Mobile Datentarife - KEIN VoIP, IM, P2P usw. ... was haltet Ihr davon?

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
T-Mobile schreibt mittlerweile in das Kleingedruckte, dass VoIP Dienste, Instant Messaging und Peer to Peer Dienste in Ihren mobilen Datentarifen ausgeschlossen wären. Damit wäre einem ein ziemlich großes Spektrum an Online Diensten verwehrt und damit meine ich sicherlich keine illegalen Dienste.

Sollte man einen teuren Datendienst für schnelle Internetübertragung kaufen, dann will man diesen auch für gerade solche Dienste nutzen, die hier ausgeschlossen sind. Das sind z.B. VoiP Dienste wie Sipgate oder Skype, Peer to Peer Dienste (die gibt es auch legal) zum Download von größeren Dateien oder z.B. zum Fernsehschauen über Zattoo. Über den Ausschluss von Instant Messaging brauchen wir eigentlich gar nicht reden. Befürchten die hier echt eine Konkurrenz zur SMS?

Was soll man nun davon halten?

Im Prinzip ist damit der Datendienst bildlich so eingeschränkt, als wenn man einen völlig überteuerten Wagen kauft, mit dem man aber nicht rechts abbiegen darf - und damit unbrauchbar.

Wie seht Ihr das? Habt Ihr schon mal die Erfahrung gemacht, dass ein Mobilfunkanbieter Euch deswegen mehr in Rechnung gestellt hat oder Euch kontaktiert hat?

Wie handhaben andere Mobilfunkanbieter das?

Oder könnte das nur eine Art Schutzklausel dafür sein, dass die ungeliebten „Vielnutzer“, auf deren Verhalten die Werbung ja eigentlich gemünzt ist, bei Bedarf rausgekickt werden?

Wenn ich solche Konditionen in einem normalen Geschäft (siehe Vergleich Wagenkauf) vorgetragen bekommen würde, dann würde ich doch locker formulieren:

„Wollen Sie mich verarschen?!“
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=429432#post429432]Das sind z.B. VoiP Dienste wie Sipgate oder Skype, Peer to Peer Dienste (die gibt es auch legal) zum Download von größeren Dateien oder z.B. zum Fernsehschauen über Zattoo. Über den Ausschluss von Instant Messaging brauchen wir eigentlich gar nicht reden. Befürchten die hier echt eine Konkurrenz zur SMS?[/quote]Nicht zur SMS, aber zum Handytelefonieren. Wenn Du über Skype oder ICQ Voice mit Deinem Partner "telefonierst", haben die Anbieter zuwenig Einnahmen. Dem versuchen sie nun so einen Riegel vorzuschieben.
 
Das ist mir schon klar, dass die Einbußen in den klassischen Diensten fürchten, die Frage ist halt nur: Machen das alles so? Und inwieweit prüfen die das?

Die können sich doch nicht vor dieser Entwicklung versperren? Wieso installieren die nicht einfach VoIP und IM Clients auf den Geräten und verkaufen sie mit ihren Datentarifen, sodass sowas nicht nur versierte Computeranwender, sondern auch Otto Normal verwenden könnnen und den (maßlos teuren) Datendienst nutzt?
 
Also wirklich, so ein Unsinn.

Man bezahlt doch schon fürs Internet genug - warum also soll Skype dann verboten sein? "Wollen Sie mich ver*******"? ist mithin noch pfleglich ausgedrückt. Das hieße ja im Umkehrschluss, dass Skype die Nutzung eines Telefonanschlusses verbieten müsste...

Ernsthaft - völlig daneben. Aber Kundenservice war ja noch nie Stärke der Telecom.
 
[quote='Kman',index.php?page=Thread&postID=429445#post429445]Also wirklich, so ein Unsinn.

Man bezahlt doch schon fürs Internet genug - warum also soll Skype dann verboten sein? "Wollen Sie mich ver*******"? ist mithin noch pfleglich ausgedrückt. Das hieße ja im Umkehrschluss, dass Skype die Nutzung eines Telefonanschlusses verbieten müsste...

Ernsthaft - völlig daneben. Aber Kundenservice war ja noch nie Stärke der Telecom.[/quote]
Nein, Skype hat das nicht nötig, da es billiger als telefonieren ist, besonders ins ausländische Festnetz.

[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=429442#post429442]Das ist mir schon klar, dass die Einbußen in den klassischen Diensten fürchten, die Frage ist halt nur: Machen das alles so? Und inwieweit prüfen die das?

Die können sich doch nicht vor dieser Entwicklung versperren? Wieso installieren die nicht einfach VoIP und IM Clients auf den Geräten und verkaufen sie mit ihren Datentarifen, sodass sowas nicht nur versierte Computeranwender, sondern auch Otto Normal verwenden könnnen und den (maßlos teuren) Datendienst nutzt?[/quote]

1.: T-Mobile muss ja nur den Zugriff auf die Loginserver der Dienste blocken (z.B. login.icq.com) und da muss niemand mehr von denen kontrollieren.
2.: Die Telekom ist der größte Telekommunikationsverhinderer und ziht nur deshalb mit, weil sie sonst nicht mehr konkurrenzfähig wären.
3.: Es muss nur einer mit Macht einen Schlussstrich ziehen, dann zieht die Konkurrenz mit, weil dann die Kassen wieder klingeln (siehe die verstärkte Einführung der Kontoführungsgebühren Ende der 90er Jahre, Einführung von SMS-Gebühren...)
 
beim vodafone "web starter" o.ä. geht zumindest das messaging. auf downloadportalen war ich allerdings noch nicht, und skype nutze ich da eh nicht,da ich wenn die karte nutze meist urlaub habe und dann auch mal ruhe vorm telefon haben will :rolleyes:
 

Anhänge

  • CIMG1401.JPG
    CIMG1401.JPG
    546,1 KB · Aufrufe: 11
  • CIMG1402.JPG
    CIMG1402.JPG
    494,6 KB · Aufrufe: 6
Und das O2 Internet-Pack L ist folgendermassen eingeschränkt:

Das Internet-Pack-L gilt nur für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands, nicht bei Sprachdiensten, Videotelefonie und VoIP-Nutzung.
Also offensichtlich keine Einschränkung für Messaging und P2P.

Gruss, maculae
 
T-Mobile muss ja nur den Zugriff auf die Loginserver der Dienste blocken (z.B. login.icq.com) und da muss niemand mehr von denen kontrollieren.

Was sie jedenfalls bisher nicht machen, für alle von mir aufgezählten Dienste. Was mich wiederum zu dem Schluss bringt, hier nur eine Formulierung reinzubringen, die es den Mobilfunkanbietern einfach ermöglicht, "unliebsame" (weil Datendienste viel oder voll (aus-)nutzende) Kunden aus den Langzeitverträgen rauszubekommen. Man darf nicht vergessen, dass Mindestlaufzeiten auch andersherum gelten. Die c't hatte vor einigen Ausgaben mal einen interessanten Artikel darüber, dass die (allerdings nicht-mobilen) Internetdienstanbieter Verträge aufgrund des Verstoßes gegen "Fair Policy" Regeln in den AGB kündigte. Aufhänger war, dass man nicht mit "unbegrenzt" und "Flatrate" als Köder werben kann, um dann in den AGB die Grenze bei z. B. 20GB zu setzen (was ja mittlerweile auch im mobilen Bereich Usus ist).

Ebenso wenig meine ich, dass man mit einem vollwertigen "Internet zu Hause" Ersatz für unterwegs nicht werben kann, wenn man daraufhin per AGB die Nutzung wesentlicher und im Einzelfall sogar einzig bezweckte Dienste rauskickt.

Mann kann dieses Verhalten eigentlich nur als offene Abzocke werten. Jeden "Otto Normal Kaufmann" würde man in der Luft zereißen ...

Ich persönlich finde es halt immer schade, dass durch solche Ausschlüsse die Nutzung technischen Fortischritts oder der technische Fortschritt an sich gehemmt wird. Ich bin ja gerne bereit, dafür etwas zu zahlen, nur sollten die Spielregeln fair bleiben.

Daher nochmal die Frage:

Ist hier jemand schonmal in einen offenen oder verdeckten (gesperrte Dienste) Konflikt bezüglich solcher Regeln gekommen?

PS: Ich habe meinen jetzigen Datentarif schon 2006 gebucht und ihn nur zusammen mit meinem Mobilfuntarif verlängert. Die Datenoption gibt es jetzt nicht mehr und ich könnte mich nicht erinnern, in irgendeiner Weise 2006 oder später per Einwilligung über eine solche Einschränkung informiert worden zu sein oder Ihr zugestimmt zu haben. Vielleicht ist bei dan "alten Datenoptionen" noch "alles freigeschaltet" und bei den neuen nicht mehr. Allerdings gewährt der neu Vergleichstarif 50% mehr Datenvolumen, daher wäre ein "Wechsel" günstig ... es sei denn, dass gerade dadurch dann die oben bessprochene Einschränkung gilt. Gerade IM und VoIP sind für mich "unterwegs" sehr wichtig bzw. ein Grund, etwas mehr dafür zu zahlen, als ich es eigentlich wirklich brauchen würde ...
 
bei meinem o2 funzt icq via voice. ab und an rennt auch limewire ohne probleme.
andere börsen benutze ich derzeit nicht
 
PS: Achso, einfach mal drüber nachgedacht. Ich bin hier gerade über meine mobile Datenoption online (EDGE - MDA Touch - Bluetooth - T60). Theoretisch kann man ja auch per E-Mail und Forensoftware eine angemessen zügige und interaktive Kommunikation erreichen. Sind die dann auch ausgeschlossen oder werden sie es bald? Die Mobilfunkunternehmen würde es doch am liebsten sehen, wenn jeder Handynutzer seine Datenpakete nur nutzt, um für je 5€ Spiele, Klingeltöne, Bildhintergründe oder sonst was aus dem Netz zu ziehen .... Achtung - das war ein wenig polemisch.
 
Jetzt haben wir fast ein halbes Jahr herum.

Gibt es in der Angelegenheit neues?

Alle Mobilfunkanbieter haben VoIP und IM per AGB ausgschlossen. Bemerkt jemand Einschränkungen per Handy oder per Handy/ Computer - Kombi ?

Gibt es neue Infos, Statements oder ähnliches?
 
Also Skype, ICQ, IRC, MSN, Trillian laufen bisher ohne einschränkungen

Provder ist Vodafone mit der Faiflat
 
ich nutze auf dem iphone mit t-mobile vertrag skyp,icq und truephone.ohne probleme.selbst downloads über rapidshare funtzt super mit 150kbs.
 
ich benutze an meinen beiden Laptops (ThinkPad R61 und IdeaPad S10e) die O2 Flatrate mit der Option GE0201 Express Card, es laufen alle Dienste, also ICQ, MSN, Yahoo über Trillian, und sogar PhonerLite als Sipgate-Client funktioniert.

Da ich aber im Monat nie über 200 MB Traffic komme (ich benutze es rein zur Kommunikation) entsteht dem Provider ja auch kaum ein Schaden, da wäre O2 ja dumm wenn sie gegen mich Maßnahmen ergreifen würden.

Allerdings habe ich das Flatrate-Paket (mit 3-monatiger Kündigungsfrist) jetzt umgeändert in den 200 MB-Tarif, da ich ja wie gesagt da nie drüber komme.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben