- Registriert
- 19 Dez. 2006
- Beiträge
- 3.635
T-Mobile schreibt mittlerweile in das Kleingedruckte, dass VoIP Dienste, Instant Messaging und Peer to Peer Dienste in Ihren mobilen Datentarifen ausgeschlossen wären. Damit wäre einem ein ziemlich großes Spektrum an Online Diensten verwehrt und damit meine ich sicherlich keine illegalen Dienste.
Sollte man einen teuren Datendienst für schnelle Internetübertragung kaufen, dann will man diesen auch für gerade solche Dienste nutzen, die hier ausgeschlossen sind. Das sind z.B. VoiP Dienste wie Sipgate oder Skype, Peer to Peer Dienste (die gibt es auch legal) zum Download von größeren Dateien oder z.B. zum Fernsehschauen über Zattoo. Über den Ausschluss von Instant Messaging brauchen wir eigentlich gar nicht reden. Befürchten die hier echt eine Konkurrenz zur SMS?
Was soll man nun davon halten?
Im Prinzip ist damit der Datendienst bildlich so eingeschränkt, als wenn man einen völlig überteuerten Wagen kauft, mit dem man aber nicht rechts abbiegen darf - und damit unbrauchbar.
Wie seht Ihr das? Habt Ihr schon mal die Erfahrung gemacht, dass ein Mobilfunkanbieter Euch deswegen mehr in Rechnung gestellt hat oder Euch kontaktiert hat?
Wie handhaben andere Mobilfunkanbieter das?
Oder könnte das nur eine Art Schutzklausel dafür sein, dass die ungeliebten „Vielnutzer“, auf deren Verhalten die Werbung ja eigentlich gemünzt ist, bei Bedarf rausgekickt werden?
Wenn ich solche Konditionen in einem normalen Geschäft (siehe Vergleich Wagenkauf) vorgetragen bekommen würde, dann würde ich doch locker formulieren:
„Wollen Sie mich verarschen?!“
Sollte man einen teuren Datendienst für schnelle Internetübertragung kaufen, dann will man diesen auch für gerade solche Dienste nutzen, die hier ausgeschlossen sind. Das sind z.B. VoiP Dienste wie Sipgate oder Skype, Peer to Peer Dienste (die gibt es auch legal) zum Download von größeren Dateien oder z.B. zum Fernsehschauen über Zattoo. Über den Ausschluss von Instant Messaging brauchen wir eigentlich gar nicht reden. Befürchten die hier echt eine Konkurrenz zur SMS?
Was soll man nun davon halten?
Im Prinzip ist damit der Datendienst bildlich so eingeschränkt, als wenn man einen völlig überteuerten Wagen kauft, mit dem man aber nicht rechts abbiegen darf - und damit unbrauchbar.
Wie seht Ihr das? Habt Ihr schon mal die Erfahrung gemacht, dass ein Mobilfunkanbieter Euch deswegen mehr in Rechnung gestellt hat oder Euch kontaktiert hat?
Wie handhaben andere Mobilfunkanbieter das?
Oder könnte das nur eine Art Schutzklausel dafür sein, dass die ungeliebten „Vielnutzer“, auf deren Verhalten die Werbung ja eigentlich gemünzt ist, bei Bedarf rausgekickt werden?
Wenn ich solche Konditionen in einem normalen Geschäft (siehe Vergleich Wagenkauf) vorgetragen bekommen würde, dann würde ich doch locker formulieren:
„Wollen Sie mich verarschen?!“