Hey,
gleich vorweg, ich hab das alles noch nie gemacht. Meine Idee ist eigentlich, dass ich hier vorstelle was ich mir gedacht habe, wo ich Fragen hab und ihr mir sagt was besser wäre oder was nicht geht/gefährlich ist.
Projekt:
ich würde gerne transportables Licht haben. So etwa hab ich mir das vorgestellt:
Sicherung: Flachsicherungshalter mit Sicherung 20A
-> kann ich die Sicherung nehmen, auch wenn 10A reichen dürften (Verbrauch 4,5 A wenn ich richtig rechne) oder ist die überdimmensioniert
Schalter: 12V 20A
-> gleiche Frage wie bei der Sicherung. Irgendwie fangen die Spritzwassergeschützten Schalter bei Conrad erst bei 20A an. Ansonsten gerne Vorschläge.
Kabelstärke:
- Ausreichen sollte nach meinen Recherchen 1,5mm² - stimmt das? Lieber dicker nehmen?
Weitere Ideen:
- Ich habe dieses Batterieladegerät. Kann ich das ohne Probleme permanent an den Batteriepolen mit hängen lassen (unangeschlossen). Muss ich da auch einen Schalter einbauen wenn ich das machen wollen würde, ...
- Brauch ich ein Relais (für Steuer und Laststromkreis) oder geht das wie in meiner Beschreibung beschrieben
- hab ich irgendwas vergessen?
Grüße,
Kelric
gleich vorweg, ich hab das alles noch nie gemacht. Meine Idee ist eigentlich, dass ich hier vorstelle was ich mir gedacht habe, wo ich Fragen hab und ihr mir sagt was besser wäre oder was nicht geht/gefährlich ist.
Projekt:
ich würde gerne transportables Licht haben. So etwa hab ich mir das vorgestellt:
![Entwurf.jpg](https://dl.dropboxusercontent.com/u/60704431/Entwurf.jpg)
Sicherung: Flachsicherungshalter mit Sicherung 20A
-> kann ich die Sicherung nehmen, auch wenn 10A reichen dürften (Verbrauch 4,5 A wenn ich richtig rechne) oder ist die überdimmensioniert
Schalter: 12V 20A
-> gleiche Frage wie bei der Sicherung. Irgendwie fangen die Spritzwassergeschützten Schalter bei Conrad erst bei 20A an. Ansonsten gerne Vorschläge.
Kabelstärke:
- Ausreichen sollte nach meinen Recherchen 1,5mm² - stimmt das? Lieber dicker nehmen?
Weitere Ideen:
- Ich habe dieses Batterieladegerät. Kann ich das ohne Probleme permanent an den Batteriepolen mit hängen lassen (unangeschlossen). Muss ich da auch einen Schalter einbauen wenn ich das machen wollen würde, ...
- Brauch ich ein Relais (für Steuer und Laststromkreis) oder geht das wie in meiner Beschreibung beschrieben
- hab ich irgendwas vergessen?
Grüße,
Kelric
Zuletzt bearbeitet: