Mainboard 3x defekt -> Schadensersatz im Sinne neues TP? Rechtsgrundlagee?

thinkpadxseries

New member
Themenstarter
Registriert
14 Sep. 2009
Beiträge
12
Hi Leute,

ich hab ein großes Problem.
Seit Anfang diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Thinkpad x61t Tablet und bin super zufrieden damit gewesen.......... bis ich RAM von 2 auf 4 GB erweitern wollte. Denn: der 2. Ramslot war defekt!!!Im November bin ich dann zum Notebookshop in meiner Nähe gegangen(Notebook hatte ich online gekauft) und der hat mir dann innerhalb von 2 Wochen ein neues Mainboard installiert. Alles schön und fein, aber diesmal war der Soundchip dann defekt (1.Reparatur). Bei der 2. Reparatur ging der Soundchip wieder, ABER diesmal ging das Touchpanel vom Thinkpad nicht mehr + Wlan funktioniert nicht einwandfrei + Lüfter lauter als vorher (2. Reparatur).

Was kann ich machen?

Ich danke euch schon mal im Voraus :D
 
Was du suchst ist Rechtsberatung.

Wie wäre es, wenn du dein Anliegen umformulierst und fragst ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte und wie er / sie vorgegangen ist.

Das bewegt sich dann im Rahmen.
 
Moin,

was meinst Du mit der Frage, was Du machen kannst?
Da Du das Notebook Online erworben hast und nicht beim Händler reklamiert hast (oder war es ein Privatkauf?), wirst Du
den Händler nicht mehr in die Pflicht nehmen können.
Zuständig wäre wohl jetzt die Werkstatt, die die Reparatur nicht fachgerecht ausgeführt hat. Ich denke, dass jede gute Werkstatt
schon zur eigenen Sicherheit einen Funktionstest macht.
Da Du 6 Monate Garantie auf die Reparatur haben solltest, muss die Werkstatt das
Gerät reparieren bis es funktioniert. Das sollte eigentlich hinzukriegen sein.
Ggf. könntest Du das Gespräch mit dem Geschäftsführer suchen und ihm den Fall schildern.

Cu
Snowy
 
Ansprechpartner sollte der Händler sein bei dem Du das Notebook gekauft hast, Du hast doch noch Garantie.
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=728653#post728653]Ansprechpartner sollte der Händler sein bei dem Du das Notebook gekauft hast, Du hast doch noch Garantie.[/quote]
Öhm... Garantie ist im allgemeinen eine Leistung des Herstellers.
Der Händler ist durch die Gewährleistung in der Pflicht. Da muss nach Ablauf von 6 Monaten aber der Käufer nachweisen, daß der Fehler schon bei Kauf bestanden hat, was oft schwierig ist.

Aber wie schon gesagt: Auf die Reparatur muss die Werkstatt nach meinem Verständnis Gewährleistung geben.
 
Hallo,

bevor hier rumgeraten wird was man noch tun könte, wäre es wohl hilfreich, wenn thinkpadxseries mal ein paar Sachen klarstellt
1. Hast du das X61T neu oder gebraucht gekauft? Von privat oder bei einem Händler?
2. Ist noch Garantie (seitens Lenovo) auf dem Gerät?
3. Du hast das X61T bei einem Händler reparieren lassen, bei dem du es nicht gekauft hast? Was ist das für eine Werkstatt? Ist sie irgendwie von Lenovo autorisiert?

Gruß
Big
 
Rechtsgrundlagee?
über welches land reden wir ? CH EU sonstiges ?
wurden die rep. , respektive die folgefehler schrifftlich festgehallten ?

und so einfach wird das in diesem fall nicht, da ja nicht immer der gleiche schaden da war, sofern überhaupt einer vorlag und nicht nur ein kabel oder eine
erweiterungskarte schlammpig eingebaut war.

auf jeden fall muss man eine "wandlung" auf der gewährleistung schriftlich festgehallten werden und gefordert werden.
danach bekommt der betreffende support mindestens 3 versuche zur rep.
hast du das bis heute nicht gemacht wirst du um weitere reparaturen nicht herumkommen.
meine aussage gilt nur für die CH und ist natürlich nicht rechtverbindlich da ich kein rechtsverdreher bin.

greeTz lyvi
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=728667#post728667]
Rechtsgrundlagee?
über welches land reden wir ? CH EU sonstiges ?
wurden die rep. , respektive die folgefehler schrifftlich festgehallten ?

und so einfach wird das in diesem fall nicht, da ja nicht immer der gleiche schaden da war, sofern überhaupt einer vorlag und nicht nur ein kabel oder eine
erweiterungskarte schlammpig eingebaut war.

auf jeden fall muss man eine "wandlung" auf der gewährleistung schriftlich festgehallten werden und gefordert werden.
danach bekommt der betreffende support mindestens 3 versuche zur rep.
hast du das bis heute nicht gemacht wirst du um weitere reparaturen nicht herumkommen.
meine aussage gilt nur für die CH und ist natürlich nicht rechtverbindlich da ich kein rechtsverdreher bin.

greeTz lyvi[/quote]Wollte grad einwenden, dass es im deutschen Recht keine Wandlung (mehr) gibt. Bei uns (.de) gibt es entweder Rücktritt oder Minderung. Im Übrigen habe ich die entsprechenden §§ des BGB genannt. Rechtsberatung ist das sicherlich noch nicht, qualifizierte Beratung gibt es nur beim Rechtsanwalt!
 
[quote='ssmnized',index.php?page=Thread&postID=728721#post728721]qualifizierte Beratung gibt es nur beim Rechtsanwalt[/quote]

darauf würd ich mich nicht verlassen, habe da genau gegenteilige erfahrungen machen müssen.

besser ist, man macht sich selbst schlau, und sagt dem anwalt, was er tun soll....dann ist der auch nicht so leicht überfordert :D
 
danke

Uiii, danke leute für die vielen antworten. Hier jetzt meine antwort. Hab nicht mehr erwartet, dass ich antworten bekomme^^

Es war ein neukauf, ich hab mein x61t im januar online gekauft und zwar neu (kein vorführgerät oder sonstiges) man hat ja ab kauf 3 jahre garantie, soweit ich weiß.
Die Werkstatt, wo ich das machen lassen hab ist offizieller thinkpadpartner, von daher müssen die ja wissen was los is. Und wie es den anschein hat, ist das mainboard immer defekt gewesen. (ramslot defekt, soundchip defekt, touch geht nicht mehr)

Zur frage von big bertha.
1. X61t wurde neu gekauft bei einem händler.
2. garantie ist bis januar 2012 (3 jahre halt)
3. die werkstatt ist offizieller thinkpad/lenovo partner und darf tp reparieren

Notebook wurde in deutschland gekauft und in deutschland repariert (händler sollte seinen sitz in deutschland haben)

Habe jetzt auch eine mail an den händler geschickt.
Antwort von denen. Ich soll alles, was ich bekommen hab mit dem notebook zusammen an den händler schicken und dann 6-8 wochen warten und in der zeit ohne notebook leben -.- ansonsten muss ich mir wohl für die zeit ein neues holen.


gruß


^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben