Media-Station als Ersatz für unzählige DVDs

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

habe mittlerweile zahlreiche DVDs und ärgere mich, daß meine Schrankschubladen wohl bald unter der Last zusammenbrechen. Jetzt gibt es ja diverse Möglichkeiten, die Filme von der Festplatte abspielen zu lassen. Habe für einen Bekannten mal eine 2,5 Zoll Multimedia-Festplatte hauptsächlich für Bilder gesucht und es war doch erstaunlich, was für schlechte Frontends und schwabbelige Fernbedienungen verbaut wurden.

Also suche ich ein Teil, dass vor allem DVDs abspielen kann (was lesen die Teile: ISOs oder die Dateien, die im Video_TS Ordner sind). Um nach oben Platz zu haben, wäre es schön, wenn man den Festplattenspeicher erweitern könnte.

Bei WD habe ich jetzt so eine kleine Box gesehen, die die Daten per USB von externen Datenträgern einliest, hat jemand damit schon Erfahrungen? Oder bei den anderen Modellen, gibt es Unterschiede, zum Beispiel, wie lange es dauert, bis eine 2 TB Platte durchsucht ist? Ist dies nur beim Hinzufügen notwendig oder bei jedem Start?

Danke für die Beantwortung der einen oder anderen Frage

Peter


Western Digital Live Media Player Lan

Anhang anzeigen 24193
 

Anhänge

  • wd.jpg
    wd.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 8
also ich hab den wdtv hd live (der mit lan schnittstelle) und muss sagen - ich bin begeistert.
ich spiele sachen von der 1tb großen hdd per usb ab und greif auf meine server-freigaben via lan zu.

er frisst echt alles und jedes und jeden - isos, rips, xvid, mkvs, ... in unterschiedlichen codierungen, bitraten, sprachen, subs, ...
und wenn mal was nicht passen sollte - es gibt eine recht große fan-gemeinschaft dahinter, die ähnlich wie damals beim wrt54g alternative firmwares bastelt.

als reines abspielgerät derzeit sicherleich eines der besten geräte.
wenn du integrierte hdd oder dvd/br-laufwerke willst bist du aber an der falschen adresse.
 
ja menü ist von haus aus klein, die ferbedienung ebenso.
dafür kann man das menü ja mit anderen firmwares ändern und das positive an der ferbedienung ist der fantastische empfang. ich glaub selbst wenn man sich das ding in die hosentasche steckt kann man den player noch steuern.
ich persönlich hab aber nix gegen die fernbedienung, denn sie bietet genau die knöpfe die man braucht und ist blind zu bedienen.
 
[quote='HitTheCow',index.php?page=Thread&postID=762115#post762115]ich persönlich hab aber nix gegen die fernbedienung, denn sie bietet genau die knöpfe die man braucht und ist blind zu bedienen[/quote]Das stimmt wohl.
Ich mag aber gerne was "richtiges" in der Hand haben. Diese FB ist schon klein... musste zugeben. WD hätte einfach n bissel mehr Plastik springen lassen müssen, dann könnte man das Ding tatsächlich in der Hand halten und müsste es nicht zwischen den Fingern balancieren (ok, ein klein wenig übertrieben ;)).
 
[quote='HitTheCow',index.php?page=Thread&postID=762069#post762069]er frisst echt alles und jedes und jeden - isos, rips, xvid, mkvs, ... in unterschiedlichen codierungen, bitraten, sprachen, subs, ...
und wenn mal was nicht passen sollte - es gibt eine recht große fan-gemeinschaft dahinter, die ähnlich wie damals beim wrt54g alternative firmwares bastelt.[/quote]


Wie läuft das einspielen? Ich kopier einfach die ISOs auf die externe Festplatte schliesse sie an und kann im Fernseher sehen, welche Filme es sind?
 
@Hitthecrow

sehr interessantes Thema. Was benötigt die Box denn so an Saft? Sprich welche Eingangspannung wird verwendet und wie viel Amp. zieht die dann, bzw. mit wie viel ist sie angegeben.
 
im betrieb kann ichs nicht sagen, aber laut div. foren nur 8w ohne hdd :)
mein messgerät wird bei diesen größen leider keine vernünftigen werte wiedergeben, aber ich kann dir morgen gerne genaueres sagen, wenn erwünscht :)
 
[quote='HitTheCow',index.php?page=Thread&postID=762348#post762348]im betrieb kann ichs nicht sagen, aber laut div. foren nur 8w ohne hdd :)
mein messgerät wird bei diesen größen leider keine vernünftigen werte wiedergeben, aber ich kann dir morgen gerne genaueres sagen, wenn erwünscht :)[/quote]

So genau brauch ich es nicht...tatsächlich 12 Volt?
 
ich schau dir am nachmittag nach, dann kann ichs dir genau sagen.
aber ich denke schon, da es das klassische ext wd netzteil hat (also auch wie die festplatten und die laufen auch mit 12v)

lg
 
Schau dir auch mal die Geräte "TVIX" von DVICO an. Ich habe das 6500A mit eingebauter 1,5TB Festplatte und bin ganz zufrieden damit. Das Netzteil ist eingebaut. Es gibt alle Anschlüsse (LAN, HDMI, Comp, 1 x USB + 2 x USB host). Die Kiste spielt auch nahezu alles: vob, iso, mkv, xvid..... Wer viel Zeit hat, kann sich auch noch schicke Menüs basteln. Da kannst du ein paar hundert DVDs einfach drauf kopieren und über 1 oder 2 externe USB-Festplatten nach oben grenzenlos aufrüsten. Die Fernbedienung ist groß genug und o.k. Der Lüfter ist nicht geräuschlos. Evtl. ist das bei dem neuen Modell 6600A besser. Das ist aber für mich das einzige Manko. Es gibt auch hier ein rühriges deutschsprachiges Forum www.tvix-forum.de.
 
spielen die dinger, vorallen der wdtv hd live, auch gerippte blu rays ab ? das ist das einzige format, das mein Fernseher (philips 42pfl8404 mit lan schnittstelle) anscheinend nicht von der hdd meines Home-Servers direkt abspielen kann.
 
Als Alternative vielleicht ein ASUS O!PLAY, gibt es auch mit WLAN.
 
Hallo an alle,

habe mal testhalber die WD bestellt.

Ist ja wirklich ein winziges Teil. Habe zum Test mal ein paar ISOs auf ne externe 2,5 Zoll Platte gezogen.

Dazu eine Frage: DIe Kapitelanwahl ist nicht möglich. Geht das generell nicht, oder liegt es am speziellen Film / Umwandlungsprogramm?

Zweitens suche ich die Möglichkeit, ein bisschen mehr Speicherplatz anzulegen. Ich such jetzt ein Gehäuse in dem ich 2-4 Festplatten einsetzen kann.


Formfaktormäßig so etwas:

Anhang anzeigen 24754

Details siehe hier:
http://raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4393

Frage zu JBOD: WIrd hiermit sichergestellt, daß zB beim Einsatz von 2 x 2 Terabyte Festplatte tatsächlich 4 TB zur Verfügung stehen? Was passiert, wenn eine Festplatte abraucht? Sind dann alle Daten hin, oder nur die, die auf der kaputten Festplatte liegen?
 
Ist zwar etwas am Ziel vorbei, aber ich baue mir gerade so etwas zusammen:

http://christians-webpage.de/2009/02/homeserver-baubericht/

Wird dir aber letztendlich wahrscheinlich zu teuer und zu umfangreich sein nur um DVD´s / Isos abzuspielen. Ansonsten kenne ich nur NAS Systeme wo 4 HDD´s eingesetzt werden können aber, die aber dann keine direkte Abspielmöglichkeit besitzen. Da müsste dann am schluss noch ein Streaming-Client drangehängt werden.
 
Was klein anfängt.....

So, habe jetzt mal ein bisschen mit der Kiste gespielt:

Folgendes fiel mir dabei auf:
-bei DVD-ISOs kann ich keine Kapitelsprünge machen, ist das immer so oder hängt das vom verwendeten Programm ab?


Habe jetzt zwei grundsätzliche Ideen:

Genutzt werden soll die WD-Box evtl. in zwei verschiedene Räumen, bei Erfolg soll evtl. eine weiter Box angeschafft werden.

Plan A: Nutzung mit externer Festplattenbox: Hier ist die Frage, ob und wie so ein Gehäuse mit der JBOD-Funktion läuft, Manche werfen wohl zwei Festplatten aus, von denen die WD-Box wohl nur eine erkennen soll (Ein Forenbeitrag sagt Hü, der andere sagt Hott) Nachteil: Extra-Kosten für das Festplattengehäuse und beim Wechsel des Standorts muß man die Festplatten umstellen.


Plan B: Aufbau eines Schmalspur-Server-Lösung: Aufstellung eines weiteren PC, der via Ethernet am Router hängt, durch Standard-Technik wahrscheinlich relativ geringere Kosten als beim High-End homeserver. Über Netzwerkfreigabe und WLAN-Stick an der WD-Box Zugriff auf die Daten auf dem Medien-PC.

Vorteil Ruhe im Raum, in dem man Fernsehen schaut und beim Wechsel des Standortes bei nur 1 WD-Box weniger Schlepperei.


Inwieweit sind meine Ideen richtig oder vergesse ich etwas?

Welche Hardwareleistung sollte der Medien-PC haben?

Danke

Peter
 
RE: Was klein anfängt.....

Ist der Aufwand nicht sehr groß die ganzen KaufDVDs zu rippen, nur damit man die DVD nicht auspacken muss, wenn man sie mal anschauen möchte?
Stefan
 
Ist wohl schon ein bisschen Aufwand, aber wie gesagt, ab einer gewissen Größenordnung ist es schon nervig, teilweise in den anderen Raum zu gehen und die richtige DVD auszuwählen ,nach dem Gucken wieder in die Hülle stecken und wieder einsortieren. Un wenn Kinder dazukommen, wird es schnell unübersichtlich, (leere Hüllen, DVD in der falschen Hülle usw)

Freund von mir ist Hardcore-CD-Sammler (aktuell ca. 12.000 Stück) und der hat jetzt alle in iTunes drin (ca. 650 Gigabyte). da er auch bei einem Bürgerradio mitmacht ist die Auswahl von Musiktiteln für ihn wesentlich einfacher geworde.

Er hat übrigens ein Jahr gebraucht....

Bei ner DVd muß man wohl ca. 20 -25 Minuten pro Stück rechnen, das ist überschaubar
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben