Hallo Leute,
ich wollte fragen, ob noch jemand außer mir Probleme mit seiner onboard Grafikkarte und einigen Spielen hat. Einen offiziellen Bug Report spare ich mir, da die onboard Grafikkarte meines i5-520m von den meisten Spielen offiziel gar nicht unterstützt wird. In der Vergangenheit konnte ich damit aber (relativ) einwandfrei Spiele wie Kotor 1, Mass Effect, oder Wasteland 2 spielen.
Mit der identischen wine Konfguration erhalte ich aber dieses Mal zahlreiche Grafikfehler, die sich vor Allem als schwarze (oder auch weiße) Linien und Punkte in den Spielen zeigen.
Der einzige Unterschied zu damals, als ich noch die Spiele fehlerfrei spielen konnte, sind die Ubuntu Version und die Grafiktreiber. Keine der aktuellen Mesa Pakete, die in diversen repositories verfügbar sind, konnte diese Regression für mich wieder beheben.
Das einzige was ich noch versuchen könnte wäre die alten Treiber selber auf meinem System zu kompilieren - falls das überhaupt geht und nicht an irgendwelchen dependencies etc scheitert. Meine Linux Kentnisse sind auch nur sehr sehr bescheiden.
Ansonsten, wäre ich auch dankbar für Tipps, was ich noch ausprobieren könnte, oder wie ich selber "debugging" betreiben könnte.
ich wollte fragen, ob noch jemand außer mir Probleme mit seiner onboard Grafikkarte und einigen Spielen hat. Einen offiziellen Bug Report spare ich mir, da die onboard Grafikkarte meines i5-520m von den meisten Spielen offiziel gar nicht unterstützt wird. In der Vergangenheit konnte ich damit aber (relativ) einwandfrei Spiele wie Kotor 1, Mass Effect, oder Wasteland 2 spielen.
Mit der identischen wine Konfguration erhalte ich aber dieses Mal zahlreiche Grafikfehler, die sich vor Allem als schwarze (oder auch weiße) Linien und Punkte in den Spielen zeigen.
Der einzige Unterschied zu damals, als ich noch die Spiele fehlerfrei spielen konnte, sind die Ubuntu Version und die Grafiktreiber. Keine der aktuellen Mesa Pakete, die in diversen repositories verfügbar sind, konnte diese Regression für mich wieder beheben.
Das einzige was ich noch versuchen könnte wäre die alten Treiber selber auf meinem System zu kompilieren - falls das überhaupt geht und nicht an irgendwelchen dependencies etc scheitert. Meine Linux Kentnisse sind auch nur sehr sehr bescheiden.
Ansonsten, wäre ich auch dankbar für Tipps, was ich noch ausprobieren könnte, oder wie ich selber "debugging" betreiben könnte.