Maximum aus Z60m holen

mc_mac

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
5
Hallo zusammen,

da ich mein Z60m nun schon ein paar Tage benutze und man ja immer denkt: Was kann man da noch verbessern? wollte ich mal einen Thread starten wo man "sinnvolle" Verbesserungen zusammenträgt.

Das Notebook ansich ist schon sehr gut ausgestattet. Von Bluetooth, Kartenleser, Brenner, WLAN, ... alles an Board was man braucht. Nun aber die Herzstücke könnten noch verbessert werden.
Zur Zeit arbeitet ein 1,5 GHz Celeron M darin und sollte gegen einen Pentium M ausgetauscht werden. Da es ein Celeron mit Dothan Kern ist, gehe ich davon aus das auch ein Pentium M mit Dothan Kern die richtige Wahl wäre. Das Ziel dabei ist ein System was unter Akku lange hält und unter Strom sehr Leistungsstark ist. Was ist da die richtige Wahl?

Auch beim Speicher bin ich am überlegen. Zur Zeit arbeiten 2x 512MB PC2-4200. Hier steht die Frage ob eine Aufrüstung auf 2GB Lohnt und ob es bei einem Notebook auch Leistungsunterschiede durch CL Werte des Arbeitsspeicher gibt? Vielleicht kann mal jemand der schon 2GB im Einsatz hat berichten?

Der letzte Punkt wäre der Austausch der für einen Thinkpad super lauten SATA Festplatte von Toshiba. Es ist ja nicht das Arbeitsgeräusch beim Zugriff aber das Grundrauschen ist nicht normal. Nun bin ich auf der suche nach LEISE und nicht zu langsam!? Empfehlungen?

Hoffe das ich mit meinen Fragen hier richtig bin und ihr mir weiter helfen könnt.

Danke und Gruß
Marc
 
Ich merke das ich mit diesem Thema hier nicht wirklich interesse bei anderen Erwecke. Nun ja da muß ich wohl selber Erfahrungen machen.

Aber vielleicht kann mir jemand bei der folgenden Frage helfen:
Wenn ich in einem System mit 133FSB habe (wie das Z60m ja ist) und dort eine Dothan CPU mit 100FSB (also so ne 725 z.B.) rein baue, würde diese ja mit FSB133 betrieben und somit ein wenig (mal 1,33) übertaktet werden. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Marc
 
du kannst kein dothan m mit FSB 100 einbauen, da muss schon ein dothan mit Fsb133 sein, also bis 2,26 möglich.

von einei celeron zu einen 2,00 oder 2,26 ist schon eine andere welt, das könnte sich lohnen je nachdem welcher preis und eine strake hd, dass sollte dann reichen
 
Das Z60m kommt mit 100 und mit 133 MHz klar! Je nach CPU-Typ schaltet es auf den passenden Takt.
Hab selbst schon auf einen P-M 725 umgerüstet und der lief mit 100 MHz.
 
Original von Cheeses
Das Z60m kommt mit 100 und mit 133 MHz klar! Je nach CPU-Typ schaltet es auf den passenden Takt.
Hab selbst schon auf einen P-M 725 umgerüstet und der lief mit 100 MHz.


echt, welches chipsatz hat der denn?
 
Wenn er dieses Chipsatz hat, dann soll er besser doch sofort auf ein FSB133 zugreifen.
 
Wie kommst du drauf, dass der Chipsatz keine 100 MHz FSB liefern kann?
Sein Celeron läuft doch auch mit 100 MHz.
 
Hallo zusammen,

danke erstmal für die Beiträge. :)

Welche CPU würde denn eurer Meinung am besten zu dem Notebook passen? Würde da ein Dothan 730 bzw. 740 ausreichen um für die Graka passende Power zu bieten?
Zum Ram hat sich keiner geäußert. Macht es eigentlich mit den Timings etwas aus oder eher nicht?

Danke und Gruß
Marc

PS: Ich habe auf Ebay nen Z60m gefunden welches folgendes auf Angabe des Verkäufers verbaute:
Ja es stimmt ein Pentium M 725 auf 133 Mhz FSB kommt mit einem 16er Multiplikator auf 2,16 Ghz.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben