man kann nicht loslassen

superdude

New member
Themenstarter
Registriert
22 Feb. 2008
Beiträge
19
kennt ihr die Situation, man sieht ein schickes neues Notebook, von welchem Hersteller auch immer und liebäugelt damit.
Aber wieder zuhause angekommen betrachtet man sein thinkpad und überlegt ob das andere Notebook auch diese Vorteile bieten kann (z.b. solide verarbeitung--> Metallscharniere, dezente irgendwie coole optik usw.)
Schlussendlich denkt man kurz nach und gelangt zu der Erkenntnis, dass das Thinkpad bleibt und kein anderes Notebook ins haus kommt ...

Die thinkpads sind im prinzip ganz simpel gestrickt und keine technischen wunderwerke, dennoch bieten sie dort qualität wo andere nicht mitkommen
 
@SuperDUDE
Ganz deiner Meinung. Nur bezweifel ich, ob z.B. HP oder Sony seine Notebooks mit Scharnieren aus Plastik ausstattet. ;)

Irgendwie betrachte ich das ThinkPad durchaus als Wunderwerk, technisch wie ästhetisch.

Gruß
Yon
 
Ob das heute wirklich noch gilt? Mir scheint das die Konkurrenz mächtig aufgeholt hat - insbesondere Dell mit der neuen E/M-Reihe - aber auch die HP Elitebooks machen einen sehr vielversprechenden Eindruck! Auch scheint die Konkurrenz was die Verarbeitung angeht mitlerweile mindestens aufgeschlossen zu haben. Und was neue Ideen angeht ist Lenovo stehengeblieben - innovative Features wie Dells "privacy screen", semi-rugged Modelle & rosa Notebooks :thumbsup: in der Business-Klasse sucht man bei Lenovo vergeblich. Ich persönlich hätte mir auch etwas mehr Mut was den Einsatz von Displayport/eSATA-Anschlüssen & LED-Displays gewünscht.

Aber mögen tue ich meine roten Knubbel natürlich immer noch.
 
sicher die konkurenz holt auf gar keine frage, aber bis jetzt kann lenovo mit den thinkpads noch gut mithalten, die frage stellt sich wie lange das noch der fall sein wird wenn keine neuen inovationen kommen???
wenn ich eine alternative suchen würde dann würde ich als erstes Dell in den engeren kreis ziehen wenn ich ehrlich bin.
aber man kann sagen was man will, die thinkpads haben etwas und ganz speziell die älteren IBM Thinkpads die ja auch heute noch gefragt sind und auch preislich absolut noch gute werte erzielen
 
Aber mögen tue ich meine roten Knubbel natürlich immer noch

Sehr lobenswert :D .

Einer der Kern aussagen von SuperDude war doch, das die TP keine technischen Wunderwerke sind. Aber wenn wir schon dabei sind...

die Lifebooks von Futjisu/Siemens oder Panasonic's Touchbooks kommen meiner Meinung an die Qualität der TP heran.
Das Lenovo mit der TP-Sparte eher auf der konservativen Schiene fährt, ist eigentlich nichts neues. Obwohl, neuerdings sind etliche Modelle dazugekommen.
Das LED-Panel. Verwundert schon, warum sich die Lenoländer sich für die Technik nicht entscheiden konnten, die doch in allen Punkten der alten Kathode überlegen ist.
Die Verarbeitungsqualität ist neuerdings auch nicht mehr das Mass aller Dinge bei Lenovo, inbesondere bei den günstigen R-Modellen.
Die sind aber auch ab 379 €uro plus OS in diversen Online-Hökern zu bekommen, was das Preis/Leistungs-verhältnis relativiert.

@superDude
Der Dell-Support mag recht gut sein, die Produkte mit denen von Lenovo zu messen halte ich für etwas gewagt. :)

Gruß
Yon
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben