Master HDD Passwort

Jeho

New member
Themenstarter
Registriert
8 Aug. 2005
Beiträge
172
Hi,

altbekanntes Problem... ich habe was von meiner Systemplatte meines t43p runter kopiert, dafür habe ich zuerst die IDE Passwörter entfernt, die Platte in ein USB Gehäuse gepackt und von da kopiert (war natürlich leider kein Backup...) Nachher habe ich die Platte wieder eingebaut und im Bios wieder User+Master PW gesetzt (selbes PW). Beim Neustarten nahm die Platte das Passwort dann nicht an. Ich glaub' ja nicht, dass ich dieses PW 4 mal hintereinander genau gleich falsch eingegeben habe, aber ok...
Frage ist jetzt: kann ich beim booten immer nur das Userpasswort angeben? Kann ich irgendwo das Masterpasswort angeben? Vielleicht habe ich das ja richtig gesetzt... Ins Bios komme ich so ja leider auch nicht mehr, da ich dafür vorher das PW der Platte angeben muss...

Leider bootete das TP auch nicht weiter, wenn man das IDE PW 2 mal falsch eingegebn hat, sondern sperrt dann da das System.

Bedauerlicherweise fehlt mir natürlich ne ganze Menge Arbeit der letzten paar Wochen dadurch. Naja, Pech...

Grüße und vielen Dank,

Jens
 
so richtig durchsehen tu ich mit dem zusammenhang der einzelnen passwörter auch nicht. scheint ja auch bei unterschiedlichen thinkpads (alt, neu) unterschiedlich zu sein. es gab vor kurzem hier einen thread in dem das recht gut erklärt wurde(ich war nur zu faul es zu verstehen und mir zu merken) - einfach mal die Suche benutzen.

ansonsten:
->hdd kennwort kann man so oft falsch eingeben wie man will oder??? ist halt nur zwischendurch ein neustart notwendig
->bei den anderen kennwörtern sollte dies ähnlich sein oder???
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber auch durch mehrmalige falscheingabe entsteht doch kein schaden am System oder?

Bau doch die Platte einfach aus. Starte den Rechner dann und versuche dann das Passwort(also bios, user, master wie auch immer) so wie in der Anleitung beschrieben (habs jetzt für den T43 nicht im Kopf) zu entfernen - wenn du alle Passwörter kennst sollte das doch ohne Probleme gehen.
Danach baust du die Platte wieder ein - wenn die nun ein Passwort hat entferne auch dieses (einfach passwort eingeben und ein leerzeichen dahinter).

Danach setzt du nun die Passwörter so wie du sie vorher hattest.
 
@Jeho: Bau die Platte aus und geh mit deinem bekannten PW ins BIOS.

Dort deaktiviertst du alle Passwörter (man muss es nur oben eingeben und in den darumterliegenden Feldern keins eingeben, dann sind sie weg)

Das mit dem Leerzeichen war bei anderen Modellen so.

Wenn Du aber auch nicht mal mehr ins BIOS kommst, weil dein eingestelltes Passwort da auch nicht geht, hast Du ein Problem.

Evtl. war die "Großstelltaste" eingerastet, als Du die Passwörter eingegeben hast. Das könnte erklären, wieso Dein Dir bekanntes PW nicht geht. Weil eben alle Buchstaben gross geschrieben sind und statt Zahlen Sonderzeichen kommen.

Versuch doch mal dein eingegebenes Passwort einzugeben, wenn Du dabei dir Großschreibtaste drückst)

@newt:

Auch wenn man im BIOS die Kennwörter löscht, so will die HDD IMMER! ein Kennwort. Also startet das Gerät mit ner geschützen HDD nie.
 
Hi

also da gabs die tage nen Thread in dem das 1. + 2. HDP erklärt wurden, vielleicht nicht gaaanz komplett,
aber ich kenn mich mit solchen sachen eh nicht so aus ,
ausserdem keine Zeit, heute ist Kid-Geburtstag angesagt ( ja, meiner )
also einfach mal die Suche anwerfen.

.....hey , da hat der newt3 das ja auch schon....

ök , vielleicht noch als link
Bios-passwort.de
da bleibt die Kohle im Lande,
uu kann das aber auch einer (oder 2) hier im forum...

M
fG tom_k
___
T23 98se..... 2x512MB 40/30GB sxga+ ath5001+ 240Wh etc

p.s.
boaahh, noch einer schneller :)
 
hallo,
kann z.B. passieren, wenn bei den vielen Manipulationen einmal nicht sicher das eingegebene Passwort auf die Platte geschrieben worden ist. Genaue Vorgehensweise steht irgendwo im HMM. Wenn das vorher! vergebene Masterpasswort noch bekannt ist, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Bei mir hat folgendes Verfahren zum Erfolg geführt (breim 600e):
1. Festplatte ausbauen.
2. Ins Bios (ohne Festplatte!) und noch evtl. vorhandene Passworte jeder Art löschen.
3. Platte wieder einbauen, ins Bios starten und Masterpasswort eingeben, das sich noch auf der Festplatte befindet, ist vermutlich das vor der ersten Änderung. A u f j e d e n Fall die Ruhe bewahren, und in jedem Zustand mindestens! 5 Sekunden abwarten. Das schlimmste, was man machen kann, ist just in dem Moment, wenn irgendwohiin ein Passwort geschrieben wird hart zu resetten! Dann könnte Müll gespeichert werden, den niemand kennt und evtl auch nicht behebbare CRC-Fehler.
mfG
rudolfka
(PS.: Hab etliche Fehlversuche gehabt, und es fällt schwer, ruhig zu bleiben, wenn irgendwelche gelben Systemfehlerbildschirme auftauchen!)
 
Hi,

danke schonmal für die Antworten, hilft leider alles nicht weiter... Das T43p bootet nicht, wenn man das Passwort für die HD nicht kennt, auch nicht. wenn sie nur als zweite Festplatte im Gerät ist. Anders drauf zugreifen kann man ebenfalls nicht. In einem anderen TP funktioniert es auch nicht.
Wenn ich mit einer anderen Platte boote, komme ich zwar ins Bios, nur kann ich da natürlich für die defekte Platte nichts einstellen.

Also nochmal so zusammengefasst: Ich habe alle Passwörter außer dem der HD. Es kann sein, dass nur das Festplattenuserpasswort falsch ist, und man über das Festplattenmasterpasswort noch ran kommt, ich weiß nur nicht, bei welcher Gelegenheit ich das MasterPW eingeben könntet. Eventuell ist das aber auch defekt.

Variation des PWs mit Groß/Klein Nachbartasten, etc habe ich schon probiert, ohne Erfolg.

bios-passwort.de hab' ich mal angerufen (keine Antwort) und ne Mail geschrieben, bisher leider keine Reaktion.
Ein Datenrettungsdienst will für sowas leider eine astronomische Summe haben, die ich schlicht dafür nicht auftreiben könnte :(

Da bewahrheitet sich mal wieder, dass wenn dann alles richtig daneben geht :/

Schönen Abend,

Jens
 
hallo,
wenn Sie das Master-Passwort kennen, können Sie dieses beim Booten als erstes gefragtes Passwort auch eingeben, genauso wie das User-Passwort. Mit dem Masterpasswort können Sie immer auf die Platte zugreifen. Es ist aber sehr wahrscheinlich auf der Festplatte ein anderes Masterpaßwort gespeichert, als Sie denken. Vermutlich das, was sie vermeintlich geändert oder gelöscht haben. Genau dieses müssen Sie für den Zugriff auf die HD beim Booten eingeben. Wenn Sie es nicht mehr kennen hilft vermutlich nur noch Allservice (für viel Geld und Aufwand).
mfG
rudolfka
 
Hi!

Von Victor (support@allservice.ro) gibt's ein tool (muss nicht aktiviert werden, freeware?, fragen!):

KeyON v1.2a (add-on)- HD security lock/unlock tool

damit kann man verschiedene Passwörter "zu Fuß" testen, man braucht nicht immer wieder reseten. Nachteil: läuft aus verschieden Gründen ohne Einschränkung nur auf Desktop-PCs, eine gelockte HD in der Ultrabay kann man damit aber auch bearbeiten, wenn man sie nach dem POST einschiebt, ggf. standby.

Damit könntest Du der Sache schon näher kommen...

Ciao, troubadix
 
@rudolfka: das Master und User PW sind identisch... also sollte er sich damit eigentlich immer als Master anmelden? Und wenn das irgendwie falsch wäre, würde er sich als User anmelden? Da beides nicht funktioniert, heißt das, dass ich das Passwort wirklich 4 mal genau gleich falsch eingegeben habe?

@troubadix: das Tool kostet leider auch 145 Dollar... und selbst dann... da es ja nicht mein pw ist, sondern wohl irgendein anderes... selbst bie 18 Mio PWs pro Sekunde sind das Wochen oder Monate :(

Die Leute von der Recoveryfirma meinten, dass es ziemlich sicher machbar ist und eher schnell gehen würde, also anscheinend gibt es durchaus andere Möglichkeiten
 
hallo,
"falsch" in dem Sinne, das es nicht das auf der Festplatte gespeicherte Passwort ist. Passiert z.B., wenn das geänderte Passwort nicht oder nicht richtig auf die Platte geschrieben worden ist. Meistens ist dann dort das Paßwort, das es vorher war,- es kann aber auch sein, das dort jetzt irgendein Schrott steht, den niemand kennt. Dann ist die Platte definitiv ohne Hardwarebastelei nicht mehr zu retten.
mfG
rudolfka
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben