mittelgroßes netzwerk ... brauche hilfe

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
hallo an alle! folgende situation

1) ich habe kopfweh :-)

2) grosses büro mit ca. 5 arbeitsplätze-PCS
3) im serverraum steht ein fetter switch (unmanaged)
4) daran hängt ein wlan router mit modem
5) 1 plotter
6) ein A3 farblaser
7) ein NAS

DHCP: aus

5) und 6) sind netzwerkgeräte. ip ist statisch zugewiesen aber die dinger gehen einmal schon, einmal nicht. der plotter ändert anscheinend autonom seine UP von .....3 auf .....6 und ich habe die nase voll.

was würdet ihr zu printserver sagen? ich erhoffe mir davon ein besseres management. und dann würd ich gerne nur mehr mit dem druckerpfad die drucker ansteuern, anstatt mit IP... und DHCP somit einschalten.

zusatzfrage: welches der o.g. geräte soll als DHCP server arbeiten? der router? oder NAS?
 
Öhm nen Printserver macht das doch auch nur über TCP/IP, also die die ich kenne. Und beim DHCP-Server würd ich doch das Gerät nutzen was stabiler läuft und auch die Einstellungen zulässt, die ich brauche. Kannst du denn über das NAS jedem Gerät über DHCP ne feste IP zuweisen? Über den Router sollte das doch jedenfalls laufen. Probier doch erstmal das.

MfG Eric
 
bei den paar geräten würde ich feste IPs vergeben und diese jeweils als aufkleber aufs gerät kleben damit es leichter zuzuordnen ist

dieses hin und her dass es mal geht und mal nicht könnte dran liegen dass 2 geräte momentan die gleiche ip haben ... dann kommt es zu merkwürdigen probleme ... hatte das mit nem laserdrucker ... mal kamen durckaufträge durch und mal nicht weil nen anderer pc im lan die gleiche ip hatte

192.168.0.1 für den router
.2 drucker
.3 plotter
.4 nas
5-19 freilassen für spätere erweiterungen

ab .20 dann anfangen ips für die clients einzustellen

wenn die irgendwie räumlich getrennt sind am besten in separaten blöcken falls in dem raum noch geräte dazukommen

also büro 1 bekommt .20-.29
büro 2 dann 30-39
etc
 
entweder feste ip für jedes gerät direkt am gerät einstellen,oder einen dhcp mit adressreservierungen, was ich für eleganter halte.ums kosten zu sparen am besten einen virtuellen server.
 
Hi,

was hast du denn für einen Router? Beherrscht er DNS + static DHCP? Dann weise die IPs statisch per vergebenen Rechnernamen zu. Bei einem späteren Tausch is so ein neuer Rechner schnell wieder korrekt integriert.

p.s.: Auf meinem Router läuft DNSMASQ (Linux) --> klappt seit 2 Jahren super.


BuergerNB
 
Im wesentlichen wuerde ich den Ausfuehrungen von "verdi" zustimmen. Allerdings wuerde ich die Bloecke an den Subnetzmasken orientieren. Also als Netzmaske z.B. 255.255.255.240 ergibt 16er Bloecke (0-15,16-31,32-47,...) erste und letzte IP des jeweiligen Blockes sind nicht zu verwenden, weil es sich um Netzaddress und Broadcast handelt.

Als DHCP Server wuerde ich den Router nehmen. Neben DHCP sollte auch DNS fuer die Namen im LAN konfiguriert werden.
 
subnetmask auf 255.255.255.0 + 10er blöcke sind wesentlich einfacher zu merken ;)
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=407496#post407496]subnetmask auf 255.255.255.0 + 10er blöcke sind wesentlich einfacher zu merken ;)[/quote]
Dokumentation ist eine feine Sache.
 
deswegen hab ich oben schon geschrieben dass auf jedes gerät nen aufkleber mit der ip kommt ;)

trotzdem find ich 10er blöcke einfacher zu merken
 
das geht nur wenn du ihn an einem der PCs einrichtest und den drucker dann freigibst

richte ihn einfach auf jedem rechner ein

neuer drucker
lokaler anschluss
ip anschluss
ip des druckers eingeben
typ wählen
fertig
 
Hi,

ähm... hat der Plotter vielleicht einen integrierten Printserver (sprich: eine Ethernet-Schnittstelle)? Dann geht das natürlich wie von dir selbst vorgeschlagen ohne eine Einrichtung an einem PC. Dann mußt du wahrscheinlich nur die Konfiguration des Printservers über ein Webinterface checken. Das sollte im Browser über die IP vom Plotter erreichbar sein. Ist zu mindest bei meinem HP-Laserdrucker so.


BuergerNB
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=407496#post407496]subnetmask auf 255.255.255.0 + 10er blöcke sind wesentlich einfacher zu merken ;)[/quote]
binary-people.jpg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben