Mal wieder 2 Probleme um das T23 ...

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Hallo, heute sind bei mir der 17" Thinkvision L170p TFT Monitor sowie die der Port Replikator (der gerade bei lapstore beworben wird) eingetroffen. Natürlich lief nicht alles problemfrei...

1. Der Monitor

Wird über den Port Replikator angeschlossen schön erkannt, ihm wird aber per Windows ein Standard Monitor (Plug & Play) zugeordnet.

Jetzt mal meine Grundfrage: Ist das T23 für eine Auflösung von 1280*1024 zu langsam?

Alles lief schon ein wenig zäh, aber der Hammer war die DVD Wiedergabe, die ruckelte völlig ... obwohl mich die Art des Ruckelns an den Zustand erinnernt, wenn man beim T23 die Grafiktreiber nicht installiert hat und dort ebenfalls nur mit Standardtreiber unterwegs ist. Könnte es also daran liegen, dass ich Treiber für das TFT nicht habe? (Ich finde sie einfach nicht, bzw. die, die ich bei IBM finde lassen, sich nicht installieren :-( )

2. Die Maus

Die USB Maus (IBM) mit PS/2 Adapter an den PS/2 Port des Port Replis angeschlossen funktioniert nicht. Die rote Lampe unter ihr leuchtet aber schon. Dass ich ein Neustart nach Anschluss eines PS/2 Gerätes durchführen muss, weiß ich. Woran könnte es liegen? Muss ich hier ebenfalls einen Treiber installieren oder sonstige Einstellungen vornehmen?

Die Tastatur (ebenfalls IBM), die direkt PS/2 ist, funktioniert, wie Ihr seht, traumhaft!

3. Kein Problem, nur eine Infoanfrage: Gibt es Verhaltensregelen, wie der Prot Repli zu nutzen ist? Z.B. Nur bei ausgeschaltetem Laptop einsetzen und dann starten, nicht im Betrien entnehmen etc etc?

Danke für Eure Hilfe!
 
Original von skleinehakenkamp
Hallo, heute sind bei mir der 17" Thinkvision L170p TFT Monitor

Wird über den Port Replikator angeschlossen schön erkannt, ihm wird aber per Windows ein Standard Monitor (Plug & Play) zugeordnet.

Dann must Du Dir aber den Treiber für den L170p runterladen.... - denn so ist das auch nichts...
 
Original von skleinehakenkamp
3. Kein Problem, nur eine Infoanfrage: Gibt es Verhaltensregelen, wie der Prot Repli zu nutzen ist? Z.B. Nur bei ausgeschaltetem Laptop einsetzen und dann starten, nicht im Betrien entnehmen etc etc?

Die Docks sind eigentlich narrensicher und _im Prinzip_ kann man ein laufendes TP auch abdocken. Ich schalte meine TPs vor dem Abdocken jedoch immer aus - danach wird es meistens eh irgendwo rumgetragen.

Dock es einfach ausgeschaltet ein und aus und du wirst wenig Probleme haben.

G.
 
Dann must Du Dir aber den Treiber für den L170p runterladen.... - denn so ist das auch nichts...

Habe ich versucht, auch welche gefunden, aber Windows will sie nicht als solche erkennen. Muss es wohl morgen nochmal versuchen.

Jedenfalls schonmal danke ... Du meinst also, theoretisch, dürfte der T23 (1 Ghz, 512 MB RAM) auch die hohe 1280*1024 Auflösung fahren können?
 
Und nochmal ---> Treiber erneut, dieses mal mit dem IE heruntergeladen und dann ging es. Mozilla hat die Datei Windows so übergeben, dass Windows daraus eine *.info.txt Datei gemacht hat. Auf sowas kommt man ja nicht!

Naja, DVD Abspielproblem unter 1280*786 bleibt, scheint also normal zu sein :-( unter 1024*786 läufts sehr flüssig!

Achja .. ich habe überdies die "neueren" ChroMetal 4.9 Grafiktreiber für die S3 Karte installiert ... sind die eher kontraproduktiv? Wie könnte ich sie denn wieder deinstallieren und durch die von IBM angebotenen aus dem Jahre 2003 ersetzen (was ich eigenttlich nicht will)?
 
Original von skleinehakenkampAchja .. ich habe überdies die "neueren" ChroMetal 4.9 Grafiktreiber für die S3 Karte installiert ... sind die eher kontraproduktiv? Wie könnte ich sie denn wieder deinstallieren und durch die von IBM angebotenen aus dem Jahre 2003 ersetzen (was ich eigenttlich nicht will)?

wie folgt: Systemsteuerung - Software und dann alles was mit ChroMetal oder S3 zu tun hat deinstallieren lassen.

Etwas schneller wird die Grafikausgabe, wenn Du auf 16 statt 32 bit Farbtiefe stellst. Fotobearbeitung ist dann aber nicht mehr so toll ;).

Und Du brauchst keinen Treiber für den Monitor. Der meldet sich per VESA DDC bei der GraKa passend an. Standardmonitor passt also schon.

Gruß
Roger
 
definitiv ja

probier mal folgendes:

geh mal auf dem desktop
->rechte maustaste drücken und dann auf "eigenschaften"
->im reiter "einstellungen" auf "erweitert"
->auf den reiter "monitor" und dort das häckchen wegnehmen bei "modi ausblenden..."
->nun auf "übernehmen"
->dann auf "ok"
->nun kannst du die auflösung auf deinem tft auch auf 1280x1024 stellen

natürlich macht er jetzt keine höhere auflösung im tft. sonder du kannst mit der maus in die ecken gehen und er fängt an zu scrollen (für programm die mit 1024x768 partout nicht laufen wollen oder webseiten die übergroß sind und sich nicht passen darstellen lassen macht eine solche einstellung manchmal sinn)
jetzt startest du halt mal die dvd wiedergabe oder auch andere anwendung bei denen du mit dem bildschirm nicht klarkommst und guckst ob es da auch ruckelt.

der bildschirm sollte nämlich für so ein ruckeln nicht verantwortlich sein. und wenn er plug and play erkannt wird und ein vernünftiges bild bzg farben und bildausrichtung usw macht braucht man auch den bildschirmtreiber nicht nachzuinstallieren.

hast du mal im bios geguckt ob deine grafikkarte im agp modus läuft?
 
Hey danke,

das mit dem übergroßen Desktop funzt gut, kannte ich noch gar nicht :) .

Gruß
Roger
 
Danke für Eure Tipps!

Wie geschrieben, habe ich ja jetzt die richtigen Treiber für den Monitor, die aber bis auf die schlichte Bezeichnung in den Monitoreigenschaftenkeinen keinen Untersschied ausmachen.

Der Modus 1280*1024 (also die originäre Auflösung für 17" Monitore, alles andere ist interpoliert) läuft nun auf 16 Bit Farben auch bei der DVD ruckelfrei, bei 32 bit leider weiterhin nicht.

Ich bin von der Idee abgekommen, dass es an den neueren Grafiktreibern liegt, hier scheint eindeutig ein Leistungsproblem vorzuliegen. Da ich aber keine Fotobearbeitung mache und das Bild in der Auflösung auch bei "nur" 16 bit Farbentiefe echt mal super aussieht, bin ich sehr zufrieden.

Die hohe Auflösung kann ich natürlich nur wählen, wenn ich ausschließlich den TFT Monitor als Videoausgabeobjekt ansteuere, sobad ich den Monitor des Thinkpads mit einbeziehe, wird die Auflösung auf 1024 reduziert. Ich meine aber, dass der TFT des Thinkpads die hohe Lösung auch einfach nicht darstellen kann und nicht, dass die Auflösung dann über die Grenzen des Bildschirms hinausgehen.

Ich denke mit der jetzigen Lösung fahre ich ganz gut! Es wird ja auch nicht mehr sooo lange dauern, bis ein T41 oder größer auf meinem Schreibtisch steht.

Aber ob meine Grafikkarte per AGP angesteuert wird, das schaue ich gleich mal nach. Ich wußte gar nicht, dass man eine Grafikkarte, die an einem AGP Port hängt auch nicht über AGP ansteuern kann :-)

Bleiben die Probleme mit dem Port Replikator.

Die IBM USB Maus, läßt sich mit PS/2 Adapter am Port Replikator nicht betreiben. Muss ich da einen Treiber installieren, oder die PS/2 angeschlossene Maus sonst irgendwie anmelden?

Der Sound wird ebenfalls nicht durchgeleitet? Muss ich da was einstellen?
 
Original von skleinehakenkamp
Danke für Eure Tipps!



Die IBM USB Maus, läßt sich mit PS/2 Adapter am Port Replikator nicht betreiben. Muss ich da einen Treiber installieren, oder die PS/2 angeschlossene Maus sonst irgendwie anmelden?

Maus ist ja nicht mehr USB, sonder PS/2 also must Du dies auch ändern...
 
hast du mal im bios geguckt ob deine grafikkarte im agp modus läuft?

Ich fasse es nicht :-) Als ich mich gerade durch das BIOS klickte, stand da unter Video echt PCI. Au man! Auf AGP läuft auch die DVD Wiedergabe auf höchster Auflösung flüssig <stirnklatsch> DANKE!!!

Bleibt das Problem: Maus und Sound ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben