Ich stehe vor einem Problem, welches sich laut Internet nur durch einen eigenen Kernel lösen lässt. Und zwar brauche ich einen Kernel, der das Modul "xhci_hcd" nicht enthält oder wo es zumindest modular eingebaut ist, so dass ich es blacklisten kann. Im Kernel unter Ubuntu 12.10 ist es leider fest im Kernel verankert. Blacklisten oder "modprobe -r" funktionieren daher nicht.
Jetzt würde ich mir also gerne meinen eigenen Kernel bauen. Dieser sollte zu 99,9% gleich sein wie der aktuelle Kernel, ich will also die Ubuntu-Konfiguration des Kernels exakt beibehalten und gerne auch die gleichen Quellen benutzen. Nur das eine Modul soll entweder ganz rausfliegen oder zumindest nur modular eingebaut sein, so dass ich es blacklisten kann.
Leider reichen meine Kenntnisse in Linux nicht über Basiskenntnisse hinaus und einen Kernel habe ich noch nie gebaut. Ist das schwer? Wie gehe ich am besten vor?
Und wie gehe ich dann am besten vor, wenn für den Kernel Updates rauskommen?
Jetzt würde ich mir also gerne meinen eigenen Kernel bauen. Dieser sollte zu 99,9% gleich sein wie der aktuelle Kernel, ich will also die Ubuntu-Konfiguration des Kernels exakt beibehalten und gerne auch die gleichen Quellen benutzen. Nur das eine Modul soll entweder ganz rausfliegen oder zumindest nur modular eingebaut sein, so dass ich es blacklisten kann.
Leider reichen meine Kenntnisse in Linux nicht über Basiskenntnisse hinaus und einen Kernel habe ich noch nie gebaut. Ist das schwer? Wie gehe ich am besten vor?
Und wie gehe ich dann am besten vor, wenn für den Kernel Updates rauskommen?