MeeGo 1.0 für Netbooks auf dem x200s

hannesw

Member
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2009
Beiträge
67
Hallo allerseits,

Ich habe heute mal das frisch veröffentlichte MeeGo 1.0 auf meinem x200s ausprobiert. Zur Erinnerung: Meego ist die Verschmelzung von Nokias Maemo und Intels Moblin. Es ist als Betriebssystem für Smartphones, Tablets und Netbooks gedacht und steht damit meiner Meinung nach in direkter Konkurenz zu Android. Unterstützt werden Intel cpus mit mindestens SSSE3 (Atom, Core2 und aufwärts). Zwingend benötigt wird wohl auch eine Intel Grafikkarte für 3D-Unterstützung. Deswegen läuft Meego derzeit nicht in Vortualisierungslösungen wie Virtualbox oder Vmware. ARM wird auch unterstützt, z.Z. in Form von Nokias N900, aber da werden sicher noch Geräte nachkommen.
Ich habe nicht den Anspruch hier einen ausführlichen Testbericht zu schreiben. Ich wollte nur mal sehen, wie weit Meego ist, und davon berichten. Ich habe auf meinem Laptop Ubuntu lucid als einziges Betriebssystem und hatte keine Lust mein System in Gefahr zu begeben, also hab ich kurzerhand die Festplatte rausgezogen und auf eine SD-Karte im internen Lesegerät installiert.

Installation:

1. Image ziehen (ich habe MeeGo v1.0 for Netbooks genommen OHNE Skynet Chrome Browser sondern mit Chromium)
2. Image nach Anleitung auf einen USB-Stick kopieren.
Ich habs mit dd gemacht: sudo dd bs=4096 if=<image file> of=<usb drive>
3. Stick booten (F12 beim Systemstart) und Installation auswählen. Man kann es sich auch als live-System vom Stick gebootet ansehen.
4. Nach dem Neustart stürzt Meego mit einer Kernel Panic ab. Warscheinlicher Grund ist, dass der USB-Kartenleser nicht schnell genug initialisiert.
Also diese Lösung angewendet: Systemplatte wieder rein, Ubuntu booten. Mit Sudo die /boot/extlinux/extlinux.conf AUF DER SD-KARTE abgeändert, dass die vorletzte Zeile so aussieht:
Code:
append rootdelay=8 ro root=/dev/sdb2 quiet vga=current
das rootdelay=8 ist das interessante. Damit hat der Kartenleser genug zeit die Systemplatte bereitzustellen.
5. Neustart => läuft

Was geht out-of-the-box:
-WLAN
-Bluetooth
-Sound inklusive Lautstärke-Regeltasten
-native Displayauflösung inklusive Helligkeitsregelung per fn+pos1 / fn+ende
-Standby durch Deckel zuklappen
edit: Webcam geht auch
Bootzeit von 8Gb Class4 Microsdkarte (im Adapter) ca 30sek.

Was nicht geht:
-einhängen meines verschlüsselten LVM-Ubuntu Systems: "Error starting job: Failed to execute child process "cryptsetup" (no such file or directory)". Da ist wohl noch etwas unfertig :)

viel hab ich nicht ausprobiert... er spielt mp3's und Videos übers WLan von einer Netzwerkfreibgabe ab (Ubuntu Server im LAN). SSH dorthin geht auch. Youtube HD-Videos im Flashplayer sind kein Problem. Hier macht sich die Anfangs erwähnte 3D-Unterstützung bemerkbar. Ruhezustand hab ich nicht probiert. Ich wüsste auch nicht wo, denn ein Menü auch zum Herunterfahren oder Neustarten fehlt völlig. Beim drücken des An/Aus Knopfes ploppt ein Fenster auf "Herunterfahren Ja/Nein". Insgesamt merkt man, dass das System stark vereinfacht ist und alles darauf ausgelegt ist, auch ohne Tastatur per Touchscreen mit dichen Wurstfingern bedient werden zu können. Das ist auch nötig, wenn man das Einsatzgebiet vor Augen hat. Trotzdem ist es unter der Haube ein echtes Linux. Wer auf eine root-Konsole nicht verzichten kann, wird nicht enttäuscht werden...

Hier noch ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 30325 Anhang anzeigen 30326 Anhang anzeigen 30327 Anhang anzeigen 30328 Anhang anzeigen 30329

Ich finde es sehr interessant als OS fürs Smartphone oder Couch-Surf-Tablet. Als Betiebssystem auf nem richtigen Rechner sicherlich nicht geeignet.

Fragen? Meinungen?

mfg Hannes
 

Anhänge

  • MeeGo.JPG
    MeeGo.JPG
    232,1 KB · Aufrufe: 87
  • syspanel_sound.JPG
    syspanel_sound.JPG
    177,9 KB · Aufrufe: 79
  • bluetooth.JPG
    bluetooth.JPG
    211,5 KB · Aufrufe: 67
  • top.JPG
    top.JPG
    220,9 KB · Aufrufe: 85
  • Chromium.JPG
    Chromium.JPG
    287,3 KB · Aufrufe: 92
welche Vorteile hat es gegenüber dem Ubuntu Moblin Remix? Auf welcher Distro based das MeeGo? Ich suche schon lange nach einem QuickstartOs mit Ubuntuähnlicher Unterstützung und Community.
 
Ich kenne den Ubuntu Moblin Remix nicht. Daher ist es schwer für mich die beiden zu vergleichen. Meego sagt über sich selber es basiere nicht auf einer anderen Distribution. Meego verwendet rpm-Packete.

Als Schnellstart-Linux kann ich es mir gut vorstellen. Mich würde auch interessieren, wie schnell es von meiner SSD bootet, ohne rootdelay.

Meego ist noch sehr jung. Das erste Release war vor etwa einer Woche. Von Community kann man daher noch nicht wirklich sprechen. Es stehen halt zwei große Entwickler hinter dem Projekt, die beide Hardware herstellen. Ich denke wir können in Zukunft mit einer Menge interessanter Produkte rechnen, die auf Meego basieren. Interessant ist hier, dass die Software seperat erhältlich und Open-Source ist.

grüße Hannes

edit: was ich so im ubuntuusers.de-wiki über den Ubuntu Moblin Remix entnehme, sind die beiden von der Verwandschaft her sehr nah. Ubuntu Moblin Remix ist halt Ubuntu+Moblin und Meego ist Maemo+Moblin. wobei Maemo seinerseits auf Debian basiert.
 
[quote='hannesw',index.php?page=Thread&postID=863934#post863934]Ich habe nicht den Anspruch hier einen ausführlichen Testbericht zu schreiben.
[/quote]Du untertreibst gewaltig. Danke für die interessante Besprechung. Macht Appetit darauf, es selbst auszuprobieren. :)
 
fein, fein. herzlichen dank für den bericht :)

hab ab nächster woche zeit um ein bisschen was neues auszuprobieren und die chancen stehen nicht schlecht, das ich mich mal damit ein wenig näher beschäftige ;)

mfg, scherbe
 
Danke Dir für den Erfahrungsbericht. Macht Lust auf mehr.

Bin mir nun am Überlegen, MeeGo 1.0 mal auf meinem Nokia N900 zu installieren.


Gruss Uwe
 
[quote='hannesw',index.php?page=Thread&postID=863934#post863934] Zwingend benötigt wird wohl auch eine Intel Grafikkarte für 3D-Unterstützung. Deswegen läuft Meego derzeit nicht in Vortualisierungslösungen wie Virtualbox oder Vmware. [/quote]
aha, das erklärt wohl auch warum ich es in virtualbox nicht zum laufen bekomme :(

Mal schauen ob ich das mal irgendwann "real" von USB booten werde. Irgendwie verstehe ich zwar nicht wozu das da sein soll, aber interessant finde ich es nichts desto trotz.

Wozu braucht man das (auf netbooks)?

Gibt es eigentlich noch irgendein netbook unter 10 zoll? Die 10ner sind ja nicht allzuweit von 12" entfernt, und auf 12" kann man Prblemlos arbeiten. Ich hatte sogar auf meinem 7" original eee volle Kubuntu am Laufen, ohne sonderliche Probleme.

Die Smartphone kann ich ja verstehen, aber netbook?

Wofür es aber ganz interesant sein könnte: Einfaches system für Computer analphabeten.

vert
 
Auch von mir vielen Dank für den Bericht. Ich hätte auch die ein oder andere Frage :[quote='hannesw',index.php?page=Thread&postID=863934#post863934]... Festplatte rausgezogen und auf eine SD-Karte im internen Lesegerät installiert.

... Kartenleser genug zeit die Systemplatte bereitzustellen.
[/quote](etwas OT) Kannst du vom internen SD-Kartenleser booten (da die Frage öfter auftaucht, und der allgemeine Konsens in Richtung "nein" tendiert, aber eben nicht absolut ist)?

Gibt es eine brauchbare PIM Suite ("Smartphone-like" ala N900 z.B.) oder gibt es nur Linux - Standard - Kost ?

@vert

Zumindest zu Zeiten vor "Upstart - Integration" und "SSD zu erträglichen Preisen", war es durchaus auch eine Option für mich. Gedacht war es für Situation in der eine komplette Arbeitsumgebung nicht gebraucht wurde, sondern nur mal schnell was nachgeschaut oder notiert werden sollte. Das fingerfreundlichere GUI war dann noch ein kleines Sahnehäubchen für mein x61t.
 
RE: RE: MeeGo 1.0 für Netbooks auf dem x200s

[quote='thatgui',index.php?page=Thread&postID=864279#post864279][quote='hannesw',index.php?page=Thread&postID=863934#post863934]... Festplatte rausgezogen und auf eine SD-Karte im internen Lesegerät installiert.

... Kartenleser genug zeit die Systemplatte bereitzustellen.
[/quote](etwas OT) Kannst du vom internen SD-Kartenleser booten (da die Frage öfter auftaucht, und der allgemeine Konsens in Richtung "nein" tendiert, aber eben nicht absolut ist)?

Gibt es eine brauchbare PIM Suite ("Smartphone-like" ala N900 z.B.) oder gibt es nur Linux - Standard - Kost ?

[/quote]joa ich kann vom internen SD-Kartenleser booten. Wenn ich meim BIOS-Splashscreen F12 drücke sagt er "preparing boot device list" und zeigt dann diese Liste:
Anhang anzeigen 30391
Das "RICOHR5U880FlashMedia" ist der Kartenleser. In der Liste taucht auch das Laufwerk im Ultrabay auf, wenn ich die Dockingstation anschließe. Unter USB-HDD zeigt er alle USB-Massenspeicher an, die angesteckt sind (Sticks, aber auch Festplatten). (edit: ich hab ein x200s 7469-73G)

Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit PIM meinst, ich vermute mal ein Programm was das Telefonbuch, Kaleder etc. syncronisiert zwischen PC und Handy?
Meego ist ja auch als Handy-OS gedacht und hat daher ein Adressbuch und Kalender. Auf dem Home-Screen (siehe erstes Bild) werden Termine und Aufgaben des Tages angezeigt. Am oberen Bildrand sind ja ne menge Symbole. Eines davon ist "Personen" das ist quasi das Adressbuch. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind dass aber auch leute, die man in seinen IM-Listen hat oder sogar von Facebook. Ich habe es nicht ausprobiert.
Als ich mein Handy per Bluetooth angebunden hab, hat er mich gefragt ob ich syncen will, was ich abgelehnt habe. Ich werds bei Gelegenheit noch mal ausprobieren.


@vert:
Wozu braucht man das (auf netbooks)?
edit: was thatgui gesagt hat :)

Ich persönlich sehe Meego überall dort im Einsatz, wo es keine Tastatur oder nur eine Behelfstastatur gibt. Auf Netbooks hängt es davon ab, was man damit machen möchte. Auf reinen Facetubewitter-Maschinen sicher ne Alternative.


was ich noch vergessen habe: als Dateimanager ist Nautilus an Bord.
 

Anhänge

  • boot.JPG
    boot.JPG
    153,2 KB · Aufrufe: 21
zum syncen mit dem Telefon:

ich hab die Syncronisation per Bluetooth mal ausprobiert. Ich habe angegeben, er soll die Daten nur in Richtung PC synchronisieren, also keine neuen Daten aufs Telefon spielen. Ich habe Telefonbuch und Kaleder angewählt. Irgendwas hat nicht funktioniert, oder ich war zu blöd, jedenfalls hat war nach (angeblich erfolgreicher) Syncronisation mein Kalender und mein Telefonbuch auf dem Handy leer!! Glücklicherweise hatte ich noch ein Backup. ALSO PROBIERT ES NICHT AUS, OHNE EIN BACKUP EURES HANDYSPEICHERS!
Das sync-Programm sagte, es könne mein Telefon nicht erkennen. Ich habe dann S60 ausgewählt (für mein Nokia Xpressmusic 5800) Er hat nach Ende der Übertragung das Kalender/Email aufgemacht (Evolution), in das er die Einträge wohl eingetragen hätte.
Hier ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 30395Anhang anzeigen 30396Anhang anzeigen 30397Anhang anzeigen 30398

Wenn es funktionien würde, wäre es super da ich finde, dass Kalender, Email und Adressbuch in Meego schön integriert sind. Sie machen den den Eindruck zum System zu gehören und nicht extra Programme zu sein. Es macht den Eindruck durchdacht und "aus einem Guss" zu sein.

Grüße Hannes
 

Anhänge

  • sync3.JPG
    sync3.JPG
    152,4 KB · Aufrufe: 18
  • sync2.JPG
    sync2.JPG
    172 KB · Aufrufe: 18
  • sync1.JPG
    sync1.JPG
    135 KB · Aufrufe: 19
  • sync4.JPG
    sync4.JPG
    124,4 KB · Aufrufe: 14
Wozu eigentlich MeeGo? Ich finde ja diesen Trend zu fingerfreundlich großen Icons kontraproduktiv und möchte eher den Platzbedarf reduzieren. Auf dem Tablet komme ich dank easystroke mit Gesten viel besser klar als durch platzraubende Buttons. Ansonsten hat es Vorteile, auf jedem Device ein ähnliches Bediensystem zu haben und die selben Anwendungen, ohne sich ständig umgewöhnen zu müssen. Ubuntu Netbook Remix+easystroke erfüllt das für mich bereits gut auf dem x61t (bzw. Desktop). Fehlt nur, dass das auch auf ARM läuft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben