Machbarkeit MAC-clonen, Verständnisfrage

chefweb

New member
Themenstarter
Registriert
1 Aug. 2006
Beiträge
390
Hallo,

in meinem Wohnheim gelangt man via LAN-Kabel ins Internet, jedoch nur wenn man zuvor die MAC-Adresse registriert hat. Nun möchte ich aber ein zweites Gerät verwenden und dachte an die Verwendung meines alten Routers Linksys WRT54G. Dieser erlaubt die Änderung der eigenen MAC-Adresse. Nun meine Frage, wenn ich die MAC-Adresse meines jetzigen Notebook eintrage, kann dies dann überhaupt mit dem Router kommunizieren, da die Adressen dann gleich sind? Oder kann ich das dann als zwei unterschiedliche Netze ansehen?
 
Aender doch einfach mal die MAC beim Router, wenns dann nicht geht, aenderst du einfach noch die MAC vom Notebook mit SMAC zum Beispiel....
Also ich wuerde sagen, der Aufwand fuer den Test ist deutlich geringer, als hier auf jemanden zu warten, der genau das schonmal probiert hat.


Tim
 
Warum änderst Du nicht einfach die registrierte MAC Adresse?!

Nun meine Frage, wenn ich die MAC-Adresse meines jetzigen Notebook eintrage, kann dies dann überhaupt mit dem Router kommunizieren

Theoretisch ja, wenn es zwei unterschiedliche Interfaces sind.

EDIT

eingetragene -> registrierte
 
sobald ich den Router hier habe, werde ich es mal testen.. werde dann hier mal berichten..
 
Original von chefweb
Hallo,

in meinem Wohnheim gelangt man via LAN-Kabel ins Internet, jedoch nur wenn man zuvor die MAC-Adresse registriert hat.

Die gleiche Situation hatte ich vor ein paar Jahren auch. Damit man nicht wieder zu den Admins rennt und auch diese vielleicht einmal kapieren, das MAC-Filter sinnfrei sind kopierte ich einfach die MAC-Adresse von meinem bisherigen Notebook auf die Netzwerkkarte des "Servers", der von diesem Zeitpunkt an die Internetverbindung nach aussen herstellte. Dieses MAC-swapping ist mit SMAC kinderleicht und in 3 Minuten (wegen z.B. der Neustarts bei Windows ;) ) vollzogen.

Gruesse, Torsten.
 
@meshua

mußtest du die Adresse des PCs, der die MAC ursprünglich hatte, ändern?
 
Original von chefweb
@meshua

mußtest du die Adresse des PCs, der die MAC ursprünglich hatte, ändern?

Ob es notwendig gewesen waere...k.A. Ich habe es aber getan (also beide Macs geaendert). Das ist doch kein Problem. Ich wollte bereits im Vorfeld vermeiden, dass es mit 2 identischen MAC-Adressen zu irgendwelchen abstrusen Netzwerkproblemen kommt - denn vorgesehen ist soetwas nicht.

Von SMAC gibt es noch eine aeltere Version, die nichts kostet.

BTW: Erst letztens hatte ich es bei McDonalds (HKG) genutzt, da man hier 15 Minuten/Tag deren WiFi-Hotspot nutzen konnte und diese Restriction auch auf MAC-Adresse bassierte - so wechselte ich einfach nach 15 Minuten eine Stelle der MAC und schon ging's weiter :)

Gruesse, Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben