Meine Rechtschreibung

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
Hallo,
bitte folgenden Beitrag auf Rechtschreibung und bitte ausschließlich auf Rechtschreibung überprüfen. Ist wirklich ernst gemeint! :)
Original von enrico
Kultur- / integrationspolitisch halte ich so etwas für ein Desaster.

[...]

Erziehungstechnisch gesehen hätte das für mich den gleichen Effekt wie beim integrationspolitischen Standpunkt.
 
und? was soll das? willst du, dass wir die rechtschreibung dieses textausschnittes feststellen und korrigieren? oder willst du eine allgemeine meinung über den sinn/unsinn dieses textes?
 
Hi !

Etwas sinnfrei :)

Aber na gut ... Kultur klein schreiben wenn kein es nicht am Anfang eines Satzes steht, erziehungstechnisch ebenso... sonst fällt mir nichts auf, was Herrn Duden beunruhigen könnte oder um den Schlaf brächte ;)
 
wenn es wirklich nur um rechtschreibung geht, MUSS man den umgebenden text mit einbeziehen. so kurze ausschnitte sind unklar. z.b. bei dem "etwas". nimmt es bezug auf vorhergehende textausschnitte? dann wäre das etwas nämlich ein Etwas, weil ja DAS Etwas...
ist in diesem rahmen nicht zu beurteilen...
 
Wobei "erziehungstechnisch" wohl Umgangssprache ist.

Edith meint: Dich interessiert aber wirklich nur die Rechtschreibung?

Sonst könnte man nämlich auch noch streiten, ob "denselben" nicht besser wäre und ob der zweite Satz überhaupt vollständig ist. (...integrationspolitischen Ansatz [dargelegt wurde]).
 
Für einen Schulaufsatz ist der Textausschnitt wohl etwas zu kurz. Ein bis zwei Seiten sollten es schon sein, sonst schimpft der Lehrer.
Früher hat man bei Hausaufgaben übriegens einfach die Eltern gefragt. Heute bemüht man ein Internet-Forum. Wie die Zeit vergeht...
 
Original von ChrisDO
... Kultur klein schreiben wenn kein es nicht am Anfang eines Satzes steht, erziehungstechnisch ebenso...
Also beide Wörter sollen in diesem Mini-Zitat am Satzanfang stehen.

Alle anderen Posts sind zu 100% am Thema vorbei... :/
 
ach, jetzt blick ich was Du wolltest :D uns auf die Probe stellen, ob wir in der Lage sind exakt den Kern deiner Frage präzise zu beantworten, ohne Umschweife...sehr geschickt gemacht von Dir ! Wie du siehst sind wir dazu nicht in der Lage :( Wir lesen oberflächlich und beantworten nicht exakt...falls die Intention zu diesem Test aus dem Thread Gymnasium für Ausländer zusammenhängt, sei bitte milde mit Deinem Urteil uns gegenüber. Diese Frage lässt sich nicht mit ja oder nein beantworten.
 
Formal korrekt müsstest du die Leerzeichen bei "Kultur- / integrationspolitisch" vor und nach dem "/" rausnehmen; ansonsten ist meiner Ansicht nach alles richtig!
 
Also, du kannst den Aufsatz am Montag so schreiben und abgeben und bekommst einen Smileystempel in Dein Heft...
 
"Erziehungstechnisch" ersetzen durch "pädagogisch".
"Desaster" muss sein "Disaster".......
 
Da kann man mal sehen, wie sehr sich denglisch schon in unseren Köpfen verbreitet - es ist ein Desaster

meint

patnican :D
 
Original von patnican
Da kann man mal sehen, wie sehr sich denglisch schon in unseren Köpfen verbreitet - es ist ein Desaster
meint
patnican :D

Falls du die Thrash-Metal Band meinst hast du natürlich recht, die heissen "Desaster".
Was der OP hier anspricht bleibt aber immer noch ein "Disaster". Ein "Desaster" gibts im Deutschen so nicht, falls darüber Zweifel bestehen beim OP, würde ich an seiner Stelle ein deutsches Wort verwenden :D ;)
 
OK Himalaya,

ich will das nicht weiter ausführen, aber Desaster ist natürlich kein deutsches Wort, sondern es wurde in den deutschen Wortschatz aus dem französischen desastre (Mißgeschick, Zusammenbruch) übernommen und steht auch so im Duden (Fiasko, Debakel).

Ich schmeiß meinen Duden weg, der ist eh von 1954, also vor meiner Zeit. Da sprach man noch ein anderes Deutsch :rolleyes:

patnican
 
Also ich kann vielleicht noch zum Thema beitragen, indem ich mal meine Beweggründe darlege:

Ich habe mir noch einmal meinen Post im Thread zu türkischen Gymnasien durchgelesen und mich gefragt, ob das denn auch wirklich 2 richtige Sätze waren, die ich da hingeschrieben hatte.

Alles andere hatte ich nicht im Hinterkopf, wollte auch niemanden in die Pfanne hauen ö. ä..
 
du könntest das beim noch durch "bei dem" ersetzen, entspräche mehr dem schriftdeutsch
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben