Modem Virtuell!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
?(

Edit: Ah jetzt ist ja nen Link da aber der Sinn der Software erschließt sich mir immer noch nicht :D
 
:)Nun.

Wenn dein Modem in deinem Thinkpad mal ausfällt dann kanste trozdem mit dem virtuellen weiter im Internet per DFÜ Verbindung surfen.

Du brauchst ja dann nur noch ein Telefonkabel!!
 
Öhm..
Lies mal die Beschreibung auf deutsch, z.b. hier:
http://www.virtualserialport.com/de/products/virtual-modem-pro/

Das Programm tut nicht das was du vermutest.
Damit emulierst du ein Modem wenn du am Inet hängst.
Das Programm hilft dir nicht weiter wenn du ohne Modem und ohne Netz nur dein Laptop, diese Software und eine Telefonbuchse hast.

Woher kommt eigentlich dein Interesse an virtueller Hardware wenn ich mal so fragen darf. Nach dem virtuellen GPS nun ein virtuelles Modem von dir, das riecht doch nach einer Serie ;)
 
frage mich auch grade, wie man ohne vorhandene hw etwas funktionierend emulieren kann?
evtl gibts ja noch etwas um einen dvd-brenner zu emulieren, der dvds wirklich brennt :D
 
Ne aber man kann das virtuelle modem wirklich ohne echtes modem verwenden es verhält sich genau wie ein echtes modem
 
RE: Modem Virtuell gibt es nicht - es gibt nur ein Softmodem

Ne aber man kann das virtuelle modem wirklich ohne echtes modem verwenden es verhält sich genau wie ein echtes modem

Und dein Telefonkabel steckst du dann in ähm... moment... in's Lauwerk... genau! ...Oder doch der USB-Anschluss?

MfG Eric
 
Original von thinkgood
Ne aber man kann das virtuelle modem wirklich ohne echtes modem verwenden es verhält sich genau wie ein echtes modem
Es mag ja sein, dass man mit dieser Software ein funktionierendes Modem emulieren kannst, meinetwegen auch in einem Ethernet-Netzwerk usw.

Fakt ist dennoch, dass du nur mit dieser Software und ner Telefonbuchse samt Kabel keine Internetverbindung kriegst. Denn diese muss auch hardwaretechnisch bestehen. D.h. dein Notebook braucht ne Buchse, wo das Telefonkabel rein muss. Hat es keine solche Buchse, kann dein virtuelles Modem virtuelle Wähltöne ausspucken wie es will, da kommt nix an bei dem Provider. Und meistens sitzt bei einem Notebook mit Telefonbuchse auch gleich das entsprechende Modem dahinter, welches diese Buchse anspricht. Ist dieses kaputt, also hardwaretechnisch, ist es der gleiche Fall, als wenn du garkeine solche Buchse hättest: du kannst sie nicht ansprechen/anwählen/konfigurieren, also ist sie für den Computer schlicht net da.

Oder die einfache Version: Es ist wie beim Masturbieren: da kannst du dir mit deiner Hand und deinem Hirn den Sex auch emulieren...wahr wird oder ist er trotzdem nicht.

Thala :o))
 
[offtopic]also mir persönlich würd ja ne virtuelle geforce 8800gtx gefallen :D[/offtopic]
 
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden..

Ich meinte

Man kann mit diesem Virtuellen Modem wie mit einem echten Modem mit einem Telefonkabel ins Internet!!
 
wir verstehen dich richtig.
aber ohne reales modem nix verbindung.

oder um Thalanthyr zu verbildlichen:
keine selbstbefriedigung ohne hand ;)
 
Ihr könnt es ja mal probieren..

Das Modem verhält sich aber lt. Hersteller so wie ein echtes Modem auch also sodass man damit Faxe versenden kann etc..
 
Wir dich falsch verstanden ?

Entweder bist du per Netzwerkkabel (oder WLAN) mit einem bestehenden Netz verbunden und kommst von da aus ins Internet oder du gehst über Modem -> Telefonkabel -> Telefondose ins Netz.

Der Sinn eines virtuellen Modems, welches mir einen DFÜ-Zugang bei bestehender Netzwerkverbindung simuliert, erschließt sich mir nicht.

Auch kannst du nicht aus dem "Internet heraus" faxen. Dazu fehlt die physikalische Schnittstelle. Du kannst jetzt einen Server in Netz stellen, mit einem echten Modem + Telefonanschluß. Den kannst du jetzt remote dazu bewegen dein Fax zu verschicken. Oder eben mit dem virtuellen Modem, welches übers Internet auf das echte zugreift und dir vorgaukelt es würde alles selbst machen.
 
Das mag ja alles sein, dass man das kann. Ich hab schon verstanden, dass ich mit dieser Software über ein bestehendes LAN oder via Internet als Remote eine Modemverbindung mit einem anderen PC emulieren kann und was weiss ich noch alles. Es bleibt trotzdem die Grundvorraussetzung, dass erstmal eine Hardwareverbindung in ein bestehendes LAN bzw. ins Internet vorhanden sein muss. D.h. für deinen vorgeschlagenen Zweck bzw. das "Ich bin MacGuyver und sitze auf einer einsamen Insel in der Südsee und habe nur mein Notebook ohne Modemanschluss und ne Telefonstrippe und wähle mich mit dem Programm ins Internet ein"-Szenario taugt es trotzdem nicht, weil du hardwaremässig erstmal vollkommen inkompatibel bist.

Okay, da das Beispiel mit dem Sex bei dir nicht gefruchtet hat, nochmal anders: Du hast einen Supergeilen-megadollen-Endabgefahrenen MP3-Spieler mit der supergeilsten Musik drauf - aber ne kaputte Kopfhörerbuchse dran. Dann kannst du auf deinem MP3-Player zigmal eine supergeile 5.1-Soundanlage emulieren, die Töne werden schlichtweg NIE auf deinem Kopfhörer bzw. Lautsprecher ankommen, weil du den nirgendwo reinstecken kannst, wo auch aktuell Töne rauskommen.

Das gleiche ist, wenn man mit deinem Programm mit kaputten oder nicht vorhandenem Modem ins Netz möchte. Du kannst 20 Telefonkabel besitzen, aber du kannst nicht ein einziges in ne funktionierende Buchse tun.

Thala
 
@ thinkgood

Hast du die Beschreibung selbst gelesen?
Du hast 2 Rechner, die sich früher per Telefonleitung unterhalten haben (z.B. Datenabgleich). Weil heute Internetverbindungen aber schneller + kostengünstiger sind als Telefon ist man bestrebt zu wechseln. Wenn man jetzt Investitionen in die Anpassung der Software scheut, greift man eben zu diesem Trick und simuliert eine Telefonverbindung.
Die Internetverbindung über die das ganze läuft, muß aber bestehen - sonst geht gar nichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben