mdl. Geschichts Abi Themen

Brummbaer

New member
Themenstarter
Registriert
4 März 2009
Beiträge
114
Hallo Alle,
ich habe zurzeit ein ziemliches Problem. Ich muss mir 4 Themen für die mdl. Abi Geschichtsprüfung ausdenken. Nur steh ich richtig auf den Schlach und hoffe mal ihr könnt mir helfen. Es sollten kleine Themen seien (Vortrag 10 min). Es kann alles von 1848 bis zum Ende des Kalten Krieges sein.

Es muss nicht umbedingt etwas mit Geschichte zu tun haben sondern kann auch ein politisches Thema sein.

Ich hoffe mal ihr habt ein paar gute Vorschläge.

Gruß
Brummbaer
 
Gerade während des Kalten Krieges gibt es doch sooo viele Interessante politische Themen, die du da einfließen lassen kannst.
Stichwort: Kubakrise, Wettrüsten, ...
 
jup,
Danke für die antwort,
Habe vllt. vergessen etwas zu sagen ;).
Ich habe 4 Themenbereiche, ich darf:
2 aus der Zeit der NS-Zeit nehmen
1 davor
1 Nachkriegszeit
1 polit. Themen

Ich habe bisher an:
Wirtschaftswunder - ein Wunder?
Sicherheit statt Freiheit
Finanzkrise (heute) verglichen mit der Weltwirtschaftskrise in den 20ern
technisierter Krieg (WW1)

gedacht. Habe also 2 eher polit. Themen, 1 Nachkriegszeit und eins vom 1sten Weltkrieg. Mir fallen einfach keine guten zu WW2 ein, wahrscheinlich weil man den Kram so unnötig oft in der Schule durchkaut dass es einem einfach zum Hals raushängt :(

Gruß
Brummbaer
 
Sicher dass es nur 10min sind? Bei mir warens 30min Prüfung, komme aber auch aus der Pfalz.

Ich hätte jetzt auch direkt den kalten Krieg vorgeschlagen..
 
Ich hätte da folgende Vorschläge:

Vor der NS-Zeit
-Kaiserreichsgründung ("vorbereitende" Kriege, Aufbau des neuen Staates, die Rolle Bismarcks)
-Diplomatie vor dem 1.WK (hauptsächlich darauf eingehen, wie es der Willi zwo versaut hat sich mit anderen
Großmächten, v.a. mit Engländern und Russen zu einigen)

NS-Zeit
-Deutscher Widerstand (Stauffenberg, die weiße Rose, Edelweißpiraten, Elser, Rote Kapelle, ... - welche Ziele
waren allen Widerstandsgruppen gemeinsam, wo gab es bemerkenswerte Unterschiede)
-Familienpolitik (Methoden: Lebensborn, Mutterkreuz, Sterilisation, Euthanasie - Zielsetzungen (mehr Soldaten, "Ausmerzung" der "Schwachen", ...)

Nachkriegszeit
-Die Rolle Adenauers (seine Politik, diplomatische Bemühungen, richtungsweisende Entscheidungen + ein paar Kritikpunte)
 
-Thema Kriegszeitpunkt (wollte Hitler früher ?und wenn warum? Zusammenhang Apeacment Politik(Nachlässigkeiten --> Operation Condor)?
 
[quote='Brummbaer',index.php?page=Thread&postID=576786#post576786]Ich muss mir 4 Themen für die mdl. Abi Geschichtsprüfung ausdenken.[/quote]

Hmmm?! Machen das nicht die Lehrer? Oder bist Du Lehrer? Aber dann würdest Du ja nicht hier fragen ... lass das man nicht das Prüfungsamt lesen.

Was ist hier eigentlich die Zielsetzung? Fehlen Dir an sich Themen? Fehlt es Dir an Interesse? Oder willst Du relativ simple oder gut abzusteckende Themen haben? Willst Du auch Material? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Dir an sich keine Themen einfallen.

Gib mal ein wenig mehr Info!
 
Ne ich binkein Lehrer ;), Interesse habe ich auch bin ja schon auf themen gekommen.
Mal ne Frage, wo siehst du das Problem wenn ich nach Themen frage? Vielleicht, hilft mir ja die ein oder andere Antwort hier weiter (wie von Myon, vielen Dank). Und was soll das Prüfungsamt machen? Ich habe hier 5 DinA4 Blätter vom Lehrer mit Themenvorschlägen, find die alle nur so etwas "unattraktiv".

Die Zielsetzung von all dem hier ist, mir einfach mal ein paar Denkanstöse zu geben und auch mal die Ideen anderer Leute in meine Entscheidung einfliessen zu lassen.

Gruß
Markus
 
Okay.

Vielleicht hilft es Dir, die Themen nach Personen zu besetzen. So bieten sich vielleicht neben den Standardgrößen der Geschichte vielleicht auch mal ein paar Industrielle (Krupp, Porsche), ein paar Sportler (Schmeling), Wissenschaftler (Einstein, Braun) oder erfolgreiche Frauen (siehe Frauenbewegung in Deutschland zur Jahrhundertwende 19./20.) als Thema an. Da findest Du aus allen Zeiten interessanter Beispiele. Warum nicht einmal Stresemann anstatt Wilhelm II oder Genscher anstatt Kohl.

Oder Du konzentrierst Dich auf eine Bevölkerungsgruppe in einer Epoche - Studenten um 1848, 1933 oder 1968, Arbeiter unter Bismark, (Bildungs-)Bürgertum des ausgehenden 19. Jahrhunderts, der Fremde in Deutschland - vom Gastarbeiter zum Ausländer.

Oder eben Phänomene: Okkultismus in Nazi - Deutschland, der amerikanische Einfluss auf die Kultur (West-) Europas und Deutschlands in den 50ern, Kriegsromantik im Wilhelminischen ...

Oder berichte über Geschichte anhand herausragender Werke der Literatur - Manns Mephisto z.B.. Da kannst Du einen Faden vom NS zum Spießertum der 50er ziehen und nebenbei noch eine Grundrechtsdiskussion führen. Vielleicht traust Du Dich auch an Speers Tagebücher aus Spandau heran - hier kann man viel der Konflikte aus dem Kalten Krieg darstellen - oder eben wieviel Medienberichterstattung auf die Wertung einer einer öffentlichen Person Einfluss nimmt (nach dem Motto: der war doch nicht so schlimm).

Themen gibt es viele.

Ein Tipp zum Abschluss. Die Themenliste Deines Lehrers wird - obwohl sie auf den erste Blick langweilig wirkt - wahrscheinlich von den Ansprüchen sehr austariert sein. Vielleicht lohnt es sich doch einmal auf die Erfahrung des Leer ... ähm Lerhkörpers zu setzen.
 
Ich fand damals das Bismarck'sche Bündnissystem sehr interessant. Damit kannste wohl auch dicke ne Stunden füllen, wenn du das ausreizen willst :P

Edit: Natürlich bekommste das auch gut auf 10min runter, wenn du dich aufs wesentliche konzentrierst.
 
Ich fand's immer krass, was für Kriege die Welt nach '45 außer Korea und Vietnam gesehen hat, von denen man niemals in der Schule hört. Stichwort. Belgisch-Kongo, Falkland-Krieg, ...

Daher vielleicht ein Thema: Dekolonialisierungskriege.
 
[quote='buddabrod',index.php?page=Thread&postID=576885#post576885]Ich fand damals das Bismarck'sche Bündnissystem sehr interessant.
[/quote]Jo, hatte ich auch in meiner mündlichen damals. Bismarcksche Bündnispolitik und Französische Revolution.
 
Dann schlag auch unter dem Begriff Stellvertreterkriege nach ... über das Thema wirtschaftliche Interessen schweigen wir uns besser mal aus.
 
ich würde mal sagen, dass du mit meinem vorschlag diese themengebiete alle abdekcst.

mir ist klar, dass du vier brauchst, aber dieses ist genial!

vergleich der weimarer verfassung von 1919 mit der von 1949

da kann man auch die fehler der 1919 abarbeiten, die hitler missbraucht hat, und die 1949 beseitigt wurden.

übrigens im hinblick darauf dass deren 90 bzw 60 jähriges jubiliäum kommt, auch sehr interessant.
 
Moin,

also wenn du ein interessantes und eher seltenes Theme über den WWII haben möchtest, kann ich dir nur empfehlen über alliierte Kriegsverbrechen zu recherchieren. Das ist etwas, das in der Schule generell totgeschwiegen wird und daher umso interessanter.

Weiterhin spannend sind folgende Themen:

WWII-Themen:

- D-Day

- Operation Market Garden (gibt es den recht anschaulichen Film "Die Brücke von Arnheim" zu)

- Ardennenoffensive



Post WWII:

- Berlin Crisis von 1961

- Zwischenfälle des Kalten Krieges / Am Rande zum Atomkrieg



Rein politisch:

- Die amerikanische Dominotheorie zum Kommusnismus (McCarthy-Era)

- Die Münchner Konferenz 1938

- Musik als Protest (Da besonders interessant die 60er Jahre)



Also das jetzt mal eine kleine Auswahl hoffentlich nicht so ganz alltäglicher Themen. Sollte sich einer meinre Vorschläge mit bereits genannten überschneiden freut es mich, dass es noch andere gibt, die sich für die Themen interessieren ;)
 
Danke für die vielen Themen :-),
also auf jeden Fall nehm ich:
Vergleich der Weimarer Verfassung und der jetztigen

bei dern anderen muss ich noch etwas überlegen.

Gruß
Markus
 
[quote='philipp6685',index.php?page=Thread&postID=577125#post577125]
über alliierte Kriegsverbrechen zu recherchieren.[/quote]
Das koennte je nach politischer Ausrichtung der Pruefer nachteilig sein.

@ TE
Abitur: Befähigung zu einem Studium an einer Universität bzw. Hochschule
Dazu gehoert m.E. auch, derlei selbst auswaehlen zu koennen.
 
Jup,
hier kamen mehr Vörschläge als im Tweakpc-Forum :-).
naja ich habe mich nun entschieden welche Themen ich mache :).

Nochmals vielen Dank für die Hilfe ^^.

Gruß
Brummbaer
 
[quote='Brummbaer',index.php?page=Thread&postID=577131#post577131]Vergleich der Weimarer Verfassung und der jetztigen[/quote] sehr schön! das freut mich ja!

[quote='Brummbaer',index.php?page=Thread&postID=577250#post577250]hier kamen mehr Vörschläge als im Tweakpc-Forum :-).[/quote] und das freut mich auch! diese community ist eben etwas anders! ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben