MacBook Pro Fragen

ebola

Member
Themenstarter
Registriert
1 März 2010
Beiträge
330
Ich will hier auf keinen Fall einen Bashing-Freddy haben!!!

Momentan sitze ich am MBP meiner Schwester und hätte zwei Fragen:

  1. Wie schreibt man eigentlich eine eckige Klammer??? Gerade zuvor per Strg(cmd)+c/v gemacht, weil nicht gefunden...
  2. Nachdem ich diese Möglichkeit nicht so oft habe, was würden Mac OS User sagen, welche Highlights hat dieses OS, was sollte ich mir unbedingt ansehen, probieren (bisherige Zeit am MBP: ca. 4 h, aber nur das WiFi "reparieren", Schwester hatte
  3. etwas verstellt und ich saß 3,5 h mit dem Apple-Support am MBP, 30 min habe ich es selbst probiert)

Grüße,
-ebola
 
Eckige Klammer: alt-5 bzw. alt-6
Highlights: Installiere mal ein Programm (z.B. Firefox), und deinstalliere es dann wieder ;)
Weiteres: Quicklook (Datei markieren - Space-Taste)
iMovie (im Vergleich zum Movie Maker)
 
Time Machine - gut, das merkt man erst zu schätzen, wenn eine Datei weg ist

[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=882533#post882533]Highlights: Installiere mal ein Programm (z.B. Firefox), und deinstalliere es dann wieder ;)[/quote]
Und dann mache dasselbe mal unter Linux mit APT. Das ist dann nochmal richtig WOW ;)
 
@vbtricks: Ich weiß ;)
Nur ist da dann das Deinstallieren schwieriger als unter Mac OS X, oder?
Deinstalliert habe ich unter Linux noch nie was, nur installiert...
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=882538#post882538]Und dann mache dasselbe mal unter Linux mit APT. Das ist dann nochmal richtig WOW [/quote]


Steh ich auf der Leitung??? Mein zweiter Laptop läuft mit Ubuntu 10.04, was ist da das besondere am deinstallieren eines Programmes, bzw. was beim MBP???

Ich muss, jetzt nach meinem 3. Beitrag, sagen, dass die Tastatur zwar nicht schlecht ist, aber die Distanzen zwischen den Tasten doch sehr, sehr groß ist (btw: das MBP wurde Okt/Nov 2009 neu gekauft) und es gibt relativ viel Wärme auf der Tastaturseite ab. Mein W510 wird (ja nach Profil) UNTEN warm/heiß, aber das MBP oben und unten (am Schoß wäre mir mit kurzer Hose zu heiß). Trotz allem, feines Teil eigentlich! Die Tastaturbeleuchtung ist auch ganz nett, freue mich schon auf richtige Dunkelheit, wie es dann ist...

-ebola
 
Ich glaub das besondere ist, dass es so rasend schnell geht.

Ich hab mit apt-get bisher nichts deinstalliert (wüsste grad nichtmal wie das geht), dafür mit dpkg -r <Name>... und war erstaunt dass es nur fatz machte und weg wars.

(Dachte zuerst es sei abgestürtzt mit einem Fehler).
 
[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=882540#post882540]@vbtricks: Ich weiß ;)
Nur ist da dann das Deinstallieren schwieriger als unter Mac OS X, oder?
Deinstalliert habe ich unter Linux noch nie was, nur installiert...[/quote]

[quote='ebola',index.php?page=Thread&postID=882546#post882546]Steh ich auf der Leitung??? Mein zweiter Laptop läuft mit Ubuntu 10.04, was ist da das besondere am deinstallieren eines Programmes, bzw. was beim MBP???[/quote]
Naja, beim Mac ziehst du die Anwendung aus dem Programme-Ordner auf den Papierkorb (in den meisten Fällen), wirklich einfacher als den Deinstaller aufrufen ist das auch nicht wirklich.

Bei Linux wird zum Installieren in Synaptics ein Haken gesetzt, zum Deinstallieren wird der Haken wieder entfernt. Danach nur noch bestätigen und die Abhängigkeiten werden entsprechend aufgelöst (d.h. wenn das gewünschte Programm zusätzliche Bibliotheken benötigt, werden die automatisch mit installiert).
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=882561#post882561]Bei Linux wird zum Installieren in Synaptics ein Haken gesetzt, zum Deinstallieren wird der Haken wieder entfernt. Danach nur noch bestätigen und die Abhängigkeiten werden entsprechend aufgelöst (d.h. wenn das gewünschte Programm zusätzliche Bibliotheken benötigt, werden die automatisch mit installiert).[/quote]

Achso, ok...

Nächste Frage: wollte gerade beim Zitat etwas löschen, aber etwas NACH dem Cursor, bei Win "Entf" beim Mac ???

-ebola
 
Ansonsten empfehle ich Dir auch: www.apfeltalk.de
Also nicht, dass Du nicht hier... aber wenn es mal größere Fragen gibt. Zudem ist dort ein klasse Einsteiger Tutorial.
 
Ich rate mal von Apfeltalk ab (das Klima dort ist einfach merkwürdig, es gibt sog. "Karma" (=vBulletin-Renomee), wovon man für jegliche Windows-nicht-kritisierende Äußerung gleich mal schlechtes bekommt, aber als neuer User hätte ich vor allem keine Lust, mich erstmal um eine volle, uneingeschränkte Mitgliedschaft bewerben zu müssen :D), und poste mal den Link zu

www.macuser.de

;)
 
www.macuser.de[/quote[/url]]





macuser sind noch viel schlimmer. Bin da selbst angemeldet. neeeee also das musst du dir nicht antun !!! Wenn du da was geben Apple sagst oder das du ein krazer im Macbook hast dann Steinigen die dich gleich . Oder wenn du ein Problem hast... ach vergiss es einfach. X( 8|
 
Wegen der Tastatur - schau mal in Eigenschaften bei Keyboard. Da kannst du das virtuelle Keyboard aktivieren. Das sitzt dann rechts oben in der Leiste und zeigt dir an, was wo liegt, wenn du Fn, STRG usw. drückst.
 
[quote='ebola',index.php?page=Thread&postID=882546#post882546]Steh ich auf der Leitung??? Mein zweiter Laptop läuft mit Ubuntu 10.04, was ist da das besondere am deinstallieren eines Programmes, bzw. was beim MBP???[/quote]
Auf dem Mac muß man Programme nicht installieren, also auch nicht deinstallieren. Jedenfalls war das früher so. Mit OSX weiß ich nicht mehr bescheid. Obwohl ich mittlerweile echter Apple-Gegner bin: das finde ich dem kranken Windows-Installationswahnsinn gegenüber wirklich weit überlegen. Abgesehen davon kann man auch für Win Programme ohne Installationszwang schreiben. Seltsam, daß das so wenig gemacht wird.

In meinem Studium habe ich in der FH halt immer an den vorhandenen Macs gearbeitet und die benötigten Programme habe ich einfach mitgebracht - auf den Schreibtisch ziehen, Doppelklick - fertig. Nach getaner Arbeit ab in den Papierkorb.
 
[quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=882697#post882697][quote='ebola',index.php?page=Thread&postID=882546#post882546]Steh ich auf der Leitung??? Mein zweiter Laptop läuft mit Ubuntu 10.04, was ist da das besondere am deinstallieren eines Programmes, bzw. was beim MBP???[/quote]
Auf dem Mac muß man Programme nicht installieren, also auch nicht deinstallieren. Jedenfalls war das früher so. Mit OSX weiß ich nicht mehr bescheid. Obwohl ich mittlerweile echter Apple-Gegner bin: das finde ich dem kranken Windows-Installationswahnsinn gegenüber wirklich weit überlegen. Abgesehen davon kann man auch für Win Programme ohne Installationszwang schreiben. Seltsam, daß das so wenig gemacht wird.

In meinem Studium habe ich in der FH halt immer an den vorhandenen Macs gearbeitet und die benötigten Programme habe ich einfach mitgebracht - auf den Schreibtisch ziehen, Doppelklick - fertig. Nach getaner Arbeit ab in den Papierkorb.[/quote]Fast. Manche Software "muss" man deinstallieren - das MS Mac Office 2008 hat einen Deinstaller. Zwingend ist es jedoch nicht, man könnte den Ordner auch einfach löschen, hat dann halt etwas Datenmüll auf der Festplatte, was aber das OSX nicht stört. Aus meiner Mac Zeit habe ich als Vorteile entdeckt....

- Programme einfach zu installieren (einfach in den Programme Ordner ziehen)
- Programme leicht zu probieren und bei Nichtgefallen wieder (durch Papierkorb ziehen) einfach los zu werden (wie oft hat ein lausiges Win Tool / Programm durch eine sch*** Deinstallation schon mein BS früher abgeschossen).
- Kein Vollmüllen einer Registry (man brauch kein RegClean).
- Kein Defrag notewendig.
- Fast immer perfekt abgestimmte fiunktionierende Software (muss man aber sagen, dass es bei Mac ggü DOS PC`s einfach leichter ist. Bei Mac gibt es eben eine überschaubare Anzahl an Hardware Kombinationen und EIN OS-X, so dass man genauer programmieren kann.)
- Hardware, Software und Zubehör arbeiten einfach perfekt verzahnt ineinander zusammen.
- (Noch) keine Anti Virsus Programme notwendig.
- Alles sehr logisch und intuitiv bedienbar.

Aber Apple Rechner samt OS haben auch Nachteile. Bei Apple ist nicht alles Sonnenschein - wie bei Win(7) eben auch nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben