medion dayflat fragen

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
also nachdem ich heute mal wieder beim aldi war lief mir so ein flyer übern weg mit einer dayflat für 1,99€ und einer monatsflat für 14,99 €
ich denke daß das fürne prepaidlösung schon mal gar nicht soo schlecht ist klickmich
allerdings scheint es so wie es scheint eine koppelung des ganzen mit diesem simlockfreien medion usb stick zu geben .
nun meine frage an die frickler
wie bring ich das ding mit meiner umts karte für einen euro zum laufen ?
es scheint so eine art verbindungsmanager zu geben der aber nur auf dem stick installiert ist runterladen kann man das ding nirgends
 
MWconn -> [url]http://mwconn.m.i24.cc/[/url] ist da die "Geheimwaffe", mit der man fast jede UMTS-Karte zum Laufen kriegt. Sie sollte natürlich sim und netlock sein, damit jede SIM funktioniert.
Ob der Hinweis von aldi stimmt, dass der angebotene UMTS-Stick nur mit der MEDION-SIM funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Sicherlich können hier bald User berichten. Es gibt eh bessere Angebote, die hier im Forum schon dikutiert werden: Vodafone UMTS-Stick, wohl ohne SIM-Lock, für knapp 30 Euro (Sommeraktion) -> SuFu.
 
Die Tagesflat kannst mit jedem Stick/Karte/Handy nutzen. Einfach den APN "tagesflat.eplus.de" nehmen. ;)
 
Hi,

soweit ich weiß kann man die Flat nur zusammen mit der dem Medion-Stick kaufen. Dass die SIM Karte tatsächlich nur in dem Stick funzt glaub ich nicht. Welche "Geschäftsabsicht" sollte denn da dahinter stehen? Verdienen kann man mit dieser Einschränkung ja nichts.

BTW, Aldi-Talk ist aber doch E-Netz und die haben soweit ich weiss eine bescheidenen UMTS/HSDPA Abdeckung. Oder ?



- peo
 
Nein, zum Stick braucht man noch eine bereits vorhandene oder zusätzlich neugekaufte, normale Medion-SIM. Es gibt keine separate Datenkarte dafür. Der Stick ist lockfrei und mit jedem Netz verwendbar. Die Tagesflat läuft wie gesagt einfach über einen anderen APN.
Das dies offiziell nur mit Aldi-Stick geht ist doch klar. Die wollen die Dinger schließlich verkaufen. ^^
 
erstmal danke für die antworten
aber ich brauche ja keinen stick oder andere hardware ich hab ja die umtskarte von vodafone simlockfrei
interessant wäre halt diese software , die es ermöglicht nicht nur die dayflat sondern auch die monatsflat zu buchen .
es geht mir nicht um die kosten , die stehen ja mit 1,99 und 14,99 fest und sind in meinen augen relativ günstig für ein prepaidangebot, und um die geschwindigkeit das ist relativ irrelevant , da ich selber nur nen dsl light anschluß habe .
 
Na da schau her. Is das Dashboard auch schon zu haben. Damit sollte es natürlich gehen. Wenn wir noch rauskriegen auf welche Art die Soft die Flat bucht, gehts sicher auch ohne. ^^
 
hab soeben bei teltarif noch eine lösung gefunden



klick

Seit Ende Juni bietet ALDI Talk neben Tarifen für die Handy-Telefonie auch Daten-Optionen an. Offiziell sind diese nur für Kunden verfügbar, die den eigens hierfür von Aldi ins Programm genommenen UMTS-Surfstick von Medion erwerben. Dieser kostet 59,99 Euro - zu viel für Interessenten, die bereits ein mobiles Datenmodem besitzen und lediglich an einer der beiden Surf-Optionen des Prepaid-Discounters interessiert sind.
Wie berichtet ist die Aktivierung der Tages-Flatrate für 1,99 Euro möglich, indem man anstelle des im E-Plus-Netz üblichen GPRS-Zugangspunkts internet.eplus.de den APN tagesflat.eplus.de wählt. Leser wiesen uns nun darauf hin, dass auch die Monats-Flatrate zum Preis von 14,99 Euro auf eine beliebige ALDI-Talk-Karte aufgebucht werden kann. Hier kommt wiederum der Standard-Zugangspunkt internet.eplus.de zum Einsatz.

Aktivierung der Flatrate per USSD-Code


Foto: Vor der Buchung
Vor der Buchung
Foto: teltarif.de Wir haben die Aktivierung auf einer in einem SIM-only-Starterset erworbenen Karte getestet. Dabei erfolgt die Freischaltung jedoch nicht über ein Menü - beispielsweise im Kontomanager - sondern per USSD-Code. In der Tat konnten wir über die Tastenkombination * 123 #, gefolgt von der grünen Hörertaste, abfragen, dass die Flatrate derzeit nicht aktiv ist.
Die Buchung der Monats-Flatrate für den mobilen Internet-Zugang erfolgt mit dem Code * 121 * 004 #. Danach erhält man folgenden Hinweis: "Die Aktivierung Ihrer 30 Tage Internetflat wird nun durchgeführt. Dies kann einige Stunden in Anspruch nehmen und wird nach Abschluss per SMS bestätigt." Wer nun sofort online geht, surft weiter zum Standardtarif von 24 Cent je übertragenem Megabyte.

Freischaltung dauert rund zwei Stunden


Foto: Die Aktivierung kann einige Stunden dauern
Die Aktivierung kann einige Stunden dauern
Foto: teltarif.de Nach etwas mehr als zwei Stunden erhielten wir die Bestätigung über die Freischaltung der Flatrate. Seitdem ist der Pauschaltarif nutzbar, wie sich im Test zeigte. Die Abfrage mit den USSD-Code * 123 # bestätigt, dass der Tarif aktiv ist. Die Option verlängert sich automatisch, solange genügend Guthaben auf der SIM-Karte vorhanden ist. Die Kündigung der Flatrate erfolgt über den Steuercode * 122 # sowie das Betätigen der grünen Hörertaste.
Wer die Monats-Flatrate storniert, kann den gebuchten 30-Tage-Zeitraum naturgemäß vollständig nutzen. Danach erfolgt die Abrechnung des mobilen Internet-Zugangs wieder für 24 Cent je übertragenem Megabyte.

Günstiges Angebot - langsames Netz


Foto:
Buchung der Flatrate per USSD-Code
Foto: teltarif.de Mit der Monatspauschale von 14,99 Euro gehört das ALDI-Angebot derzeit zu den preiswertesten Flatrates für die mobile Internet-Nutzung, die nicht auf die Nutzung am Handy oder Smartphone beschränkt, sondern ausdrücklich für die Netbook- oder Laptop-Nutzung gedacht sind. Ab einem Verbrauch von 5 GB im Monat droht - wie bei allen vergleichbaren Angeboten auf dem deutschen Mobilfunk-Markt - eine Begrenzung der Performance auf GPRS-Niveau.
Nachteil des Angebots: Der bundesweite UMTS-Netzausbau von E-Plus bleibt bislang deutlich hinter den Mitbewerbern zurück. Außerdem müssen die Nutzer noch auf HSDPA- und HSUPA-Unterstützung verzichten. E-Plus hat abgesehen von einem Friendly User Test in Leipzig noch immer keine Ausbaupläne für den UMTS-Turbo veröffentlicht, allerdings bereits angekündigt, HSDPA zunächst nur punktuell auszubauen. Dafür rüstet E-Plus sukzessive sein GSM/GPRS-Netz mit EDGE auf. Bis zum Jahresende sollen rund 90 Prozent der Bevölkerung über EDGE im E-Plus-Netz surfen können.
 
Wenn du eine Beitrag von einer anderen Seite kopierst wäre es sinnvoll, den Link mit anzugeben und möglichst auch den Autoren zu nennen.
 
Hrmpf, da war ich wohl mal wieder blind.

Sorry.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben