manjaro-e17 bootet nicht

mrehm

New member
Themenstarter
Registriert
20 Mai 2007
Beiträge
527
Hi,
das ist vllt was abwegig fuer ein .buntu-zentriertes Forum, aber ich will es trotzdem schildern:
ich habe hier ein t43 2668-97G, lt. manjaro-openbox ist die Graphic-Card eine ATI RV370, installiert sind hier winxp und manjaro0.8.6-openbox
Ich habe manjaro0.8.6.-e17 runtergeladen auf dvd und versucht, damit zu booten.
Dabei bekomme ich eine Fehlermeldung, direkt am Anfang
Code:
no UMS-support in radeon-module
Der BootVorgang endet dann mit dem e17-logo und einem black screen

Im arch-wiki fand ich den boot-parameter
Code:
radeon.modeset=1
aber das hilft auch nicht, die dvd endet in einem black screen

manjaro-openbox gibt

Code:
Vendor   X.org R300Project

Renderer Gallium0.4 on ATI RV 370

Version 2.1Mesa9.1.5


manjaro-openbox laeuft auf dem t43, die manjaro-e17-live-dvd laeuft ohne Probleme auf meinem t60 mit ATI X1300
Wieso will sie nicht auf dem t43?
Welche boot-parameter kann ich ausprobieren?
Siehe auch hier

http://forum.manjaro.org/index.php?topic=5944.0


bis jetzt keine Loesung in Sicht

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooops, ein bisschen viel zum einlesen und weit mehr als die Haelfte verstehe ich nicht wirklich ...
Gibt es keine Moeglichkeit, auf dem t43 per boot-Eintrag die DVD ans laufen zu bekommen?

Gruss

Martin
 
Eine Mailingliste von X.org wäre vielleicht noch eine Option.
 
Einfach nicht manjaro verwenden wäre die beste Option.
Manjaro Leute sind leider unfähige Weiner.
Schnapp Dir einfach Arch und installier Dir enlightenment aus den Repos.
Seit Kernel 2.6.32 sowas nutzt der Kernel automatisch KMS bei einer Radeon.
Von daher ist entweder der Manjaro Kernel ohne KMS support für Radeon gebaut
oder sie haben irgendwo in den Tiefen des Boots KMS deaktiviert oder setzen
explizit einen vesafb oder uvesafb framebuffer statt KMS.
 
Einfach nicht manjaro verwenden wäre die beste Option.
:facepalm:

Manjaro Leute sind leider unfähige Weiner.
Die Distri ist ziemlich neu und hat so einige Macken. Übrigens ist ArchLinux auch nicht wirklich der Burner: Die Installationsroutine stammt wohl noch aus Slackware 1.0 und von kickstart haben die noch nie etwas gehört.

Seit Kernel 2.6.32 sowas nutzt der Kernel automatisch KMS bei einer Radeon.
Von daher ist entweder der Manjaro Kernel ohne KMS support für Radeon gebaut
oder sie haben irgendwo in den Tiefen des Boots KMS deaktiviert oder setzen
explizit einen vesafb oder uvesafb framebuffer statt KMS.
Weil es ohne KMS gebaut ist, gibt es also eine Meldung à la

no UMS-support in radeon-module
?
 
manjaro ist recht neu und hat trotzdem erfreulich wenig Macken, der Unterbau ist ... arch.
Der installer ist von linux-mint uebernommen, zumindest was die openbox-version anbelangt (e17 kommt ja gar nicht bis dahin)
Und, wie geschrieben, auf dem t60 mit vergleichbarer Grafik, radeonX1300 wenn ich nicht irre, laeuft die DVD.
Von daher meine Vermutung, dass das Problem auf Seiten des t43 liegt
Welch boot-options koennte ich noch verwenden, nomodeset, vesa etc funktionieren nicht?
Wenn ich im safe-modus boote, bekomme ich nach "startx" eine Fehlermeldung - wird nachgereicht, habe den t43 gerade nicht hier

Gruss

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schriebst oben, dass manjaro-openbox auf dem T43 läuft. Kannst Du dann nicht einfach den E17-Desktop aus den Repos nachinstallieren?
 
manjaro ist recht neu und hat trotzdem erfreulich wenig Macken, der Unterbau ist ... arch.
Der installer ist von linux-mint uebernommen, [...]

Gegen den Eye-Candy habe ich auch nichts, die Useabilty Enhancements sind sehr willkommen. Leider ist der Installer für die Tonne. Nach dem Boot des Live-Systems muss man die Installation im Terminal Window vornehmen :facepalm: Dann behauptet er die Platte sei busy ... :facepalm: etc. etc.
 
linrunner schrieb
Du schriebst oben, dass manjaro-openbox auf dem T43 läuft. Kannst Du dann nicht einfach den E17-Desktop aus den Repos nachinstallieren?
Kann ich schon, aber nach dem Einbinden in den slim-window-manager und Aufrufen startet e17 mit einem Fehler "SIGDev-fault F1 to recover F2 to new log-in"
Beides fuehrt zu einem black screen..
Das ist mir auch schon passiert bei bodhi-linux auf meinem antiken t23; die Installation klappt, nach "apt-get update && upgrade" habe ich ein korruptes System,

Gruss

Martin
 
Nimm die aktuelle Version 0.8.6 oder rc0.8.7, da ist der installer voll und ganz in der GUI, der von linux-mint
anyway, im terminal musst du nur die tab- und entertaste zielgerichtet einsetzen

Btw, starten mit nonfree-drivers und einloggen im terminal gibt dieses, haendisch abgeschrieben
Code:
Kernel command line: ...nouveau modeset"0 i915.modset=1 radeon.modeset=0....
....

Dann laeuft so einiges durch, am Ende

Code:
xinit: giving up
xinit: unable to connect to X server: connection failed
xinit: server error

That's it

Martin
 
Habe die 0.8.6er. Problem ist, dass der Installer (stable) die Medien verwechselt. Beim Formatieren ist die interne Platte /dev/sdb, bei der Konfiguartion (Menupunkt 4) /dev/sda. Jedenfalls blubbert der Installer das Filesystem sei voll, weil er statt auf der Platte auf dem USB-Stick herumrutscht. Auch Installation von GRUB ging daneben.
 
Oh fishmac!
bis zum installer komme ich ja gar nicht mit e17-DVD
Installation mit openbox via live-cd war problemlos, und ich bevorzuge immer noch eine iso-CD/DVD gegenueber einem formatierten Stick

Gruss

Martin
 
Oh fishmac!
bis zum installer komme ich ja gar nicht mit e17-DVD
Installation mit openbox via live-cd war problemlos, und ich bevorzuge immer noch eine iso-CD/DVD gegenueber einem formatierten Stick
Das n-fache der Downloadzeit für die Produktion der DVD zu verbraten liegt nicht in meinem Interesse, von daher benutze ich gpxe. Manjaro krankt aber genauso wie Arch an satten Defiziten bei der Installation.

Meine Problem stehen aber nicht im Vordergrund in diesem Thread, daher zurück zu Deiner Frage: Da Du Unterschiede in der Zusammenstellung der DVD als Fehlerquelle vermutest, schlage ich das Forum von Manjaro vor.
 
Hatte Dich so verstanden, dass Du mit verschiedenen Spins unterschiedlich weit kommst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben