E
enrico65
Guest
Themenstarter
Hallo allerseits,
ich möchte hier ein Thema ansprechen, dass nicht nur bei mir zu einem Problem auf dem X31 geworden ist, sondern auch im Netz vermehrt angesprochen wird, u.a. hier
http://forum.ubuntuusers.de/topic/ein-drama-mit-den-gnome-audio-playern/#post-1631861
oder hier
http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=6004.0
Bei mir läuft nun Mandriva 2010.2 und Mageia 1 unter Gnome 2.x. Beide stürzen, wenn ich im Netz unterwegs bin und gleichzeitig den Audioplayer laufen habe, völlig unmotiviert und ohne Vorwarnung ab, und zwar so, dass (unter Mageia) nur noch ein Hard Reset hilft, also Kaltstart per Ein-/Aus-Taste. Unter Mandriva 2010.2 fängt sich das System ab und an mit Strg+Alt+Backspace wieder, aber auch nicht immer. Dann hilft ebenfalls nur noch ein Kaltstart. Folgendes habe ich nun probiert:
a) Pulseaudio raus - kein Erfolg;
b) Rhythmbox raus und SMPlayer, Audacious rein - ohne Erfolg;
c) SMPlayer auf OSS-Plugin umgestellt - ohne Erfolg;
d) in Grub pci=noacpi aktiviert - kein Erfolg;
e) nolapic_timer aktiviert - ohne Erfolg.
Unter Mageia erscheinen keine Meldungen in der /var/log/messages, unter Mandriva findet sich bei Hängern, wenn der Rechner sich wieder fängt und Pulseaudio eingeschaltet ist, folgendes:
Das Problem tritt übrigens gehäuft auf, wenn der Rechner via HSPA ins Netz geht mit einer Sierra Wireless AirCard 880. Gehe ich per WLAN ins Netz, sind die Abstürze subjektiv seltener.
Weiss hier jemand Rat?
Beste Grüße
enrico65
ich möchte hier ein Thema ansprechen, dass nicht nur bei mir zu einem Problem auf dem X31 geworden ist, sondern auch im Netz vermehrt angesprochen wird, u.a. hier
http://forum.ubuntuusers.de/topic/ein-drama-mit-den-gnome-audio-playern/#post-1631861
oder hier
http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=6004.0
Bei mir läuft nun Mandriva 2010.2 und Mageia 1 unter Gnome 2.x. Beide stürzen, wenn ich im Netz unterwegs bin und gleichzeitig den Audioplayer laufen habe, völlig unmotiviert und ohne Vorwarnung ab, und zwar so, dass (unter Mageia) nur noch ein Hard Reset hilft, also Kaltstart per Ein-/Aus-Taste. Unter Mandriva 2010.2 fängt sich das System ab und an mit Strg+Alt+Backspace wieder, aber auch nicht immer. Dann hilft ebenfalls nur noch ein Kaltstart. Folgendes habe ich nun probiert:
a) Pulseaudio raus - kein Erfolg;
b) Rhythmbox raus und SMPlayer, Audacious rein - ohne Erfolg;
c) SMPlayer auf OSS-Plugin umgestellt - ohne Erfolg;
d) in Grub pci=noacpi aktiviert - kein Erfolg;
e) nolapic_timer aktiviert - ohne Erfolg.
Unter Mageia erscheinen keine Meldungen in der /var/log/messages, unter Mandriva findet sich bei Hängern, wenn der Rechner sich wieder fängt und Pulseaudio eingeschaltet ist, folgendes:
Code:
[root@localhost ~]# tail -f /var/log/messages
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: avail_min : 16384
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: period_event : 0
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: start_threshold : -1
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: stop_threshold : 1073741824
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: silence_threshold: 0
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: silence_size : 0
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: boundary : 1073741824
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: appl_ptr : 3538606
Feb 23 11:30:10 localhost pulseaudio[2842]: alsa-util.c: hw_ptr : 3855446
Feb 23 11:30:29 localhost pulseaudio[2842]: ratelimit.c: 389 events suppressed
Das Problem tritt übrigens gehäuft auf, wenn der Rechner via HSPA ins Netz geht mit einer Sierra Wireless AirCard 880. Gehe ich per WLAN ins Netz, sind die Abstürze subjektiv seltener.
Weiss hier jemand Rat?
Beste Grüße
enrico65