Mac-Diskette lesen

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.250
Ich habe hier eine 3 1/2" Diskette liegen, auf welcher Daten sein sollen ;)
Vermutlich wurde das gesuchte Dokument mir einer der ersten Word für Mac erstellt - also vor dem ersten Weltkrieg :D

Das Problem:
Der alte Mac, auf dem die Floppy genutzt wurde, ist im Computerhimmel. Ich weiß auch nicht, welcher Mac das war, nur, dass er mindestens 10 Jahre alt wäre - bzw. noch einiges Älter.

Windows bietet nach Einlegen der Floppy "natürlich" ein Formatieren an, SuSE 10.0 kann kein gültiges Medium nach dem Mounten erkennen.

"Was tun?", sprach Zeus...
 
SuSE 10.0 kann kein gültiges Medium nach dem Mounten erkennen.
Mounten geht also? Kannst Du sicherheitshalber erstmal mit
Code:
dd if=/dev/fd0 of=macflop.img
vor weiteren Versuchen ein Image von der Floppy erstellen? Das Image könntest Du dann loop-mounten mit

Code:
 mount -o loop macflop.img /mnt

und dann nach Herzenslust rumprobieren, ohne die Floppy weiter zu gefährden. Vorausgesetzt, das Linux kann das wirklich irgendwie mounten.

Habe auf die Schnelle in meinem Debian noch das hier gefunden, vielleicht hilft ja schon ein Blick auf die darin genannte Website etwas weiter:

Code:
Package: hfsutils
Version: 3.2.6-11
Installed-Size: 188
Maintainer: Aurélien GÉRÔME <ag@roxor.cx>
Architecture: i386
Depends: libc6 (>= 2.3.6-6)
Suggests: hfsutils-tcltk
Description: Tools for reading and writing Macintosh volumes
 HFS is the native Macintosh filesystem format.
 .
 This package contains several command-line utilities for reading and
 writing Macintosh HFS-formatted media such as floppy disks, CD-ROMs,
 and hard disks.
 .
  Homepage: http://www.mars.org/home/rob/proj/hfs/
Tag: admin::filesystem, interface::commandline, role::program, scope::utility
Section: otherosfs
...
 
Sicher, dass die Diskette überhaupt noch geht? Meine alten Disketten, auf die ich noch unter Mac OS 7 Dateien kopiert habe, sind mittlerweile alle leer.

Aber wenn sie noch geht, dann wäre eine Idee, das entweder unter Linux mit hfsutils oder mit einem OS X auf einem deiner X6x-Thinkpads zu versuchen.
 
@iYassin:
Isch 'abe kein Mac-OS

Das die Floppy selbst den Weg alles Irdischen gegangen sein könnte, möchte ich nicht ausschließen, auch wenn sie "erst" vor knapp 4 Jahren beschrieben worden war - bei Floppys schon "steinalt".

Edit: im Jahr 2008 beschrieben

So, der "dd"- Befehl war erfolgreich. Die gesuchte Datei ist vorhanden, dazu die Ordner "Desktop Folder" und "Trash" nebst der Datei "Desktop". Jetzt muss ich mal sehen, mit welchem Programm ich die Datei lesen kann und wieviel davon lesbar ist.

Erst einmal Danke für die Tipps.

Wieder Edit:
Datei ist offensichtlich in Ordnung, jedoch nicht in Word für Mac geschrieben, da weitgehend im Editor lesbar. Am Anfang stehen Steuerzeichen ".....BOBO....." und weitere Steuerzeichen. Danach folgt der Text.
Ich denke aber, dass es nicht die Web-Application "BoBo" war, die hierfür verwendet worden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Datei ist offensichtlich in Ordnung, jedoch nicht in Word für Mac geschrieben, da weitgehend im Editor lesbar. Am Anfang stehen Steuerzeichen ".....BOBO....." und weitere Steuerzeichen. Danach folgt der Text.
Ich denke aber, dass es nicht die Web-Application "BoBo" war, die hierfür verwendet worden war.

Was sagt denn das Kommando file in Linux über die Datei? Manchmal ist das brauchbar.
 
Ergebnis: "data" - nicht gerade hilfreich :(
Hatte ich schon befürchtet, deswegen die Einschränkung "Manchmal ist das brauchbar".
Wenn's doch zu exotisch wird, dann hilft file leider nicht sonderlich weiter.

Wenn es sich um keine vertraulichen Daten handelt, vielleicht könntest Du mal einen Mac-Jünger
Deines geringsten Misstrauens bitten, die Datei in seinem OS erkennen zu lassen?
 
Ich hätte eine OSX Installation hier stehen. Ist ein Snow Leopard. Sollte Interesse bestehen, kannst du mir den Kram mal zusenden und ich versuche ihn zu öffnen.



Gruß aus Trier
 
HalliHallo!

Hi Mornsgrans,

schicke mir doch mal die Datei.
Habe hier zur Not auch noch OS-9 am laufen. Mal schauen was ich tun kann...
Ein Diskettenlaufwerk habe ich allerdings nicht mehr... ;)

Greetings aus Kreuzberg!
Chandrio! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OS X 1.6.7 hätte ich auch zweimal am Start (stimmt gar nicht, mit dem T61 sogar dreimal :D ), allerdings kein Diskettenlaufwerk.
Falls es was hilft.... immer her damit.

Falls du ein normales USB Diskettenlaufwerk hast, kann ich es auch mal am T61 mit OS X probieren.
 
Wenn alles nichts hilft, würde auch ich meine Hilfe anbieten.
Ich habe hier noch einen alten Performa mit OS 8.6 sowie einen Classic II mit 7.1; beide auch mit Diskettenlaufwerk bestückt.

Clemens
 
Ihr und das Diskettenlaufwerk. :facepalm:
Weiter oben habe ich geschrieben, dass ich die Daten von der Diskette "ziehen" konnte - der "dd"-Befehl machte es möglich ;)

Momentan versucht sich Dreamcatcher mit der "Behandlung" der Datei. - Ich melde mich, wenn ich mehr Infos habe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben