Hallo zusammen,
da ich mein Z60m nun schon ein paar Tage benutze und man ja immer denkt: Was kann man da noch verbessern? wollte ich mal einen Thread starten wo man "sinnvolle" Verbesserungen zusammenträgt.
Das Notebook ansich ist schon sehr gut ausgestattet. Von Bluetooth, Kartenleser, Brenner, WLAN, ... alles an Board was man braucht. Nun aber die Herzstücke könnten noch verbessert werden.
Zur Zeit arbeitet ein 1,5 GHz Celeron M darin und sollte gegen einen Pentium M ausgetauscht werden. Da es ein Celeron mit Dothan Kern ist, gehe ich davon aus das auch ein Pentium M mit Dothan Kern die richtige Wahl wäre. Das Ziel dabei ist ein System was unter Akku lange hält und unter Strom sehr Leistungsstark ist. Was ist da die richtige Wahl?
Auch beim Speicher bin ich am überlegen. Zur Zeit arbeiten 2x 512MB PC2-4200. Hier steht die Frage ob eine Aufrüstung auf 2GB Lohnt und ob es bei einem Notebook auch Leistungsunterschiede durch CL Werte des Arbeitsspeicher gibt? Vielleicht kann mal jemand der schon 2GB im Einsatz hat berichten?
Der letzte Punkt wäre der Austausch der für einen Thinkpad super lauten SATA Festplatte von Toshiba. Es ist ja nicht das Arbeitsgeräusch beim Zugriff aber das Grundrauschen ist nicht normal. Nun bin ich auf der suche nach LEISE und nicht zu langsam!? Empfehlungen?
Hoffe das ich mit meinen Fragen hier richtig bin und ihr mir weiter helfen könnt.
Danke und Gruß
Marc
da ich mein Z60m nun schon ein paar Tage benutze und man ja immer denkt: Was kann man da noch verbessern? wollte ich mal einen Thread starten wo man "sinnvolle" Verbesserungen zusammenträgt.
Das Notebook ansich ist schon sehr gut ausgestattet. Von Bluetooth, Kartenleser, Brenner, WLAN, ... alles an Board was man braucht. Nun aber die Herzstücke könnten noch verbessert werden.
Zur Zeit arbeitet ein 1,5 GHz Celeron M darin und sollte gegen einen Pentium M ausgetauscht werden. Da es ein Celeron mit Dothan Kern ist, gehe ich davon aus das auch ein Pentium M mit Dothan Kern die richtige Wahl wäre. Das Ziel dabei ist ein System was unter Akku lange hält und unter Strom sehr Leistungsstark ist. Was ist da die richtige Wahl?
Auch beim Speicher bin ich am überlegen. Zur Zeit arbeiten 2x 512MB PC2-4200. Hier steht die Frage ob eine Aufrüstung auf 2GB Lohnt und ob es bei einem Notebook auch Leistungsunterschiede durch CL Werte des Arbeitsspeicher gibt? Vielleicht kann mal jemand der schon 2GB im Einsatz hat berichten?
Der letzte Punkt wäre der Austausch der für einen Thinkpad super lauten SATA Festplatte von Toshiba. Es ist ja nicht das Arbeitsgeräusch beim Zugriff aber das Grundrauschen ist nicht normal. Nun bin ich auf der suche nach LEISE und nicht zu langsam!? Empfehlungen?
Hoffe das ich mit meinen Fragen hier richtig bin und ihr mir weiter helfen könnt.
Danke und Gruß
Marc