2x4m in Spur Z - da passt aber jede Menge drauf :thumbsup:
Gleisplaner sind sicherlich nicht verkehrt - aber bei der Größe wirst du/ihr ja nicht nur in einer Ebene fahren wollen (Steigungen, Tunnel, Kreuzungen,
Gleiswendel, Schattenbahnhof uvm.). Und sowas planst du mit keinem herkömmlichen 3D-Modellbahnplaner (zumindest sind die Bewertungen bei amazon ernüchternd). Dort kannst du nur auf einer Platte (Ebene) ein paar Teile verschiedener Hersteller positionieren. Und nicht mal das scheint anständig zu funktionieren. Vielleicht gibts da was besseres?!?
Aber sowas wie oben verlinkt, planst du nur mit einem CAD-Programm. Wenn du bei der Trassenwahl, die Winkel und Bögen deiner Gleise berücksichtigst, ist das anschließende Gleise verlegen eine Kinderspiel (was nicht passt wird passend gemacht
![Stick out tongue :P :P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
)
Nur die Einarbeitung in das CAD, das Konstruieren der einzelnen Teile und das anschließende Zusammenbauen in der Software steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis - 'nur' eine einzige Anlage.
nur habe ich halt gar keine Ahnung und frage deshalb
Schau dich ruhig auf
dieser Seite mal in Ruhe um. Dort ist die Planung und der Aufbau einer 24 qm großen H0-Anlage beschrieben. 8 qm in Spur Z entsprechen fast der selben Fläche in Wirklichkeit. Nur musst du beim Planen, Konstruieren und Bauen viel genauer sein
Ich würde mir einen fertigen Plan kaufen, der mir am meisten zusagt - und den dann eben anpassen. In Modellbau/-bahnzeitschriften sind doch immer wieder nette Anlagen samt Plänen drin.