- Registriert
- 22 Sep. 2007
- Beiträge
- 9.720
Hallo miteinander,
es geht um folgendes:
Bisher war es so, dass ich Splitter und DSL-Modem/Telefon ziemlich direkt (ca. 2-3 Meter) nach der TAE-Dose angeschlossen habe.
Nun möchte ich quasi die TAE-Dose ein Stockwerk weiter nach oben verlegen bzw. - so habe ich mir das zumindest vorgestellt - einfach ein Kabel legen.
Endzustand soll dann quasi so aussehen, dass alles (Splitter, Modem, Telefonanlage) im ersten Stock ist, so ca. 10-15 Meter Kabellänge von der TAE-Dose entfernt.
Nochmal bildlich...
Ist-Zustand: TAE---ca._2_Meter_Kabel---Splitter--Modem/Telefonstation
Soll-Zustand: TAE--------------------ca._10-15_Meter_Kabel--------------------Splitter-----Modem/Telefonstation
Kann ich das ohne Probleme so machen oder muss ich davon ausgehen, dass hierbei Leistung/Bandbreite/Geschwindigkeit/Stabilität (sowohl bei Telefon oder Internet) verloren geht oder es gar überhaupt nicht mehr funktioniert?
Irgendwie kommt mir das "normale" Telefonkabel im Gegensatz zu Patchkabel ziemlich zart und verletzlich D) und kaum/nicht isoliert vor, was bei zunehmender Länge ja meistens eher nachteilig ist.
Wie lange sollte/darf die Kabellänge denn maximal sein?
Hätte es einen Vorteil, die TAE-Dose selber zu verlegen, anstatt die angesprochene Kabel-Verlängerung? (Wobei das ja eigentlich dasselbe Kabel ist, oder?)
Wir haben hier ISDN mit einem DSL6000-Anschluss (der aber auf 3000KB/s "gedrosselt" ist).
Ich hoffe, es kennt sich hier jemand damit aus...
Dank euch!
Gruß, Jonny
es geht um folgendes:
Bisher war es so, dass ich Splitter und DSL-Modem/Telefon ziemlich direkt (ca. 2-3 Meter) nach der TAE-Dose angeschlossen habe.
Nun möchte ich quasi die TAE-Dose ein Stockwerk weiter nach oben verlegen bzw. - so habe ich mir das zumindest vorgestellt - einfach ein Kabel legen.
Endzustand soll dann quasi so aussehen, dass alles (Splitter, Modem, Telefonanlage) im ersten Stock ist, so ca. 10-15 Meter Kabellänge von der TAE-Dose entfernt.
Nochmal bildlich...
Ist-Zustand: TAE---ca._2_Meter_Kabel---Splitter--Modem/Telefonstation
Soll-Zustand: TAE--------------------ca._10-15_Meter_Kabel--------------------Splitter-----Modem/Telefonstation
Kann ich das ohne Probleme so machen oder muss ich davon ausgehen, dass hierbei Leistung/Bandbreite/Geschwindigkeit/Stabilität (sowohl bei Telefon oder Internet) verloren geht oder es gar überhaupt nicht mehr funktioniert?
Irgendwie kommt mir das "normale" Telefonkabel im Gegensatz zu Patchkabel ziemlich zart und verletzlich D) und kaum/nicht isoliert vor, was bei zunehmender Länge ja meistens eher nachteilig ist.
Wie lange sollte/darf die Kabellänge denn maximal sein?
Hätte es einen Vorteil, die TAE-Dose selber zu verlegen, anstatt die angesprochene Kabel-Verlängerung? (Wobei das ja eigentlich dasselbe Kabel ist, oder?)
Wir haben hier ISDN mit einem DSL6000-Anschluss (der aber auf 3000KB/s "gedrosselt" ist).
Ich hoffe, es kennt sich hier jemand damit aus...
Dank euch!
Gruß, Jonny