Mindestanforderung für Virtualisierung etc.

Dan_Pad

New member
Registriert
17 Feb. 2008
Beiträge
2
Hallo Forum,
bin neu im Forum und möchte zunächst mal alle herzlich grüßen.
Ich bin auf der Suche nach einem Notebook und bin bei der Recherche immer wieder auf die Notebooks von IBM gestoßen und was ich so lese ist ja schon sehr überzeugend.
Ich suche ein Notebook

  • um PC's zu reparieren (anlegen von Images via USB zur Datensicherung, Virus-scans etc.)
  • Remote Shooting mit Canon EOS 400 D, wobei das Notebook die Kameraführung übernimmt - echt cool.
  • Virtualisierung mit Xen, Vmware oder VirtualBox

Hab' bei den hier im Forum empfohlenen Händlern vorbeigeschaut, bin allerdings unsicher, welche Leistung das Notebook mindestens haben müßte, um die o.a. Arbeiten einigermaßen flüssig auszuführen.

Wäre z.B. ein gebrauchter:

IBM Thinkpad T42p - sehr gepflegt - 14" SXGA - FireGL

wie von Ralf Scharbert günstig angeboten, ausreichend für meine Bedürfnisse, oder muß es schon ein T60 sein?
Arbeite zum Vergleich mit nem PC AMD3700@2400MHZ und 1 GB RAM und finde das Virtualisierung und Remote Shooting damit ganz gut zu machen ist.

Bedanke mich für alle Tips im voraus.
MFG
Dan_Pad
 
also wenn du damit ordentlich virtualisieren möchtest, rate ich dir schon zu nem 2 kern-prozessor.
hab bei einem t41p mal unter ubuntu mit virtualbox ein winxp virtualisiert, wirklich angenehm war es auf dauer nicht :rolleyes:
ob es mit ner dualcore cpu aber so viel schneller ist, kann ich dir auch nicht sagen...muss da demnächst auch erst noch vergleichen :)
zumindest vmware soll ja mittlerweile 2 kerne unterstützen...virtualbox konnte das zumindest vor kurzem noch nicht

cu
 
Für Virtualisierung würde ich auf alle Fälle einen Dual Core empfehlen, viel RAM und eine schnelle Platte.
 
Vor allem mit VMWare 6.x, Core2Duo (VT-Support) und installierten VMWare-Tools rennt zumindest Windows XP sehr sehr gut.

Wichtig sind genügend RAM und schnelle Festplatte/n, Prozessor weniger wichtig. Weniger wichtig heißt das auch ein CoreDuo mit 1,66 GHz noch 4 Windows-Server 2003 virtualisieren kann, natürlich ohne Last.

Im Produktivbetrieb höchstens zwei VMs pro Platte (Richtwert).

MfG Hanussen
 
also wenn du damit ordentlich virtualisieren möchtest, rate ich dir schon zu nem 2 kern-prozessor.
Unfug! Ich habe auf meiner Maschine, Daten siehe Signatur, sowohl VMWare als auch Virtualbox am laufen. Unter VM ein XP Pro mit Oracle Datenbank und riesiger Anwendung -> läuft - oder rennt - wie "nicht" virtualisiert.

Probehalber habe ich Vista mal in Virtualbox installiert, auch das war flüssig, wobei doch zäher als XP.

Die CPU muß also kein 2-Kern sein, nur denke ich, dass man von Celerons bzw. Semprons Abstand halten sollte. Dies vermag ich aber in Bezug auf Virtualisierung nicht wirklich einzuschätzen.
 
Ich hab Vista ultimate unter VirtualBox am laufen und habe "nur" einen CoreDuo =) Läuft sogar in ansprechenden Tempo für genau das, was ich brauche. Genau ein Programm. Und da ich sowieso ne Vista Lizenz ungenutzt irgendwo bei mir rumliegen hatte, habe ich keinen Grund gesehen, XP virtuell zu installieren =)
 
@M'o
Unfug! Ich habe auf meiner Maschine, Daten siehe Signatur, sowohl VMWare als auch Virtualbox am laufen. Unter VM ein XP Pro mit Oracle Datenbank und riesiger Anwendung -> läuft - oder rennt - wie "nicht" virtualisiert.

Sind den ein
IBM TP R52 (1846-AQG) Pentium M750, also der von @M'o
und ein
IBM T43p Intel Pentium M (Dothan) 1.86, der bei Ralf Scharbert

cpu-mäßig in der Leistung den ähnlich?
Kann das überhaupt nicht einschätzen und bin von der Vielfalt auf ThinkWiki echt überrumpelt.
Gruß
Dan_Pad
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben