Maustod durch Pressluft?

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Am Wochenende stand mal wieder eine Mausreinigung an. Dazu verwende ich immer Druckluft. Hier hatte ich eine "Niceday" Druckluftflasche von Viking, die ich zum ersten Mal benutzt hatte (Nachfolgeprodukt).

Statt der erwarteten Druckluft kam da jedoch eine Unmenge an Flüssigkeit aus der Pressluftflasche. Die Flüssigkeit ist zwar schnell verdampft, aber die Maus hat ihren Geist aufgegeben.

Ist das mit der Flüssigkeit normal?

G.
 
Das ist die kondesierte Luft bzw. was kondensierte Wasser in der Luft. Bewirkt wird die Kondensation durch den plötzlichen Druckabfall beim Austritt aus der Überdruckflasche (Joule-Thomson-Effekt).

Kommt dabei immer mal wieder vor, insbesondere wenn man solche Druckluftdosen nicht in kurzen Stössen verwendet sondern am Stück längere Strecken voll "durchsprüht". War zumindest bei meinen Druckluftflaschen immer so.

Angewendet wird sowas z.B. auch gerne beim gewollten Verflüssigen von Luft (LINDE-Verfahren).

Thala

EDIT: Glatt vergessen den Namen von dem physikalischen Effekt noch mit zu erwähnen.
 
Danke auch für die Hinweise per PN. Ok, ich habe vielleicht vergessen zu erwähnen, dass mir als alter Taucher die Kondenswasser-Problematik sehr gut geläufig ist. Stichwort: Kompressorwartung.

Von einer Pressluftdose, in der technische Luft ist, erwarte ich, dass die weitgehend Wasserfrei ist. Die Menge an Flüssigkeit war auch mit Kondenswasser nicht mehr zu erklären.

Ich habe mal versuchsweise eine Zeitung angesprüht. Das wurde richtig flächig nass. Das Zeug ist allerdings schnell verdampft, also eventuell eher das Treibmittel.

G.

Anekdote: Was habe ich die ägyptischen Kompressorboys immer gehasst, die beim Flaschenfüllen den Ansaugstutzen neben den Auspuff vom Kompressor gelegt haben.
 
nicht lachen, aber ich habe meine Maus mal mit einer CO2-Flasche (vom Paintball) reinigen wollen. Der Kälteschock liess die Lötkontakte reißen. Meine Maus war auch hin :(


Wenn es wirklich soviel Flüssigkeit war, würde ich den Verkäufer darauf hinweisen, daß sein Produkt mangelhaft ist und mein Hightechgerät auf dem gewissen hat...


Gute Nacht

Butzel
 
Das heute alles so mechanisch gemacht werden muss..

Früher wurden die Frösche mit Strohhalmen aufgepustet bis sie geplatzt sind.. Heute Mäuse mit Druckluft...

*duck und renn* :D
 
Hallo,
besser wäre es wenn du einen Wasserabscheider einsetzt.
Wenn man Lackierarbeiten macht, ist ein Wasserabscheider bzw. Ölabscheider immer angeschlossen, sonst.....kann sich jeder ja denken.
Gruß, Jan
 
@goonie

könnte auch das flüssige treibgas.. testen kannsts mit nem feuerzeug :D

da dies beim verdampfen sehr kalt wird hast wohl damit die maus geschrottet --> hersteller auf schadensersatz anhauen
 
Original von Gargelblaster
@goonie

könnte auch das flüssige treibgas.. testen kannsts mit nem feuerzeug :D

da dies beim verdampfen sehr kalt wird hast wohl damit die maus geschrottet --> hersteller auf schadensersatz anhauen

Na klar, so wie die Katze in der Mikrowelle...

Ich würde das unter der Rubrik "Lehrgeld" abbuchen.
"Probesprayen" an unauffälliger um nicht zu sagen unempfindlicher Stelle ist eben nicht nur bei Lackdosen Pflicht.

Gruß
Anfänger

P.S. @goonie: Hast Du denn die Dose vorher auch lange genug geschüttelt?
 
Ja klar, Dose wird immer vorher geschüttelt. Die Kälte könnte es evtl. gewesen sein, obwohl mich das wundert. Ich machs ja nicht zum ersten Mal.

Der Vertreiber (viking.de) antwortet übrigens nicht auf meine Beschwerde. Von dem "niceday air duster" von Viking würde ich also mal die Finger lassen.

Kann mir jemand ein gutes (trockenes!) Spray empfehlen?

Danke,
G.
 
Ein Pfund Bohnen mit Zwiebeln und Lauchgemüse - danach dann diese "Druckluft" verwenden
 
Original von Mornsgrans
Ein Pfund Bohnen mit Zwiebeln und Lauchgemüse - danach dann diese "Druckluft" verwenden

Kann ich nur dringend von abraten!!!

Bei unsachgemässer Benutzung können ausser flüssigen auch noch feste Partikel die Maus killen!

Wie wäre es denn mit ner optischen Maus?
 
Ein Kompressor ist seeeehr vielseitig verwendbar, kann ich empfehlen;)
2-3 bar reichen zum Entstauben aus, zum trocknen von mobos etc auch mehr,
dabei Vorsicht wg der starken Abkühlung! (Spannungen) und (flexing ab ca 6 bar;)

als Service techniker hätte ich sicher schon länger nen mobilen mini Kompressor aus dem Airbrush bereich
 
Original von Goonie
Kann mir jemand ein gutes (trockenes!) Spray empfehlen?

ich hatte mal eine druckluft flasche zum selber pumpen.
das teil hatte zwar nicht sehr lange luft, dafür konnte man
die flasche immer wieder verwenden...

leider ist mir das gute teil abhanden gekommen und einen namen
hab ich auch nicht mehr. vielleicht ist ja einem von euch bekannt,
was ich meine.

da war auf jeden fall nichts flüssiges drin und der druck war auch
nicht so hoch, das sich etwas flüssiges bilden konnte...

garga
 
Original von 17b
Kann ich nur dringend von abraten!!!

Bei unsachgemässer Benutzung können ausser flüssigen auch noch feste Partikel die Maus killen!

Doch, geht - die Hose ist gleichzeitig "Partikelfilter" :D
 
Na supi, und wie willst du durch die Hose die Druckluft gezielt lenken ohne das die durch 2 Schichten Stoff verwirbelt wird?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben