Meine Dateien über einen anderen PC erreichen

Keks91

New member
Themenstarter
Registriert
4 Okt. 2008
Beiträge
183
Hi!

..Hätte da mal ne wohl ganz simple Frage.

Wie kann ich vom PC eines Bekannten auf meinen Zugreifen?
z.B.: Ich bin bei nem Freund und möchte ihm Fotos zeigen, welche aber auf meinem PC zuhause gespeichert sind.
(also nur die Dateien auf seinen PC kopieren, um sie dann dort zu öffnen.)

Folgende "Umgebung" kann ich bieten:
Mein PC hängt zuhause im Lan, ist eingeschaltet und die Verbindung zum Internet besteht.
Der andere PC steht 10km weiter bei nem Bekannten, verbunden mit dem Internet und ich sitze davor. Auf diesem sollte aber nix installiert werden. Firefox ist vorhanden.

Wie ICH es mir vorgestellt hab:
Ich installiere auf meinem PC ein Prog. (sollte Freeware sein), welches nen "Server" draus macht.
Am anderen PC öffne ich den Firefox, gib ne IP ein, melde mich mit Ben.N. und PW an, und hab die ftp-funktion mit meinen Ordner-Strukturen und Dateien vor mir.

Geht/Gibt es das??

Bin mir irgendwie Sicher, das bei einigen von euch sowas ähnliches problemlos läuft ^^

mfg Kevin
 
www.teamviewer.de (für Privatanwender kostenlos)

Installiere auf Deinem Heimrechner http://www.teamviewer.com/download/TeamViewer_Host_Setup_de.exe
Starte es, vergib ein Passwort und merke Dir ID und Passwort.

Auf dem PC des Bekannten starte http://www.teamviewer.com/download/TeamViewer_Setup_de.exe - wähle nach Aufruf "Starten" und nicht "Installieren"
Gib rechts die ID Deines Heimrechners ein und klicke auf "Verbinden"
Gib das Passwort ein und Du hast Zugriff auf Deinen Heimrechner, als säßest Du davor.
Einzig die Antiviren- und Third-Party-Firewallsoftware lässt sich damit nicht bedienen.

Für TeamViewer muss auf der Firewall kein Port freigeschaltet werden, da es über dem Port 80 läuft.
TeamViewer arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und AES (256 Bit) Session Encoding. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können, das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver

.
 
Hamachi funktioniert hinter Routern nur in der kostenpflichtigen Version.


.
 
Hamachi hätte ich zwar, benutze ich jedoch nur zum zocken.. :rolleyes:

@Mornsgrans
Vielen Dank für den RemoteDesktop tipp :thumbup: ; jedoch ist das genau das, was ich nicht möchte.

Am wichtigsten wäre, dass am anderen PC nichts installiert werden muss.

EDIT:
Es geht mir nur um den zugriff auf meine Laufwerke/Partitionen/Ordner/Datein. ;)

mfg
 
[quote='Keks91',index.php?page=Thread&postID=570356#post570356]
Am wichtigsten wäre, dass am anderen PC nichts installiert werden muss.
[/quote]

Welcher "anderen PC"? Der des Bekannten?
Dort muss nichts installiert werden. Teamviewer läuft auch ohne Installation - das macht diese Software so mächtig und angenehm!!!

Ein weiterer Vorteil: Du musst nicht einmal Dateien von Deinem Rechner auf den des Bekannten kopieren, um sie ihm zu zeigen.


.
 
Ja. Der des Bekannten.
..Danke für den Hinweis! Hat auch hellor schon angeschnitten.

Ist es denn mit dem FF am client nicht möglich, oder zu wenig sicher? also mit dem ftp protokoll..

VPN; daran hab ich schon gedacht. Muss ich mal in "Echt" versuchen. DANKE für das umfangreiche How-To! :thumbup:

ssh; was ist das? :S

mfg
 
[quote='Keks91',index.php?page=Thread&postID=570382#post570382]
ssh; was ist das? :S
[/quote]

Secure Shell - also nix essbares ;) ----> google

Die andere Variante geht auch - ist etwas aufwändiger, als TeamViewer. Für FTP-Zugriff musst Du Portforwarding auf dem Router aktivieren, was Dein Netzwerk von außen leichter zugänglich macht.
VPN/Hamachi ist ja auch nicht ohne - und wie oben gesagt, für die gewünschte Funktionalität brauchst Du sehr wahrscheinlich die kostenpflichtige Option, damit der Zugriff über ein Privates Netzwerk (NAT) funktioniert.

.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=570350#post570350]Hamachi funktioniert hinter Routern nur in der kostenpflichtigen Version.


.[/quote]

quatsch ... nutze es hier hinterm router mit der freien version ... greif damit von unterwegs per umts auf meine windows freigaben zu

würd hamachi nehmen ... auf beiden rechner installieren, windows freigaben und fertig ... sache von 5 minuten ...
 
Hm..
Ist also Deiner Meinung nach Teamviewer das -kurzum- beste, um das zu erreichen, was ich vorhabe?

An die NAT probleme mit dem Router hab ich noch garnicht gedacht; sind aber einleuchtend.
..und ausserdem müsste ich dann wieder die ganzen Freigaben setzen (beim VPN).

EDIT: Da muss ich Verdi allerdings Recht geben, bzgl. Hamachi und Router.

mfg
 
was heisst ganzen freigaben ... einfach die ganze platte freigeben mit user/passwort und gut is ... sind nur 2-3 klicks ... und hamachi läuft überall problemlos ... selbst im hotel gings ...
 
je nachdem ob du hinter einem router sitzt, oder nicht - bzw. wie gut du dich mit portforwarding auf dem router auskennst - wäre es vielleicht noch möglich (bzw. der vollständigkeit halber erwähnt) einen richtigen (ftp/web)server zu installieren, das kann aber unter umständen ein ziemliches sicherheitsrisiko werden und/oder bei der einrichtung recht viel zeit in anspruch nehmen, wenn dir das jetzt so gar nichts sagt...

Vorteil wäre die benutzerverwaltung, also dass du verschiedene user anlegen könntest, die ein eigenes passwort haben, und dann entsprechend zugangsberechtigung zu unterschiedlichen bereichen (deiner platte). Das ganze funktioniert dann aus dem gesamten netz.

Als Programm gibts da z.B. xampp.
 
Warum nicht einfach einen FTP-Server aufsetzen (in dem du alle gewünschten Ordner freigibst), mit DynDNS der dynamischen IP einen festen Namen zuweisen und dann von überall per FTP auf deine Daten zugreifen?

EDIT: Hätte ich mal das Posting über mir gelesen... :whistling:
 
atomic-virus beschreibt genau das, was ich eigentlich wollte :)

..da werd ich mich wohl mal durchackern müssen. :rolleyes:

EDIT: (zuu langsam) ..und phil83 auch :)

mfg
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=570424#post570424]Warum nicht einfach einen FTP-Server aufsetzen (in dem du alle gewünschten Ordner freigibst), mit DynDNS der dynamischen IP einen festen Namen zuweisen und dann von überall per FTP auf deine Daten zugreifen?

EDIT: Hätte ich mal das Posting über mir gelesen... :whistling:[/quote]

weil du dich dann drauf verlassen musst dass der ftp server sicher ist ... was erfahrungsgemäß viele nicht sind ...
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=570424#post570424]Warum nicht einfach einen FTP-Server aufsetzen (in dem du alle gewünschten Ordner freigibst), mit DynDNS der dynamischen IP einen festen Namen zuweisen und dann von überall per FTP auf deine Daten zugreifen?

EDIT: Hätte ich mal das Posting über mir gelesen... :whistling:[/quote]

weil du das problem des routers so nicht umgehst. portforwarding brauchst du also auch, damit wird es wieder komplizierter^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben