Meine Netzteilbuchse ist kaputt, woher bekomme ich eine neue?

GreatReaper

Member
Registriert
29 Dez. 2005
Beiträge
732
Hallo, ich habe ein ca. 1,5 Jahre altes Thinkpad T43. Gestern bin ich irgendwie am Kabel hängen gelieben und das Gerät ist ca. 10cm abgestürzt, was eigentlich nicht weiter schlimm wäre, da es noch einwandfrei funktioniert. Einziges Problem was ich jetzt habe ist, dass an der Netzteilbuchse etwas Plastik rasugebrochen ist und was viel schlimmer ist, die Metalllasche, welche den Stecker vom Netzteil fest an den inneren Metallstab der Buchse drücken soll nach innen weggebogen wurde. Im Endeffkt bekomme ich jetzt keinen Stromkontakt mehr zustande und das Notebook läuft nur noch mit Akku.
Alle Versuche diese Lasche herauszubiegen sind bis jetzt gescheitert, da ich irgendwie nicht weiß wie ich da rankommen soll.
Meine Frage ist jetzt eigentlich, kann ich so eine Netzteilbuchse selbst austauschen, ist die Buchse ein einzelnes Bauteil, oder ist die fest mit dem Systemboard verbunden? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Teile doch öfters mal kaputt gehen.

Im Hardware-Maintanance Hanbuch hab ich leider nichts dazu gefunden. Was muss ich alles aufschrauben um an diese Buchse zu kommen?

Vielen Dank schonmal.
 
hi,
ich hab noch paar.
musst aber dein tp total zerlegen,sonst kommst da nicht dran da das gelbe benötigte teil unter einem druckgussteil liegt das zusammen mit dem mainboard aus dem cover genommen wird.
du kannst es dir auch bestellen,gibts aber nur in verbindung mit ein paar anderen miscellaneous parts....nicht einzeln.


FRU 91P8681

andy
 
btw, von der Buchse geht das kabel per Stecker zum mobo,
das ist der gleiche wie beim CD rom der alte Audio (ohne clip)
 
Original von think
hi,
ich hab noch paar.
musst aber dein tp total zerlegen, sonst kommst da nicht dran ...

andy

@think

Habe das Problem nicht. Aber mich interessiert ob
man die Netzteilbuchse gut aus- und einlöten kann?

Oder braucht man dafür gar nicht löten?

Gruß
Flexibel
 
hi,
nein ist ein stecker und eine schraube im druckgussteil.
also nix zum löten :D
siehe auch tom_k bemerkung.
andy
 
Original von jabonn
sieht so aus:

Ich danke jabonn für den tollen Service.
Jetzt kann man sich darunter etwas vorstellen.

Wir wohl viel Bastelarbeit sein aber gut das
man auf der Platine nicht löten muß.

Gruß
Flexibel
 
hmm, vielen Dank für eure Hilfe.

Da mein Thinkpad jetzt gerade mal 1,5Jahre alt ist, möchte ich ihn nur ungern komplett auseinandernehmen. (Hab da so meine Erfahrungen mit meinem alten Siemens-Notebook)

Ich werde erst noch versuchen, ob ich nicht irgendwie diese Metalllasche wieder rausbiegen kann, auch wenn mir das gerade noch fast unmöglich erscheint.
Dann werde ich mal bei meinem IBM Händler vorbeischaun und vielleicht geht ja was mit Garantie, auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann. Wär auf jeden Fall das einfachste.

Die Netzbuchse ist zwar echt genial von den IBM-Ingenieuren entwickelt worden, aber hätte man die nicht auch etwas anders befestigen können, ohne alles ausbauen zu müssen?
 
Setze doch mal im "Suche" Teil des Forums einen Eintrag. Vielleicht kann es jemand als Lohnarbeit ausführen. Das Problem an dieser Stelle ist, dass um ran zu kommen, dass Oberteil (Bezel, Tastatur, etc) ab muß, die Scharniere im Weg sind und die Abdeckung des Steckers auch noch stört.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben