Maxtor liefert Viren-verseuchte Festplatten aus

lyvi

New member
Themenstarter
Registriert
9 Apr. 2007
Beiträge
5.845
hi,

grad drübergestolpert.

zitat

Der Antivirus-Hersteller Kaspersky Labs hat auf mehreren externen Festplatten des
Herstellers Maxtor einen Virus entdeckt. Wird das Laufwerk an PC angeschlossen und
geöffnet, infiziert der Virus den Rechner.

Mehr Info

greeTz Lyvi
 
Selbst schuld... wer Maxtor kauft gehört bestraft ^^

Nein im ernst, sehr unschön, aber macht ja sogar Medion inzwischen :)
 
Original von lyvi
hat auf mehreren externen Festplatten des
Herstellers Maxtor

Den "Hersteller" Maxtor gibt es bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Also entweder waren das sehr alte Festplatten oder es waren Festpaltten des Herstellers "Seagate"
 
@Upulugutu wenn schon klugscheiss-modus dan recht bitte!!!

seagate hat maxtor übernommen
nichts desto trotz gibt es maxtor festplatten auf dem markt.
habe selbst erst kürzlich eine gekauft.

greeTz lyvi

edit presse link seagate
 
hmm, die festplatten sollen jedoch ohne jegliche software und formatiert ausgeliefert worden sein. wie da ein virus überleben sollte ist mir schleierhaft.
desweiteren sind die angeblich betroffenen festplatten nur in den niederlanden verkauf worden.

mfg Tobias
 
Ich glaube ja :D
Sogar der Staat verteilt die, muss ja gut sein :P

Obwohl bei Medion ja die Hardware schon den Virus darstellt *gg*
 
es geht da um HDD in USB geäuse.

fast alle hersteller packen heutzutage software bilder und bedienungsanleitung mit auf die platte.

oft popt nacht dem einstecken schon ein fenster auf mit werbung in eigener sache,
oder um irgend welche software zum installierenz.b. backuptools oder ähnliches
 
die sollten nen Virenscanner mit dazu packen :P
das wär mal praxisnah gedacht *G*
 
Das sind die ersten Versionen des Bundestrojaner :-X gleich mal Schäuble anrufen *grins*
 
Original von lyvi
@Upulugutu wenn schon klugscheiss-modus dan recht bitte!!!

seagate hat maxtor übernommen
nichts desto trotz gibt es maxtor festplatten auf dem markt.
habe selbst erst kürzlich eine gekauft.

Hab ich was anderes behauptet?

Aber zur Klarstellung:

Am 21. Dezember 2005 wurde das Unternehmen durch einen Aktientausch mit einem Volumen von etwa 1,9 Milliarden US-Dollar vom damaligen Mitbewerber Seagate gekauft. Die Marke Maxtor bleibt jedoch erhalten. Trotzdem sind alle derzeit als Maxtor bezeichneten Festplatten lediglich umgelabelt Seagate Modelle mit entsprechender "Maxtor-Firmware", erkennbar an den Modellbezeichnungen STMxxxxxxA und zB. Diamond Max 21. Der Festplattenhersteller Maxtor ist somit nicht mehr existent

http://de.wikipedia.org/wiki/Maxtor
 
Ich denke auch nicht das Seagate den Maxtor "mist" weiterhin verkauft :)

Sie tun gut daran ihre Platten zu nehmen und umzulabeln ;)
 
da bin ich aber froh, dass ich gestern mir die seagate free agent hdd gekauft habe und nicht die daneben aufgestellte maxtor (war im media-markt in nordhorn, ca. 500 m von den niederlanden entfernt)

auf der festplatte waren zwei dateien mit garantiebestimmungen und volumen informationen. antivir hat auch gar nicht gemeckert.

bezüglich des bundestrojaner muss man sagen, wenn der aber auch so schnell aufkippt, haben die ihre hausaufgaben nicht richtig gemacht.


mfg


gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben