wie erwähnt, kenne den Effekt.


LG Uwe

Ich versuchte, das W520 für 10 Minuten mit 8 GB RAM-Modul zu starten: das W520 nicht gestartet.
Die Power-Taste für einige Sekunden beleuchtet und dann geht es aus, dann geht es wieder: die Power-Taste leuchtet ....
Der Bildschirm bleibt schwarz.
 
[TABLE="width: 700"]
[TR]
[TD]Bekannt sind folgende Probleme beim W520 und einer Speicheraufrüstung:


Das Grafiksystem ist ein Problem: Wer sei Gerät ab BIOS mit der iGPU (HD3000) laufen lässt, bekommt Probleme bei der Speicheraufrüstung. Es muss mindestens einmal mit der dGPU (nVidia Quadro) gebootet werden, optimalerweise aber im Optimus Modus.


Der Treiber ist ein Problem: Der HD-3000-Treiber muss aktuell sein.


Das BIOS ist ein Problem: Zwischen den Version 1.36, 1,37 und 1,38 wird der ECP-Level der Speicherverwaltung geändert. Eine der drei Versionen läuft mit Sicherheit, wenn es ein BIOS-Problem ist.[/TD]
[TD]Following problems W520 and a memory upgrade is known:


The graphics system is a problem: Who is the device from BIOS with the iGPU (HD3000) runs, gets problems with the memory upgrade. At least once with the dGPU (nVidia Quadro) to boot, ideally but in Optimus mode.



The driver is a problem: The HD 3000 driver must be current.


The BIOS is a problem between the version 1.36, 1.37 and 1.38 of the ECP level memory management is changed. One of the three versions runs with safety if there is a BIOS problem.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



[TABLE="width: 600"]
[TR]
[TD]Der Grund ist, dass dieses 8GB-Modul vom BIOS nicht erkannt wird. Man muss also am Ende dafür sorgen, dass das BIOS dieses Modul erkennt, und dafür ist vermutlich ein BIOS-Upgrade oder ein BIOS-Downgrade erforderlich.

Bevor man dies versucht, teste aber zuerst, ob sich das Modul starten lässt, wenn die dedizierte Grafik nVidia Quadro als einzige Grafikkarte im BIOS eingestellt ist, ohne OS Detection.[/TD]
[TD]The reason is that this 8GB module is not detected by the BIOS. So you have to make at the end that the BIOS recognizes this module, and for probably a BIOS upgrade or a BIOS downgrade is required.

Before you try this, but most first if the module does start when the dedicated graphics nVidia Quadro is set as a single graphics card in the BIOS without OS detection.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]




Ja, aber er hat ja vier verschiedene Module, die können nicht alle defekt sein! Das W520 kann sie lesen, aber das erste 8GB-Modul nicht booten: BIOS-Erkennung läuft nicht... :rolleyes:

Mit welchem BIOS-Version sollten Sie testen?
Derzeit Version 1.42.
 
Guten Abend,


Ich habe einige Tests mit 4 Modulen RAM Kingston 1333MHz und 4 Modulen Kingston 1600MHz.


Ich habe immer noch das gleiche Problem mit 8GB RAM-Modul in den unteren Steckplatz unter der Tastatur : das W520 nicht bootet,
Power-Taste leuchtet die für 2 oder 3 Sekunden und schaltet dann für etwa 5 bis 6 Sekunden dann wieder ein.
Es gibt keinen beep.


Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

GB perrin
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben