Merkwürdiges Verhalten des W530 und USB-Festplatte

Jojo_212

Member
Themenstarter
Registriert
26 Aug. 2012
Beiträge
191
Hallo,

mir ist vor ein paar Tagen folgendes aufgefallen:
Folgende Situation: W530 steht auf dem Schreibtisch, externer Monitor am VGA-Anschluss, Maus steckt hinten am Powered USB-Steckplatz. Wenn ich nun meine externe 3,5" Festplatte an einen USB 3.0 Steckplatz anschließe passiert folgendes: Es kommt ein knackendes Geräusch aus den Lautsprechern(extern angeschlossen) und drarauf hin geht die Maus aus. Danach wird die Festplatte erkannt und kann genutzt werden. Anschließend leuchtet die Maus wieder auf und kann auch wieder benutzt werden.
Dieses Verhalten trat zum ersten mal auf, als ich vor ein paar Tagen die Festplatte zum ersten mal angeschlossen habe und tritt jetzt hin und wieder mal auf, wenn ich die Festplatte anschließe. Allerdings kann ich dieses Verhalten nicht reprodizieren, es passiert immer mal wieder. Hängt das damit zusammen, dass die Maus am Powered-USB hängt?

Grüße

Johannes
 
Hi Johannes,

scheint sich da wahrscheinlich um ein Treiberproblem zu handeln. Du schreibst, das Szenario trat auf, als du die erwähnte HDD zum ersten Mal eingesteckt hattest. Um welchen Typ HDD handelt es sich und hattest du zuvor bereits (eine) andere Festplatte(n) in Betrieb, nur um einen Defekt der HDD auszuschliessen?

LG Uwe
 
Hallo,

bei der Festplatte handelt es sich um eine 1 TB Platte von Buffalo, CrystalDiskInfo zeigt, dass die Wohl eine Samsung-Platte verbaut haben: Samsung HD103UI.
Ich habe mal zum vergleich meine Western Digital Elements USB 3.0 angeschlossen, da ist alles normal.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Maus schaltet sich aus, sobald ich mit der Buffalo-Platte einen Kontakt des USB-Steckplatzes berühre. Der Stecker muss also garnicht ganz rein gesteckt werden, sondern wirklich nur ganz kurz mit dem USB-Port in Berührung kommen und schon passiert das im ersten Post beschriebene Phänomen.

Grüße

Johannes
 
Ich würde viel eher sagen wir haben hier ein Problem mit der Elektronik.
Verwendest Du für beide Platten das selbe Kabel? Wenn nein, scheint bei der ersten Platte (die die Probleme macht) ein Defekt vozuliegen.
Ich würde die Platte sichern und reklamieren.
 
Ich benutze 2 unterschiedliche USB-Kabel. reklamieren kann ich wohl vergessen, die ist schon gut 5 Jahre alt:-) Ich werds nachher mal mit nem anderen USB-Kabel versuchen, wenn das nichts bringt wird wohl ne neue Platte fällig.
Danke schonmal für eure Hilfe, wenn noch jemand ne Idee hat, immer her damit.

Grüße

Johannes
 
Tippe in diesem Falle auch auf einen Defekt der "Buffalo" - wie immer mit Vorbehalt.

LG Uwe
 
Ja, die Buffalo hat ein Netzteil, die WD wird über USB mitversorgt.
 
hi,
hab 2 wd elemts die starten durch wiederstand an masse am USb stecker, könnte bei deiner gleich sein.
das "komische" rumgeschallte deines USB hubs kommt wahrscheinlich vom erhöten strombedarf der einen HDD,
weil die maus sich ziemlich sicher als USB 1.1 device meldet die HDD als USB 2.1 dadurch muss der USB kontroller,
jedesmal zwischen USB 1 und USB 2 hin und her wechseln.

ob es so ist weiss ich nicht, könnte aber eine erklährung sein zu dem verhallten sein.

gruss von gestern
 
Hallo,

ich habe nun mal ein neues USB-Kabel versucht und sieh da, der Fehler ist weitestgehend behoben. Es ertönt zwar bei Berührung mit dem USB-Port noch ein leichtes knacken, aber bei weitem nicht so lauf wie vorher und die Maus funktioniert auch weiterhin. Ich werde mir aber trotzdem vorsichtshalber ne neue externe zulegen, ist mir irgendwie nicht ganz geheuer. Nicht, dass die doch demnächt die Grätsche macht und mein Thinkpad mitreißt:-(

Grüße

Johannes
 
Stecken alle Stecker und Netzteile an der gleichen Steckdose? Nicht daß das Knacken von einem Potentialausgleich bei der Verbindung der Abschirmungen kommt...
 
So, ich habe nochmal n bissl rumprobiert, nachdem es auch mit dem neuen USB-Kabel zu gleichen Probleme kam. Habe die Platte mal über eine andere Steckdose angeschlossen, was aber keine Besserung brachte. Ich bin nun aber doch recht besorgt. Ich hab schonmal irgendwo gelesen, dass das auch alles mit der Elektrizität der Wohnung zusammenhängen kann. Mir fällt grad auch auf, dass das gleiche Knacken auch in den Lautsprechern zu hören ist, wenn ich den Stecker von meinen externen Lautsprechern in die Buchse stecke...
 
So, ich habe nochmal n bissl rumprobiert, nachdem es auch mit dem neuen USB-Kabel zu gleichen Probleme kam. Habe die Platte mal über eine andere Steckdose angeschlossen, was aber keine Besserung brachte. Ich bin nun aber doch recht besorgt. Ich hab schonmal irgendwo gelesen, dass das auch alles mit der Elektrizität der Wohnung zusammenhängen kann. Mir fällt grad auch auf, dass das gleiche Knacken auch in den Lautsprechern zu hören ist, wenn ich den Stecker von meinen externen Lautsprechern in die Buchse stecke...

Du brauchst einfach ein neues Gehäuse für die 5 Jahre alte HDD, die Platte benutzt Du weiter.

http://www.amazon.de/Externes-Alumi...1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1362425881&sr=1-4

P.S. Und höre bitte auf, durch die Herumspielerei die Elektronik Deines Thinkpads zu zerschießen! Schade darum...
 
So, ich krame mal den Thread wieder heraus. Es ist nun an der Zeit, ein neues Festplattengehäuse zu kaufen. Das Sharkoon Rapid Case sagt mir zu. Was sagt ihr dazu? Alternative Vorschläge? Soll ich eins mit USB 2.0 oder 3.0 nehmen? Genutzt wird das Gehäuse mit einer 5400U/min Samsung HD103UI - Platte, da weiß ich nicht, ob sich USB 3.0 lohnt, zumal man liest, dass das Gehäuse mit USB 3.0 nicht stabil arbeitet. Allerdings kommt bei den Rezensionen nicht ganz raus, ob an dem gehäuse an sich liegt, oder ob das verwendete Notebook/Mainboard noch nicht ausgereift ist in hinblick auf USB 3.0.

Grüße

Johannes
 
moderne hdds mit 5x00 upm erreichen inzwischen 140 mb/s und mehr. wenn du öfters größere datenmengen bewegst, macht sich usb3 also schon ganz gut bemerkbar.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben