Mit Fingerprint nach Screensaver wieder einloggen?

The Spirit

New member
Themenstarter
Registriert
9 Nov. 2005
Beiträge
125
Hi Leute.
Bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer eines T43 mit Fingerprint.
Kann mich nach dem Booten des TP auch ganz easy mit meinem Fingerprint einloggen.
Geht das Teil jedoch in den Scrennsavermodus und will ich mich dann wieder einloggen, kann ich dies nur mit meinem Passwort.
Habe schon alle möglichen Einstellungen probiert.
Das einzigste, was mir aufgefallen ist, dass wenn der Screensaver wegggeht, ich nicht zum login-screen zurückkomme, sonder es nur heist, das das Gerät gesperrt ist, nur nur von mir oder einem Admin (auch ich) wieder freigegben werden kann.
Jetzt hab ich mal das Screensavermenü genauer angesehen, und da kann ich nicht das Häckchen setzen, dass ich nach dem Screensaver wieder ins Anmeldemenü komme, sondern nur zur Kennworteingabe.

So sieht es bei mir im Screensavermenü aus:

1.jpg



Und so bei meinem Kollegen seinen TP oder auch auf meinem Heimrechner:

2.jpg
 
Geh mal unter Systemsteuerung auf Benutzerkonten, und mach den Haken bei Willkommens... weg.
 
Also ich habe den Haken (und den UNTEREN Text) und - es funktioniert. Bei Dir scheint irgend was anders zu sein. Shared Grafik? (Ich habe eine X300).

Gruß
Anfänger
 
hab auch die x300 und der tip von m3 hat leider nix gebracht. will ja auch den unteren screen auf meinem tp haben. weis aber echt nicht mehr weiter. auch ein kollege von mir, der wirklich fit in sachen pc ist, ist mit seinem latein am ende
 
hi leute.
habe nach langem rumprobieren nun den fehler gefunden.
würde ihn als windows bug tetuliern.

prob ist, erst wenn man einen zweiten account auf dem thinkpad einrichtet, hat man die möglichkeit des häkchensetzens "willkommensseite nach reaktivierung" beim screensaver. ist lediglich ein account eingerichtet, gibt es nur das "kennworteingabe nach reaktivierung".
das problem ist jetzt aber nun, das bei der kennworteingabe nicht der fingerprint benutzt werden kann und man wieder auf altmodische weise sein passwort eintippen muss.
somit ist für mich das sicherheitsfeature fingerprint dafür total unnütz.

außer, ich mach das kästchen für die willkommensseite im benuterkonto inaktiv. aber das möchte ich eigentlich behalten.

jetzt stellt sich mir aber halt die frage, warum ibm oder leonovo den fingerprint nicht bei der kennworteingabe mit eingebaut hat, oder war nur microsoft bei windows so unintelligent, und haben bei der programmierung was "vermurkst".

was zum schluss somit für mich übrigbleibt ist wie immer die erkenntnis, dass man mit windows immer ein problem hat, auch wenn es manchmal so scheint, als würde es sauber laufen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben