Hallo,
ein Freund hat heute eine Mail vom T-Online Abuse Team bekommen:
Anhang anzeigen 30507
Wollte mal den Header prüfen, aber er hatte die Mail leider schon gelöscht. Auffällig war aber, daß die Spams zu einem Zeitpunkt verschickt wurden, als sein PC nicht lief.
Der Gute ist eigentlich so vorsichtig, dass er bei jeder Anfrage den PC eher ausmacht, als irgendeine Frage zu bejahen.
Da der Rechner nicht lief, besteht ja noch die Möglichkeit, dass die Zugangsdaten ausgespäht wurden, Also stelle ich mir folgende Lösung(en) vor:
- Änderung des Zugangskennwortes um weiteren Mißbrauch bei geklauten Zugangsdaten auszuschliessen
- PC wird von AntiVir Free edition überwacht, automatische Updates funktionieren
- Scan mit HiJackthis und AUswertung des Logfiles
- WLAN ist nciht vorhanden
Was kann ich sonst noch machen?
PS: Etwas peinlich, daß T-Online bei einem Spam-Verdacht so penetrant sein Norton Paket anbieten will:
Anhang anzeigen 30508
ein Freund hat heute eine Mail vom T-Online Abuse Team bekommen:
Anhang anzeigen 30507
Wollte mal den Header prüfen, aber er hatte die Mail leider schon gelöscht. Auffällig war aber, daß die Spams zu einem Zeitpunkt verschickt wurden, als sein PC nicht lief.
Der Gute ist eigentlich so vorsichtig, dass er bei jeder Anfrage den PC eher ausmacht, als irgendeine Frage zu bejahen.
Da der Rechner nicht lief, besteht ja noch die Möglichkeit, dass die Zugangsdaten ausgespäht wurden, Also stelle ich mir folgende Lösung(en) vor:
- Änderung des Zugangskennwortes um weiteren Mißbrauch bei geklauten Zugangsdaten auszuschliessen
- PC wird von AntiVir Free edition überwacht, automatische Updates funktionieren
- Scan mit HiJackthis und AUswertung des Logfiles
- WLAN ist nciht vorhanden
Was kann ich sonst noch machen?
PS: Etwas peinlich, daß T-Online bei einem Spam-Verdacht so penetrant sein Norton Paket anbieten will:
Anhang anzeigen 30508