Mobiler Begleiter mit Nvidia-Grafik und Ultrabay

schrauber

New member
Registriert
13 Apr. 2008
Beiträge
607
hallo thinkpadfreunde,

mein t410s soll endlich abgelöst werden. ich brauche ein gerät mit längerer akkulaufzeit und etwas besserem display.
der mittlerweile sehr üppige ultrabook-markt sollte eigentlich etwas für mich bereithalten, ich kann aber definitiv nicht auf eine 2.hdd im ultrabayschacht verzichten.

meine anforderungen sind wie folgt:
-gute tastatur (ich schreibe viel text), am liebsten mit trackpoint
-vernünftiges display, mind. 1600x900 (brauche häufig photoshop, illustrator etc.) in 14 zoll
-dedizierte grafik, wegen linux-kompatibilität am liebsten nvidia...
-mind. 4 h akkulaufzeit (unter realbedingungen)

ich hatte auch schon ein gebrauchtes t430s im auge allerdings befürchte ich hier mit der akkulaufzeit nicht hinzukommen.
was kommt aus der thinkpad-reihe in frage? wie sieht es da bei konkurrenzprodukten aus (apple kommt mir nicht ins haus)?
preislich dachte ich erstmal an 800 EUR als richtwert.

vielen dank für eure tipps!
schrauber
 
Wenn Du damit leben kannst, dass die Verarbeitung bei einigen Geräten eher zweifelhaft ist, wäre eventuell ein gebrauchtes T440p eine Option. Das 1600x900-Display ist durch den höheren Kontrast bereits deutlich besser als die beispielsweise im T430s zum Einsatz kommenden 1600x900-Displays, das 1920x1080-IPS-Display ist sogar um Welten besser. Letzteres könnte jedoch bei Deinem Budget etwas knapp werden.
Die Akkulaufzeit sollte sich ebenfalls problemlos erreichen lassen.
Du solltest jedoch bedenken, dass es beim T440p nicht mehr möglich ist, UltraBay-Module im laufenden Betrieb auszuwechseln.
 
Wenn es dir nur um SSD + HDD geht kannst du quasi fast jedes aktuelle ThinkPad nehmen, wie z.B. das T450s. Allerdings kommt das erst später mit NVIDIA raus.
 
Wenn Du damit leben kannst, dass die Verarbeitung bei einigen Geräten eher zweifelhaft ist, wäre eventuell ein gebrauchtes T440p eine Option. Das 1600x900-Display ist durch den höheren Kontrast bereits deutlich besser als die beispielsweise im T430s zum Einsatz kommenden 1600x900-Displays, das 1920x1080-IPS-Display ist sogar um Welten besser. Letzteres könnte jedoch bei Deinem Budget etwas knapp werden.
Die Akkulaufzeit sollte sich ebenfalls problemlos erreichen lassen.
Du solltest jedoch bedenken, dass es beim T440p nicht mehr möglich ist, UltraBay-Module im laufenden Betrieb auszuwechseln.
sieht interessant aus, die geräte sind aber in der +2kg klasse, richtig? fand den umstieg vom T400 auf mein T410s damals schon sehr angenehm.
im laufenden betrieb wechseln ist nicht nötig, brauche einfach eine ssd fürs system + tb hdd im schacht für daten. tausch bei neustart reicht aus :)

Wenn es dir nur um SSD + HDD geht kannst du quasi fast jedes aktuelle ThinkPad nehmen, wie z.B. das T450s. Allerdings kommt das erst später mit NVIDIA raus.
das t450s sieht ja mal geil aus, mit nvidia wird das teil sicher mein budget sprengen. werde das leider privat bezahlen müssen, kriege momentan keinen "dienstwagen".
 
das t450s sieht ja mal geil aus, mit nvidia wird das teil sicher mein budget sprengen. werde das leider privat bezahlen müssen, kriege momentan keinen "dienstwagen".

Dann spanne Deinem Chef mal kurz seine Sekretärin aus, und Schwupp! hast Du Dein neues Spielzeug! Ich meine, Du arbeitest schließlich wirklich für die Firma... ;)

im laufenden betrieb wechseln ist nicht nötig, brauche einfach eine ssd fürs system + tb hdd im schacht für daten. tausch bei neustart reicht aus

Denke mal ernsthaft über eine 840 Evo 1TB und das Preis-/Leistungsverhältnis (0,33 Cent/GB) nach, eine solche SSD löst alle solche Probleme; und der SSD ist es egal, in welchem Gerät die läuft! Der finanzielle Fokus liegt heute mehr auf einer guten SSD, als auf dem Gerät...
 
die geräte sind aber in der +2kg klasse, richtig?
Richtig. Das T440p wiegt in der Variante mit mit NVIDIA-GPU und 6-Zellen-Akku 2,16kg. Solltest Du noch mehr Akkulaufzeit benötigen, kannst Du den optionalen 9-Zellen-Akku verwenden, dann steigert sich das Gewicht allerdings auf 2,31kg.
Zu den dünnsten Geräten zählt das T440p zudem ebenfalls nicht, wenn Du ein 14"-ThinkPad mit Ultrabay-Schacht und gutem Display willst, führt jedoch aktuell aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei.
das t450s sieht ja mal geil aus, mit nvidia wird das teil sicher mein budget sprengen.
Das T450s mit NVIDIA-GPU besitzt leider einen gravierenden Nachteil: das Gerät besitzt keinen Dockingport.
 
Denke mal ernsthaft über eine 840 Evo 1TB und das Preis-/Leistungsverhältnis (0,33 Cent/GB) nach, eine solche SSD löst alle solche Probleme; und der SSD ist es egal, in welchem Gerät die läuft! Der finanzielle Fokus liegt heute mehr auf einer guten SSD, als auf dem Gerät...
platz hätte ich damit genug, aber die hdd ist trotzdem ein wechseldatenträger.
mehrere ssd eignen sich nicht so sehr dafür mangels bequemen zugangs ;)

Richtig. Das T440p wiegt in der Variante mit mit NVIDIA-GPU und 6-Zellen-Akku 2,16kg. Solltest Du noch mehr Akkulaufzeit benötigen, kannst Du den optionalen 9-Zellen-Akku verwenden, dann steigert sich das Gewicht allerdings auf 2,31kg.
Zu den dünnsten Geräten zählt das T440p zudem ebenfalls nicht, wenn Du ein 14"-ThinkPad mit Ultrabay-Schacht und gutem Display willst, führt jedoch aktuell aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei.

Das T450s mit NVIDIA-GPU besitzt leider einen gravierenden Nachteil: das Gerät besitzt keinen Dockingport.

docking brauche ich nicht, habe noch einen desktop-pc. der laptop ist nur für unterwegs bzw. meine "schreibmaschine", leider benötige ich vernünftige grafik was das ganze etwas kompliziert macht...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben